
Paukenschlag: Plagiats-Affäre um Kamala Harris könnte sich ausweiten
Kurz vor den US-Präsidentschaftswahlen sorgt der Salzburger Stefan Weber für Schlagzeilen – und zwar international. Der bekannte Plagiatsjäger hat die Kandidatin der Demokraten zweifelsfrei der Abschreiberei überführt. Jetzt folgt er neuen Spuren, wie er dem exxpress verrät.
Drei Wochen vor den US-Präsidentschaftswahlen blickt Europa nach Amerika – und die US-amerikanischen Medien auf Österreich. Der Grund: Der bekannte Plagiatsjäger Stefan Weber aus Salzburg sorgt mit seiner Enthüllung über Kamala Harris für Schlagzeilen.
Wie seine Plagiatssoftware und die Analyse belegen, dürfte die US-Vizepräsidentin gleich mehrere Stellen in ihrem Buch “Smart on Crime”, das sie 2009 zusammen mit einer Co-Autorin veröffentlicht hat, schamlos plagiiert haben.
Der Fall erinnert an die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock, die vor vier Jahren ebenfalls durch Weber überführt wurde. Auch sie hatte in ihrem Buch “Jetzt” an mehreren Stellen dreist abgeschrieben. Nach Bekanntwerden der Vorwürfe wurde der Verkauf eingestellt.
"Katastrophe für ihre Kampagne"
Die drei Wochen vor den US-Wahlen erhobenen Vorwürfe sorgen international für ein großes mediales Echo: “Der Plagiatsstreit um Kamala Harris ist eine Katastrophe für ihre Kampagne”, titelt etwa “The Telegraph”. Die “The Times of India” schreibt: “Plagiatsskandal erschüttert Kamala Harris-Kampagne”. Auch CNN, “The New York Times”, die “New York Post” oder aber auch “Fox News” berichten über den Skandal, der das Sauberfrau-Image der 59-Jährigen ordentlich angekratzt hat.
In einem Statement erklärte Donald Trumps Vizekandidat JD Vance anschließend: “Wenn ihr einen Präsidenten mit eigenen Ideen wollt, dann müsst ihr Trump wählen. Kamala Harris hat ihre offenbar aus Wikipedia übernommen.”
Senator JD Vance just called out Kamala Harris for plagiarizing her book from Wikipedia!
— Brigitte Gabriel (@ACTBrigitte) October 14, 2024
Bret Baier must ask her about this on Wednesday. pic.twitter.com/2g3Js8Mldc
Doch die Enthüllungen Webers dürften nur die Spitze des Eisbergs sein. Wie der Plagiatsjäger gegenüber exxpress angekündigt hat, schließt er zum jetzigen Zeitpunkt nicht aus, dass es weitere Fundstellen in dem Buch geben wird.
Mindestens 24 Textstellen, teilweise sogar längere Passagen, konnten bislang zweifelsfrei belegt werden. Und es geht noch weiter: In den kommenden Tagen wird der Plagiatsjäger zwei weitere Bücher von Harris genau unter die Lupe nehmen. Sie selbst schweigt bislang zu den Vorwürfen – doch so viel ist jetzt schon klar: Die Affäre wird sie so schnell nicht wieder los.
#PLAGIARISM ALLEGATION AGAINST #KAMALA #HARRIS
— „Plagiatsjäger“ (@SprachPhilo) October 14, 2024
* In her book „Smart on Crime“, she copied without reference from #Wikipedia and various other sources.
* A „live“ interview was also partly copy-pasted from
her book. Why no free talk?https://t.co/cc0ORjJwum via @antiplag
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Da praut sich was zusammen! Und Österreich kann froh sein, das seine Spitzenpolitiker wie Kikl, Strache, Westentascher usw keine Buplikationen veröffentlicht haben. Denen kann bei Gott nichts nachgewiesen werden. U d bei Dr. Landberger bin ich sicher, das der nicht geschwindet hat. Drr hat dowas nähmlich gar nicht notwendig, Frau Haris!
Es scheint als wären umfassende Plagiate und ein gewisses geistiges Niveau die Vorrausetzung für hohe Ämter. Harris, Zadic, Baerbock….
Sie ist intellektuell für das Präsidentenamt nicht im Stande aber dem US Medienkomplex der von den Demokraten und mächtigen Oligarchen beherrscht wird, ist das egal! Sie wird bejubelt als wäre sie die Heilsbringerin dabei ist sie nur eine Marionette des Deep State.
Möglicherweise ist sie eine Hochstaplerin und damit völlig ungeeignet für dieses Amt.
Ich kenn ja Harris ned persönlich, aber böse Zungen behaupten, sie würde sich geistig auf Baerbocks Level befinden.
Eh schon wissen, 360°, keinen geraden Satz, etc……….
Was solls, die USA befinden sich ja gottseidank hunderttausende Kilometer von Österreich entfernt.
Und beim Krönchen schreibt man sich wieder alles schön. 🤦♂️
Ich kann gar nicht beschreiben, wie mich das freut. Die Frau hat was Geheimnisvolles an sich. Dass nun eine Schwindelei aufgedeckt wird, das bestätigt mich nur in meiner Einschätzung.
ich sie sehe, frage ich mich, ob das weh tut. Wie bei der deutschen Ausgabe auch.
dass die Kamala die einzige Option für die Dems war, an die Wahlkampfgelder zu kommen. Hätten sie früher die Wahrheit über den Gesundheitszustand Bidens gesagt, wäre noch ein anderer Kandidat machbar gewesen. Doch nach dem ersten Parteitag zur Wahl wars nicht mehr möglich, denn hätten sie ab da einen anderen Kandidaten genommen, hätten sie sich die gesammelten Millionen abschminken müssen und mir dem Gelder sammeln von vorne anfangen müssen…. Die Gier ist ein Hund….
Es dürfte wohl auf der ganzen Welt diese Plagiats-Schummler in der Politik geben. Es gab mal eine Zeit, da war dies ein Grund zum Rücktritt. Aber schon seit “Gio” Hahn (ÖVP) hatte man jede Scham abgelegt und besagte Plagiats-Schummler blieben in Ihren Ämtern. Heute ist es noch schlimmer-sogar bei Korruptions- oder Untreue-Verdacht bleiben gewisse Personen in ihren Sesseln kleben. Dies zeigt die Moral der heutigen Politik-und sie stinkt zum Himmel.
ist doch klar, dass Kamala Harris zu den Vorwürfen schweigen muss, immerhin hat noch niemand den Text den sie vorlesen muss, auf den Teleprompter übertragen