
Umfrage enthüllt, wie Österreich über Austro-Ampel tatsächlich denkt
Das überraschende Ergebnis einer neuen Umfrage überschattet jetzt die Ampel-Koalitionsverhandlungen: Mit so deutlichen Zahlen haben wohl weder Bundespräsident Alexander Van der Bellen, noch ÖVP-Chef Karl Nehammer gerechnet. Alle Details hier.

Die Verhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos über die Bildung einer Ampel-Koalition gehen am heutigen Freitag in die nächste Runde. Die nächsten Tage dürften entscheidend dafür sein, ob sich die drei Parteien auf ein gemeinsames Regierungsprogramm einigen können. Während die Verhandler optimistisch sind, dass die neue Regierung bis Ende Jänner stehen könnte, zeigt eine aktuelle Umfrage, dass in der Bevölkerung deutlicher Unmut herrscht.
Laut einer Erhebung des Market-Instituts für die Tageszeitung “Der Standard” unterstützen lediglich 31 Prozent der Befragten die Entscheidung von Bundespräsident Alexander Van der Bellen, ÖVP-Chef Karl Nehammer mit der Regierungsbildung zu beauftragen. Ganze 59 Prozent halten diese Entscheidung für falsch, und 10 Prozent haben dazu keine Meinung. Demnach finden es viele Österreicher nach wie vor unverständlich, warum FPÖ-Wahlsieger Herbert Kickl damals nicht den Auftrag erhielt, eine Regierung zu bilden.
Die geplante Ampel-Koalition aus ÖVP, SPÖ und Neos kann ebenfalls nur auf überschaubare Unterstützung zählen. Nur 19 Prozent der Befragten sehen in ihr die bestmögliche Regierungsform. Deutlich mehr – 26 Prozent – hätten eine Koalition aus FPÖ und ÖVP bevorzugt. “Besonders beliebt ist die derzeit in Aussicht genommene Koalition nicht. Nur 14 Prozent stehen voll dahinter, weitere 23 Prozent befürworten sie eher”, erklärte dazu Market-Institutsleiter David Pfarrhofer.
Österreicher bleiben bei der Ampel skeptisch
Auch an die Stabilität einer möglichen Ampel-Koalition glauben viele nicht. Lediglich ein knappes Drittel der Befragten traut einer ÖVP-SPÖ-Neos-Regierung zu, die gesamte Legislaturperiode durchzuhalten.
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Was bitte kann da schon rauskommen? …ARMES ÖSTERREICH
Der Wahlsieger FPÖ gehört in eine Regierung!
Alles andere ist Gemurkse!
Ganz richtig, die Versagerpartie darf nicht zu stande kommen. Dann gute Nacht Österreich.
Ist schon ok so. Nehammer soll das Unheil ausbaden das seine Regierung angerichtet hat. Die Österreicher werden die Ampel lieben. Es kommen wieder Wahlen…
Wird wie bei Nachbar
gemurkse ohne Ende Land unter Wasser
Im Grunde ok so, bei der nächsten Wahl hat die Fpö über 40%.
Das Salz in der Suppe nicht an Bord, äusserst bedauerlich. Die Grünen müssen da mitgenommen werden. Die 79 Prozent, die ihre überragende Intellienzienz zur Schau getragen haben und diese demokratische Vormachtstellung auch immer wieder verteidigen, sollen da nicht aussen vorgelassen werden. Hat der Nehammer schon vergessen, wer da aus dem Besten der 2 Welten noch mitgewirkt hat?
Das Zuckerl kommt einem vor wie eine Hütchenspieler-Truppe auf Mallorca.
Wählst du die Grünen bekommst du das Zuckerl.
Wählst du die Roten bekommst du das Zuckerl.
Wählst du die Schwarzen bekommst du das Zuckerl.
Wählst du die Neos bekommst du das Zuckerl.
So wie ein „Syndikat“ oder besser
So wie in der DDR wo man nur eine Partei wählen konnte.
Nur ist hier die eine Partei in vier Teile geteilt, damit es keiner merken soll!
Was ich denke: diese Wahlverlierer sollen ruhig noch 56 Monate weiter verhandeln, weil dann könnens in einer Ampelregierung nicht noch mehr anstellen als eh schon geschehen ist. Und dann werden die Österreicher hoffentlich die FPÖ mit überzeugender Mehrheit wählen, dass hinterher niemand mehr behaupten kann, die SPÖVP, Neos, Grüne und Kummerln hätten gemeinsam mehr Stimmen bekommen!
…. deinen Ausführungen ist nicht’s hinzuzufügen !!!
Wenn ich das schreiben würde, was ich mir über die Austro-Ampel denke, dann wäre das eine Straftat.
Ist „leider“ so.
Schau dir meinen Beitrag an – da kann mich niemand anzeigen…
Man muß doch Rücksicht nehmen auf den Ehemann von der Grünen Eva Glawischnig. Er hat hier einen negativen Linksschwung zu verantworten
Was die Österreicher wirklich über die Ampel denken, darf man hier nicht schreiben, leider. Jö der Webseiten Fehler , ihr habt auch einen Fehler aber in der Birne
das ist schon ein leider ireparabler Fehler
Probier mas’ mal: Mein erster Gedanke beim obigen Foto ist der Titel eines Filmklassikers: Trio infernal