
"Schlag ins Gesicht": Herbert Kickl reagiert mit Kampfansage auf VdB-Entscheidung
Innenpolitischer Paukenschlag: Jetzt hat sich Herbert Kickl zu Wort gemeldet, um den Anti-FPÖ-Kurs des Bundespräsidenten deutlich zu kritisieren. Für seine Wähler hat er eine wichtige Botschaft, die alles ändern könnte.
Am Dienstagvormittag beauftragte Bundespräsident Alexander Van der Bellen Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) mit der Regierungsbildung. Im Zuge dessen bat Van der Bellen Nehammer, Verhandlungen mit der SPÖ aufzunehmen. Diese Entscheidung löste heftige Reaktionen bei der FPÖ aus, die als Wahlsieger aus den letzten Nationalratswahlen hervorgegangen war.
Jetzt hat sich FPÖ-Chef Herbert Kickl mit einer wichtigen Botschaft an seine Wähler auf Facebook zu Wort gemeldet. In seinem Beitrag kritisierte er die Entscheidung des Bundespräsidenten scharf: “Heute hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen die Bevölkerung wissen lassen, dass er mit den bewährten und normalen Prozessen unserer zweiten Republik bricht und nicht den Wahlgewinner und Erstplatzierten der Nationalratswahl – also die FPÖ – mit der Regierungsbildung beauftragt.” Für viele FPÖ-Anhänger wirke das wie ein “Schlag ins Gesicht”, doch Kickl zeigte sich kämpferisch: “Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen. Heute ist nicht aller Tage Abend.”
Kickl: "Ihr könnt auf uns und mich zählen!"
Kickl betonte, dass sich bei der Wahl am 29. September eine Mehrheit der Wähler für Veränderung und Erneuerung ausgesprochen habe. Die Herausforderungen für das Land seien groß, und es liege an der FPÖ, diese zu bewältigen. “Es ist unsere staatspolitische Verantwortung, die Hand weiter ausgestreckt zu halten. Wir wollen für Österreich arbeiten und sind dazu bereit, Verantwortung zu übernehmen. Es liegt nicht an uns.”
Abschließend stellte er klar, dass er weiterhin von einer Regierung unter Führung der FPÖ überzeugt sei: “Ich bin davon überzeugt, dass die Schönheit der Demokratie darin besteht, dass die Durchsetzung des Wählerwillens zwar mitunter gebremst und verlangsamt, aber letztendlich nicht verhindert und gestoppt werden kann. Ihr könnt auf uns und mich zählen.”
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Wo sind meine harmlosen Kommentare ?
Alles Gute Herbert Kickl !
FPÖ ist und bleibt Wahlsieger!
Herr Kickl: es war nicht eine Mehrheit der Wähler/innen, die Ihrer Partei die Stimme gegeben hat. 28,8 Protzent waren es, also nicht einmal ein Drittel aller gültigen Stimmen. Zugegeben ein deutliches Zeichen der Wahlberechtigten. Aber wenn Sie sich die Nationalratswahlergebnisse der letzten Jahrzehnte ansehen war das eben nur ein durchschnittliches Ergebnis. Daraus einen Auftrag zur Regierungsbeteiligung zu sehen ist durchaus legitim, aber es benötigt dazu Kopulationspartner. Und die sind mit dem Charakter von Kickl nicht bereit. Das muss die FPÖ verstehen und eben andere , fähigere Politiker/ innen an die Spitze der Kopulationsverhandlungen setzen. Jetzt die beleidigte Leberwurst zu spielen bringt nichts
Wer hat gewonnen?
Die FPÖ hat gewonnen!!!
@Otto
Ist das sarkastisch gemeint mit den fähigeren Politikern. So viel Unfähigkeit wie die letzten Jahre kann man nicht mehr überbieten. Und die sollen jetzt die fähigeren sein. Wir haben einen überdurchschnittlich intelligenten Menschen gewählt, der auch die meisten Stimmen erhalten hat, um Österreich vorwärts zu bringen. Wir sind die Einzigen die das gewählt haben,was wir auch wollen, nämlich Kickl.
Kann man bei ÖVP SPÖ nicht behaupten, nur die einmal Rot immer Rot und einmal Schwarz immer Schwarz Wähler wollen Babler und Nehammer,aber die werden auf natürliche Weise immer weniger.
Jetzt eine Stichwahl FPÖ ÖVP .
In Kickls kurzer Amtszeit als Innenminister wurde beim Verfassungsschutz eine illegale Razzia durchgeführt. Internationale Partner froren die Kooperationen ein, die Behörde war lange gelähmt.
Unter Kickl hat die FPÖ die Abgrenzung zum offenen Rechtsextremismus beendet und sich ideologisch radikalisiert . Im Wahlkampf behauptete Kickl sogar, es gebe keine Rechtsextremisten in Österreich.
Das Umfeld Kickls pflegte Kontakte zur mutmaßlichen russischen Spionagezelle im österreichischen Staatsschutz. Die ohnehin Putin-affine Haltung der FPÖ blieb trotz des Ukrainekriegs bestehen.
Kickl muss endlich einsehen, dass an der Spitze einer modernen, regierungsfähigen FPÖ kein Platz für ihn mehr ist. Er war auch Innenminister, ein guter Einpeitscher, der einfach strukturierte Charaktere in seinen Bann gezogen hat und auch Wahlen gewonnen hat. Aber, wie man sehen kann, will niemand mitihm kopulieren. MM nach sollte er sich zurückziehen, irgendeinen Parteiehrentitel bekommen und Platz für neue junge FPÖpolitiker/innen machen. Dr Fürst, Dr Belakowitsch, Dr Landberger , MA Squazek, Dom. Nepp usw, da gibt es viele……
Popcorn und zurücklehnen!👍
obwohl ich Kickl als Person absolut nicht mag, viele politischen Sichtweisen der FP hingegen schätze, wäre es zumindest als Respekt den 1,4 Millionen Wählern geschuldet gewesen, zumindest den 1. den Auftrag zum Sondieren zu geben. Dass dabei ziemlich sicher nichts herausgeschaut hätte, weil beide Parteien stur auf ihrer Position beharrt hätten, ist eine andere Sache. Diese Problematik wird unlösbar bleiben. Aber es wäre zumindest ein Zeichen gewesen, die Wähler des Erstplatzierten ernst zu nehmen. Als 2. den Auftrag entgegenzunehmen wird sich als Danaergeschenk herausstellen (ein schwerer äußerst ungeschickter Fehler von Nehammer) und das bürgerliche Lager weiter spalten. Aber letzteres liegt vermutlich im Sinne des Herrn BP, der sich durch die offensichtlich unversöhnliche Spaltung der Rechten eine künftige linke Mehrheit erhofft.
Das Problem wird sich von ganz allein lösen!
Weil jetzt andauernd diskutiert wird! Diese Zuckerlregierung war schon Ende September fix beschlossen, Gerald Grosz hatte das Geheimpapier vorgelesen und dafür hat man ihm in OE24 zerlegt!
Sorry ich meinte natürlich ende August!
Das hat Westenthaler vorgelesen. Und der alte Fellner ist sofort darauf angesprungen. Er konnte das dann stundenlang von vorne bis hinten vortragen. Grosz und Westenthaler, die Superexperten der Innenpolitik. Köstlich!
Bis jetzt sind die fast immer richtig gelegen, weil sie eben Experten sind und politisch tätig waren. Köstlich.
Das Beste das Kickl passieren konnte! Diesen Schuldenhaufen hätte ich sowieso nicht übernommen! Kann nur besser werden für Kickl ;)))) der Nehammer als Dilettant fährt das Land zuverlässig an die Wand!
Dann wird der Scherbenhaufen noch größer und es wird schier unmöglich diesen aufzuröumnen!
Nehammer: “Aufrichtig” ist sein oft verwendetes Wort. Aber: 4 Tage nach der Wahl das lange bekannte Defizit in Milliardenhöhe bekanntgeben! Sehr aufrichtig. Man hat es scheinbar bewusst zur Wählertäuschung zurückgehalten. Sehr aufrichtig. Aber die SPÖ wird ihm noch zusetzen. Ein Milliardensparpaket wird erforderlich sein aber der Babler stellt sich hin und sagt: Mit uns gehts nur, wenn es Verbesserungen für die Bürger gibt. Viel Spaß, Herr Nehammer.