
Nachtflug über Brandmauer-Beben, Medienkrise und US-Präsident Trump
Der Nachtflug hebt wieder ab! In der neuesten Ausgabe diskutieren Ralf Schöllhammer und Bernhard Heinzlmaier ab 19 Uhr unter anderem über das Brandmauer-Beben in Deutschland, die Medienkrise und Donald Trump.
Deutschland steht politisch am Scheideweg: Eine Mehrheit der Abgeordneten im Deutschen Bundestag hat den 5-Punkte-Plan der Union angenommen. Grüne und SPD sind empört. In der neuen Folge von Nachtflug diskutieren Politologe Ralph Schöllhammer, Jugendforscher Bernhard Heinzlmaier und Herausgeberin Eva Schütz über die explosiven Entwicklungen in Deutschland und Österreich.
Außerdem stehen weitere spannende Themen auf dem Flugplan: Unter anderem beschäftigen sich die Politik-Experten mit den Fragen: „Werden die Bürger von den Mainstream-Medien gezielt beeinflusst?“ und „Kann Europa von Trumps Politik lernen?“
Die gesamte Sendung sehen Sie ab 19:00 Uhr – schalten Sie ein!
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Mein Kompliment an den Nachtflug. Es ist ein Genuss Menschen zuzuhören die beinhart sagen was Sache ist. BRAVO !
Zum Thema Menschenpark.
Auf YouTube auf dem Kanal Schnellroda gibt es zahlreiche Vorträge die bei den Studientagen zum Thema »Menschenpark« stattfanden, zum Beispiel:
Dr. Thor v. Waldstein spricht über »Die Entortung der Welt«, Jörg Seidel spricht über “Sloterdijks Werk und Denken” oder Uwe Jochum spricht über die “Technik der Kontemplation”.
Wer sich für Sloterdijks Gedanken darüber interessiert, wie Menschen sich und andere formen und erziehen – früher durch Bildung, heute auch durch neue technische Möglichkeiten – der findet in diesen Vorträgen spannende und kritische Sichtweisen dazu. Die Vorträge sind sehr sehenswert, da sie Sloterdijks wichtige Fragen aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten.