
Österreich ist seit heute offiziell pleite
Die ungeheure Staatsverschuldung steht auf fünf nach Zwölf! Die Denkfabrik „Agenda Austria“ erklärt den Samstag zum „Tag der leeren Staatskasse“. Ab jetzt müssen für die Staatsausgaben neue Schulden aufgenommen werden. Im EU-weiten Ranking stehen lediglich zwei Länder positiv da.

Mit dem heutigen Samstag ist dem Staat das Geld offiziell ausgegangen. Daher ruft die wirtschaftsliberale Denkfabrik „Agenda Austria“ den „Tag der leeren Staatskasse“ aus. Die Organisation hat ausgerechnet, dass der österreichische Staat nun alle Einnahmen, die ihm zur Verfügung stehen, ausgegeben hat. Ab jetzt müssen neue Schulden aufgenommen werden, um bis zum Ende des Jahres über die Runden zu kommen. Die österreichische Schuldenquote liegt bereits bei rund 80 Prozent.
Dies veranschaulicht die „Agena Austria“ in einer Grafik:
Ab heute hat der Staat kein Geld mehr
— Agenda Austria (@AgendaAustria) December 7, 2024
Um auf die prekäre Budgetlage aufmerksam zu machen, rufen wir den „Tag der leeren Staatskasse” aus, denn heute hat der Staat alle Einnahmen ausgegeben.
„Der Schuldenberg wächst ständig weiter“, warnt unser Ökonom @DenesKucsera. „Andere… pic.twitter.com/BTeNnf4i4Y
Nur Dänemark und Portugal im Plus
Dort hat es die Bundesrepublik in die traurige Top-10-Liste geschafft. Laut der Grafik steht Rumänien von allen EU-Ländern am schlechtesten da. In dem Staat war es der 24. Oktober, an dem die Staatseinnahmen aufgebraucht waren. Danach folgt die Slowakei, Polen und Ungarn.
EU-Länder, die höhere Staatseinnahmen als Ausgaben verzeichnen, sind lediglich Dänemark und Portugal. Ihr „Tag der leeren Staatskassen“ fällt erst in den Jänner 2025. Sie haben es geschafft, mit den Einnahmen über ein ganzes Jahr hinaus zu wirtschaften.
Problem: die immer höheren Ausgaben des Staates
In einem eigenen Artikel veranschaulicht die Denkfabrik, wie das österreichische Budget am effizientesten saniert werden könnte, aus ihrer Sicht, denn dem Bundeshaushalt würden rund 20 Milliarden jährlich fehlen. Das Problem liege an den immer höheren Ausgaben des Staates. Die Lösung seien keine neuen Steuereinnahmen, sondern eine radikale Einsparung bei den Staatsausgaben.
Sparen könnte man, so rechnet die Denkfabrik vor, bei den Klimamaßnahmen. Sie sprechen sich für eine Streichung der Klimabonus und -tickets aus. Alleine damit ließe sich über eine Milliarde einsparen. Andere Vorschläge sind: Abschaffung der geringfügigen Beschäftigung, Streichung der Bildungskarenz oder eine Streichung der „Wahlgeschenke“ an Pensionisten (zum Beispiel Pensionserhöhungen über das gesetzliche Ausmaß hinaus).
Auch Ex-Kanzler Kurz sieht Wirtschaft als die größte Herausforderung
Der ehemalige Bundeskanzler Sebastian Kurz wurde am Freitag in Washington, bei einem Treffen der „International Democracy Union“, gefragt, welches Problem in Europa er als erstes beheben würde. Der Ex-Kanzler antwortete: „Die dringendste Herausforderung ist die Wirtschaft und der Fokus auf wirtschaftliches Wachstum“. Als zweites nannte er das Eindämmen der illegalen Migration, weil „sie unsere Gesellschaften verändert“.
Die Bundesfinanzen und das Wirtschaftswachstum sind mitunter die dringendsten Themen, die eine neue Regierung angehen muss. Zuletzt zeigte sich Bundeskanzler Karl Nehammer offen für eine Steuererhöhung – und das, obwohl er solch einen Vorstoß vor der Wahl dementierte.
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
zur zeit noch eines der reichsten länder der welt – wir sind ein NOCH land ( laut hr. ortner ) – aber wir befinden uns leider sehr nahe am LOCH RAND !
Die “Weisheiten” des Kurzen sind wirklich die entbehrlichsten und treiben mir nur Zornesröte in das Gesicht. Wieviele Milliarden Euro hat die Republik sinnlos verpulvert mit diesen hirnlosen und schikanösen, in der Anzahl und Höhe weltweit einzigartigen, Covid-Test-Orgien samt Maskentänzen?
Der Kurze gibt sich nun plötzlich gscheit – zuvor hat genau er das alles mitverursacht.
die speziellen ” gäste ” würden uns helfen, aus dankbarkeit – wenn wir aufhausen – da bin ich mir ganz sicher
Ö ist nicht pleite, es hört nur auf Geld zu haben (Habeck-Sprech..)
Hat schon jemand daran gedacht bei Politikern / bei Parteien zu sparen? 50 % reduzieren ? Würde nur Vorteile bringen – weniger BlaBla und ev. schnellere Entscheidungen.
Kann alles nicht so schlimm sein, wenn noch Geld für alle Herren Länder da ist.
Für alle Herren Länder ist schon Geld da? Diese Regierung schickt immer noch Geld irgendwohin.
ich möchte nur das Geld des zusätzlichen Personals das seit 2020 von dieser Regierung angefordert wurde
die werden unser sauer, ehrlich erarbeitetes eigentum abgreifen !