
Paukenschlag: FPÖ laut Umfrage so stark wie nie!
Die Freiheitlichen um Herbert Kickl gewinnen deutlich in der Gunst der Wähler dazu, nachdem sie keinen Regierungsbildungs-Auftrag erhalten haben. Und sie könnten sogar noch mehr zulegen.
Die Blauen befinden sich weiterhin auf einem Höhenflug: In der aktuellen Umfrage der Lazarsfeld-Gesellschaft für “oe24” kann die FPÖ mit beachtlichen 33 Prozent einen neuen Höchstwert erzielen. Es dürfte den Blauen nützen, dass FPÖ-Chef Herbert Kickl vom Bundespräsidenten nicht mit der Regierungsbildung beauftragt worden ist.
Für die ÖVP sieht es hingegen weniger erfreulich aus: Die Partei verliert zwei Prozentpunkte und liegt nun bei 23 Prozent, deutlich unter ihrem Wahlergebnis vom 29. September (26,3 Prozent). Ähnlich schwach zeigt sich die SPÖ: Mit 19 Prozent verharrt sie unter der wichtigen 20-Prozent-Marke.
Österreicher wollen lieber Pink als Grün
Jubeln dürfen hingegen die Neos: Sie profitieren von der Königsmacher-Debatte und erreichen nun 11 Prozent. Die Grünen verharren unverändert bei acht Prozent.
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Wen wunderts, wird doch durch diese zusammengepackelte Zuckerl-Koalition der Wunsch der Bevölkerung nach einer Neuorientierung schlichtweg ignoriert! Schon ziemlich vermessen wenn gerade der größte Wahlverlierer den Kanzleranspruch stellt. Das wäre gerade so als wenn nach einem Marathon der zweitplazierte den Sieg beanspruchen würde.
19% ist gerade einmal 3% mehr als die 16% der FPÖ nach dem Ibiza Staatsstreich.
Wer jetzt noch immer nicht erkennt, dass die ÖVP keine staatstragende Partei mehr ist, sondern nur ein Kanzler-Wahl-Verein und ein Versorgungsunternehmen für Parteimitglieder, der hat die Kontrolle über sein Leben bereits verloren.
Nicht mehr lange, und Schwarzrotpink hat auch keine Mehrheit mehr und dann sind Neuwahlen fällig.
na die neos haben auch den Kurz angezeigt, Ibiza als Wahlwerbung ausgenutzt, natürlich lässt sich Österreich solche Charaktere nicht entgehen.
Besonders interessant ist die Kanzlerfrage und die Beliebtheitswerte der Politiker, speziell Nehammer!
Die ÖVP wird weiter verlieren. Das Volk lässt sich nicht alles gefallen.
40% unserer Schulabgänger können nicht sinnerfassend Lesen ,nicht Schreiben oder auch nicht Rechnen. Was glaut Ihr denn warum rechtsradikele Populisten und Zusammenarbeitsverweigerer einen solchen Zulauf haben,
Diese Umfragen sind nichts wert, siehe die letzte Wahl. die nächsten Wahlen stehen erst in % Jahren wieder an und wie man Nehammer kennt wird er mit allen Mitteln versuchen das 5 Jahre durchzudrücken ,egal wie hoch der Schaden für Österreich sein wird. Nehammer ist skrupellos wenn es um die Machterhaltung geht, nicht das Volk interessiert ihm sondern als Kanzler nach Brüssel zu fahren in den großen zu spielen.
… nix. Bleiben leider in der Opposition. Kickl hat sich kurz vor der Wahl staatsmännisch gezeigt. Davor mit vielen Aussagen (Mumie in der Hofburg) halt etwas disqualifiziert für einen Bundeskanzler.
Der Kogler ist nur mehr peinlich. Macht den Hitlergruß. So gehen die Linken mit jedem um, der anderer Meinung ist. Mein Arbeitskollege hat das mit mir gemacht, als ich meinte, dass gegen weitere Zuwanderung bin.
Neos wird Austria in den Ukraine War reinziehen.
sie sind auch innenpolitisch unerträglich und abgeschmackt.