
Umfrage: Dieser Kandidat soll SPÖ-Chef werden
Nach der Wahlkatastrophe der SPÖ bei der Nationalratswahl im September stehen die Sozialdemokraten erneut vor einer Debatte über die Parteiführung. Der PR-Berater Rudolf Fußi gab Anfang Oktober offiziell seine Kandidatur bekannt, nachdem er sich kritisch zu SPÖ-Chef Andreas Babler geäußert hatte. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass sich die Mehrheit der Befragten einen anderen Vorsitzenden wünscht.
SPÖ-Chef Andreas Babler steht massiv unter Druck, seit der SPÖ-Rebell und PR-Profi Rudi Fußi angekündigt hat, ihn stürzen zu wollen. Eine aktuelle Umfrage von INSA Austria im Auftrag des exxpress zeigt die Ergebnisse auf die Frage: „Wer sollte bei der SPÖ den Parteivorsitz übernehmen?“. Dabei gehen die Meinungen zur zukünftigen Parteiführung der SPÖ stark auseinander. Insgesamt wurden 1.004 Personen ab 16 Jahren im Zeitraum vom 2. bis 4. Dezember 2024 befragt.
Laut der INSA-Umfrage wünschen sich 22 Prozent der Befragten weiterhin Andreas Babler als SPÖ-Chef. Rudolf Fußi kommt hingegen nur auf 11 Prozent und bleibt damit deutlich hinter Babler zurück. Interessanterweise bevorzugen 25 Prozent der Befragten „jemand anderen“, was darauf hindeutet, dass beide Kandidaten nicht als besonders geeignet angesehen werden. Zudem äußerten sich 21 Prozent mit „ist mir egal“, während weitere 21 Prozent keine Angabe machten oder unsicher waren.
Alle Umfragen werden am Montag, 9. Dezember um 8:30 auf exxpress TV in der Sendung ‚Der exxpress-Meinungstrend‘ mit exxpress-Herausgeberin Eva Schütz analysiert.
Diese Umfrage wurde vom Institut INSA Austria im Auftrag des exxpress durchgeführt. Befragt wurden 1.004 Personen ab 16 Jahren in einem Zeitraum von 2. bis 4. Dezember 2024.
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Egal wer, die SPÖ ist Links und wird Links bleiben. Und die holt die ÖVP in die Regierung.
Von mir aus kann sich die SPÖ auch ganz auflösen …
Dieser “jamand anderes” ist sehr beliebt heutzutage.
Die Artikel-Überschrift ist ja wieder einmal richtig gut gelungen! „Dieser Kandidat soll SPÖ-Chef werden“ kann sich wohl kaum auf den Inhalt beziehen! Was wird damit bezweckt?
Es gibt mMn keine Kandidaten der über Babler steht (kennst die aus was gemeint ist?). Doskozil, er wäre der einzige, ist leider stark gehandicapt.
Die Umfrage ist nur bedingt aussagekräftig.
Interessant wäre, wie SPÖ-Parteimitglieder entscheiden würden.
Denn zuletzt hatte Doskozil mehr Stimmen von Parteimitgliedern, als Babler.
Ich wäre für die “Giraffe “
“Gier-Affen” hat’s genug.
n.b: Der jeweilige Vorsitzende einer Partei ist sozusagen die Visitenkarte der von ihm vertretenen Organisation.
Mehr dazu zu sagen sollte sich eigentlich erübrigen.
Und das ist WER?
Die Kategorie “jemand anderes” hat bisher auch bei jeder Kanzlerfrage gewonnen. Auch dann wenn auch Nehammer und Kickl zur Wahl standen.
Wenn man den Horizont erweitert ergeben sich mehr Möglichkeiten. Muß man die österreichische Staatsbürgerschaft haben ? Oder darf es vielleicht auch ein Mitgeschöpf sein, oder ein KI Produkt ?
Naja da sind ja jetzt mehrheitlich Nicht- SPÖ-Wähler gefragt worden. Und die sagen natürlich zum großen Teil “Babler”, um der SPÖ noch eine reinzuhauen.
Bitte um die Adresse von Herrn oder Frau “Jemand Anders”.