
Nach Machtwort Van der Bellens schäumt die FPÖ: "Schlag ins Gesicht der Wähler"
Nachdem Bundespräsident Alexander Van der Bellen Karl Nehammer (ÖVP) den Auftrag zur Bildung einer Regierung erteilt hat, herrscht in der FPÖ helle Empörung: Es sei ein “schwarzer Tag für die Demokratie”.
Der niederösterreichische Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) sprach geradewegs von “Hinterzimmer-Packeleien gegen den Willen der Bevölkerung”.
Und Landbauer weiter: “Gegen den Willen der Bevölkerung, also des einzigen Souveräns in der Demokratie, packelt Van der Bellen mit Karl Nehammer.”
Das sei “verantwortungslos, zukunftsvergessen und ein Schlag ins Gesicht der Wähler, die Herbert Kickl ihr vollstes Vertrauen ausgesprochen haben und damit die Umkehr zu einer Politik wollen, die endlich die eigene Bevölkerung ins Zentrum rückt”.
"Schwarzer Tag für die österreichische Demokratie"
Der Wiener FPÖ-Chef Dominik Nepp stand Landbauer um nichts nach. Er bezeichnete Van der Bellens Entscheidung als einen “schwarzen Tag für die Demokratie”.
“Würde ein Bundespräsident Norbert Hofer einem Erstplatzierten von SPÖ, ÖVP, Neos oder Grünen den Regierungsbildungsauftrag verwehren, würde die politische Linke mit Massendemonstrationen ein Ende der Demokratie herbeibeschwören”, so Nepp.
"Koalition der Gescheiterten" werde nichts verändern
Die Salzburger Landesparteichefin der FPÖ, Marlene Svazek, brachte das Hickhack um eine Regierungsbildung auf den Punkt: “Als hätten wir uns in den letzten drei Wochen in einem Theater der österreichischen Innenpolitik befunden, das einzig und allein zum Ziel hatte, den Wahlsieg der FPÖ realpolitisch nicht anerkennen zu müssen”.
Österreichs Situtation erfordere Durchsetzungskraft und Veränderungswillen. “All das kann die FPÖ jedenfalls leisten, eine Koalition der Gescheiterten nicht.”
Ist Van der Bellens Entscheidung, Karl Nehammer den Auftrag zur Bildung einer Regierung zu erteilen, Ihrer Meinung nach ein Schlag ins Gesicht der Wähler?
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Es ist wie im Fußball. Wenn der Schiedsrichter parteiisch ist, kann der beste Verein nicht gewinnen.
Kickl soll froh sein.
Er wärfe doch innerhalb eine Koalition doch nur sabotiert worde.
Man höre gruber stenzl, wahnsinn was der von sich gibt u vertritt spö? Der redet den medien unsinn nach.
Da ist der Wurm drinnen. Der Bundespräsident und Nehammer pockern auf Teufel komm raus, setzen praktisch alles auf eine Karte. Es ist absolut unvorstellbar, dass das gut für die Altparteien ausgehen wird. Solche Fehlentscheidungen sind eigentlich nur möglich, wenn man mit dem Rücken zur Wand und gleichzeitig einem das Wasser bis zum Hals steht. Der gute Modus vivendi wäre für die ÖVP und dem Bundespräsidenten die große Koalition FPÖ-ÖVP gewesen. Sakradi, da krachts ordentlich im Gebälk.
Jetzt können Sie sich selber aus 5 Jahren Mist und Untergang herausragen.
kratzen.
Einen größeren Gefallen können sie Kickl nicht machen
das was gerade passiert ist Hochverrat am Wahlvolk.
ÖVP/SPÖ/NEOS war bereits VOR der Wahl paktiert.
Die Zuckerlkoalition wird scheitern. Das geht nicht gut. Nehammer und der BP fahren das Land an die Wand.
Freue mich auf die Steiermarkwahl
Mehr als auf Weihnachten💙
Solange nicht Hunderttausende wie bei Corona auf die Straße gehen, wird sich nix ändern… allerdings wird das nicht passieren. Es geht uns allen offenbar noch viel zu gut.
Jetzt auf die Straße zu gehen würde auch nichts ändern, im Gegenteil dann könnten die Linken wieder rumschreien wie rechtsradikal die FPÖ Wähler doch sind, und sich noch mehr imRecht fühlen, weil sie das verhindern konnten.
So schwer es fällt, am besten abwarten, das geht sowieso nicht lange gut.
Und an alle Wähler von ÖVP, SPÖ, NEOS und GRÜNE danke vielmals und sollte es in nächster Zeit schlechter werden, dann bitte nicht jammern, ihr wolltet es so.