
Neujahrsbotschaft: Xi und Putin bekräftigen enge Zusammenarbeit
Xi Jinping und Wladimir Putin bekräftigen zum Jahreswechsel ihre engen Beziehungen.
Der chinesische Staatspräsident Xi Jinping und der russische Präsident Wladimir Putin haben sich gegenseitig ihre Neujahrswünsche übermittelt. Das berichtete Chinas staatliche Nachrichtenagentur Xinhua am Dienstag. Die Volksrepublik und Russland würden “Hand in Hand” auf dem “richtigen Weg voranschreiten, ohne Bündnisse einzugehen, ohne Konfrontation und ohne Drittstaaten ins Visier zu nehmen”, zitierte Xinhua Xis Worte an Putin.
Das politische Vertrauen und die strategische Koordination beider Länder hätten unter der Führung der beiden Staatschefs ein höheres Niveau erreicht. China und Russland würden sich gegenseitig in ihren Rollen als Vorsitzende der BRICS-Staaten und der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) unterstützen und damit einen wichtigen Beitrag zur Solidarität und Kooperation im globalen Süden leisten.

Xi bekräftigte auch die Bereitschaft Chinas, die chinesisch-russischen Beziehungen weiter zu vertiefen und den engen Austausch mit Putin fortzusetzen. Man wolle die Beziehungen, die von einer “dauerhaften gutnachbarschaftlichen Freundschaft” geprägt seien, weiter festigen.
Bereits im Mai hatten sich die Staats- und Parteichefs darauf verständigt, ihre “strategische Partnerschaft der neuen Ära” in Schlüsselfragen wie der Entwicklung der bilateralen Beziehungen, Taiwan, der Ukraine und den gemeinsamen Anliegen gegenüber den USA auszubauen. Diese Annäherung wird von westlichen Beobachtern mit Sorge betrachtet, da sie das geopolitische Gleichgewicht verschieben und die globalen Machtverhältnisse beeinflussen könnte. (APA/red)
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Der Westen hat mit seiner Politik China und Russland zusammengeschweißt.
Ein Ostasienblock, wie er in den Perry Rhodan Romanen steht. Nur anders als in den Romanen wird der Westen das Nachsehen haben.·
China weiß genau ohne Russland wäre es ein Spielball in den unberechenbaren Händen der westlichen Welt. Über kurz oder lang würde es wohl auf die Stufe eines Entwicklungskandes zurück sanktioniert.
@ Kungfu : Schon mal Chinesische Ingenieurskunst beobachtet : Brücken, Türme, Straßen , Bahnanlagen, Städtebau , Trassierungen….. ! Schon jemals vergleichbar Gutes in der EU gesehen ?? Jemals ?? Ignorant….
Der Gewinner ist eh China, Russland wird durch wirtschaftliche Schwäche immer mehr zum Junior Partner der irgendwann aus Peking bestimmt wird. Bei der nächst besten Möglichkeit wird China sich wladiwostok wieder holen. Am enden ist der große Verlierer, Europa und zwar mit Russland. Wird spannend sein wie sich Amerika positioniert
@maxi
Nö. Der große Verlierer wird die USA und die EU sein.
Spätestens dann wenn der Dollar von den Brics als wertlos eingestuft wird.
Die anderen werden eine multipolare Weltordnung ohne uns errichten.
So circa 100 Jahre westliche Geopolitik lösen sich in Luft auf. Ich meine den meisten hier im Westen dämmert das noch nicht so wirklich. Nämlich indem man so alles unternahm um zu verhindern dass sich China (egal ob in Form eines Kaiserreichs, einer Republik oder einer kommunistischen Diktatur) und Russland bzw. damals noch in Form der Sowjetunion, annähern bzw. überhaupt eng zusammenarbeiten. Der allergrößte “Sieger” in diesem vom Westen selber angezettelten Ukraine-Fiasko ist die VR China, nebst auch Indien. Strategisch hat die VR China nun einen stabilen und preislich sicher höchst geschmeidigen Energie- und Rohstofflieferanten gewonnen, und damit fallen schon einmal jede militärischen Überlegungen des Westens, die VR China im Kriegsfalle mittels Seeblockaden abschneiden zu können, in sich zusammen. Die VR China hat geopolitisch absolute freie Hand gewonnen, es wird derzeit aber nicht ausgenutzt. Die US-Verbündeten Republik China, Japan, Südkorea sind alle massiv geschwächt und in prekärerer Lage als vorher. Russland und die VR China sind derzeit in eine so komplemtenäre Interessenlage gebracht, ich wusste derzeit nicht waran das brechen könnte.
Aus chinesischer Sicht wäre auch Taiwan ziemlich klein gedacht. Was China braucht sind Platz und Lithium. Beides findet man in Australien. Nachdem sich Russland und Cina bereits in Afrika beliebter gemacht haben als der ganze Westen, könnte sich China auch erbarmen neuseeländische Maori und australische Aborigines von der britischen Invasion zu befreien.
Fordert hier wirklich jemand Australien zu erobern? Krass
Das ist keine Frage des Forderns. Das ist nur eine Frage des Erkennens gegenwärtiger Voraussetzungen für mögliche zukünftige Realitäten. Und “der Westen” hat fertig. Noch nicht sichtbar als Realität aber erkennbar an bereits tickendem Ablaufdatum. Ursache: Überheblichkeit / mangelnde Bescheidenheit und fehlende Selbstkritik.
Ich bin für Babler als Bundeskanzler, dann kann uns in der neuen kommunistischen Welt nix mehr passieren
Ich find eine Neue Polverschiebung der Kultur, Wissenschaft etc… als sehr gut ! Wir Westlichen haben ausgedient, nix Neues mehr zu bieten . Wir ruhen uns nur auf Erreichtem aus , ja wollen sogar zurück ins “grüne” Mittelalter .
Wer sich Städte in China, Arabien , auf dem Alt-Russischen Bereich ansieht , der wird erkennen , dass wir in Europa nur mehr das herzeigen, was unsere Vorfahren errichtet, bearbeitet haben. Nur die Po..o-Industrie funktioniert bei uns großartig… ! Naja , PROSIT und auf zu Neuen Ufern ! 🙂
Das chinesische Neujahr ist aber erst am 29. Jänner.
Uijegerl, @Eurase , da haben Sie aber jetzt den Bildungsverantwortlichen des eXXpress auf dem falschen Fuss erwischt !! “….das konnten wir nicht wissen…” 🙂
Haha, hat nun Cina auch eine Schattenflotte ?
Nein, hat es nicht. Aber sicherlich eine wesentlich modernere Infrastruktur und weniger Wohnungslose als das Wunderland USA!
Die werden allerdings mit dem neuen Präsidenten sicherlich aufholen und die L ä u s e in ihrem Pelz entfernen…..
Die Verarmung in den USA nimmt immer weiter zu.
Gerade in so Städten wie LA ist das immer mehr sichtbar.
Ich denke wir werden den Untergang vom dekadenten Rom noch mal erleben. Nur dieses Mal heißt es USA.·
Für Europa Dank EU wirds Eng RAus aus diesen Vetein des Größenwahn ..