Herbert Kickl bleibt der klare Favorit der Wähler. Seit zweieinhalb Jahren liegt die FPÖ in allen Umfragen vorne – und das trotz gescheiterter Regierungsverhandlungen nach der Wahl im Herbst 2024. Laut aktueller Lazarsfeld-Umfrage für oe.24 (2.000 Befragte, 7.–15. April) kämen die Freiheitlichen derzeit auf 34 % – ein Prozentpunkt mehr als noch vor einer Woche. Zwar ist der Höhenflug mit 38 % im Jänner etwas abgeflacht, doch Kickl bleibt unangefochten an der Spitze.

Ampel mit Mehrheit – trotz Verlusten

Trotz des FPÖ-Vorsprungs hätten die sogenannten Ampelparteien gemeinsam weiterhin eine Mehrheit: SPÖ (20 %), ÖVP (21 %) und NEOS (10 %) kämen gemeinsam auf 99 Mandate – genug, um erneut an der FPÖ vorbei zu regieren. Besonders bitter für Kickl: Obwohl seine Partei die Wahl gewinnen würde, könnte er erneut auf der Oppositionsbank landen.

Ampelparteien würden bei Neuwahlen Mehrheit behalten.APA/HANS KLAUS TECHT

Kanzlerdirektwahl: Kickl deklassiert Stocker und Babler

Noch deutlicher ist die Lage bei der fiktiven Kanzlerwahl: 28 % der Befragten würden direkt für Herbert Kickl stimmen – weit mehr als für ÖVP-Chef Christian Stocker (13 %) und SPÖ-Vorsitzenden Andreas Babler (11 %) zusammen. Beate Meinl-Reisinger von den NEOS verliert an Zustimmung und rutscht mit 9 %.

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!

Kommentare

  • Dalons sagt:

    Wo ist mein Kommentar?

    1. 🇦🇹...ᴘᴀᴛʀɪᴏᴛ...🇦🇹 sagt:

      Unsinnige Kommentare werden von der Forummoderation nicht plaziert. Vielleicht liegt es daran!

      5
      5
      1. Womit sagt:

        der Gegenbeweis erbracht wäre!

  • pussyriot-fotzenschleimpower-pudertanzallergie sagt:

    Die FPÖ braucht 55 % der Wählerstimmen.

    43
    2
    1. DeVilliers sagt:

      Nur so kann endlich mit dem politischen Irrwitz, dem Bürokratiewahnsinn und der Geldverschleuderei der aktiven Regierung ein Ende gesetzt werden. Wer den Sumpf trockenlegen will, sollte nicht mit den Fröschen sprechen.

      27
      1
      1. Rudolf sagt:

        @pussyriot-fotzenschleimpower-pudertanzallergie
        …eher 66% Zustimmung, weil im Parlament Verfassungsänderungen einer 2/3-Mehrheit bedürfen, ohne einer solchen ändert sich in Österreich genau gar nix. Leider!

        14
  • Boxer sagt:

    Lazarsfeld-Umfrage für oe24 ? Haha, damit ist alles gesagt !

    5
    44
    1. Dampfwalze sagt:

      @Boxer stimmt es geht zu Ende mit deinem Linken Pack, und das ist gut so. Freundschaft Genosse Wickerl

      45
      4
  • 🇦🇹 ᴘᴀᴛʀɪᴏᴛ 🇦🇹 sagt:

    Passt hier vielleicht nicht so ganz zu diesem Artikel.
    Ist aber für die Wien-Wahl, am 27.04.2025, ganz ganz wichtig!!!
    Bitte, auf gar keinen Fall die Möglichkeit der ‘Briefwahl’ nutzen!
    Sondern ‘selbst zur Urne’ gehen.
    Es gibt zu viele Faktoren, bei denen ungewollte Stimmen ver-schwinden/loren gehen könnten.

    68
    2
    1. Walther. sagt:

      Was mir negativ auffällt, ist, dass für die Briefwahl in Wien massiv geworben wird. Ich lese nur Aufrufe, von der Briefwahl Gebrauch zu machen, also würde die Ausnahme zur Regel erhoben. Habe da meine Bedenken gegen diese Art des Wählens.

      56
      1
  • Nominik D. sagt:

    Österreich kann froh sein, dass der kleine Giftzwerg nicht Volkskanzler geworden ist.
    Ein hoch auf die Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Meinungsfreiheit.

    9
    147
    1. Tatonka sagt:

      @D.
      G.U.S.C.H
      Antifant

      46
      4
      1. Nachgeburten und Hirnederln..... sagt:

        … bitte schnell ins Körberl, gell @Niminik ?? 🙂

        34
        4
        1. H sagt:

          Alberich von Radenthein 😉 )))

  • GF 99 sagt:

    Der Kanzler und der Vizekanzler zusammen 24% bei einer Direktwahl. Das ist ein Trauerspiel.

    94
    1
  • Gültig „gegen“ Grün, ÖVP, SPÖ und NEOS wählen und Freundschaft mit Russland! 🤩 ÖXIT und der Weg wird frei für den Weltfrieden. ☮️ sagt:

    Es kommt darauf an WER die Umfrage macht.

    FPÖ — 33,82%
    SPÖ — 12,48%
    ÖVP — 10,47%
    Neos — 7,80%
    Grüne — 7,47%
    KPÖ — 1,28%
    Sonstige Parteien — 2,90%
    Ungültig/Keine Angaben — 23,79%

    Umfrage „gazette“ mit 2000 Personen. Rohdaten keine Hochrechnung.

    Bei dieser Umfrage läge die ÖVP-SPÖ-Neos-Regierung gerade mal bei 30,75%. Das wäre zu wenig um eine Mehrheitsregierung zu bilden.

    ———

    »»»Achtung««« Hier treibt ein linker Spinner sein Unwesen. Er verbreitet unter fremde Profilnamen seine Linkspropaganda und spammt mit Kommentarkopien die Kommentarfunktion voll.

    Der „Linksfanatiker“ will hier die Kommentarfunktion stören.

    Den Profilnamenfälscher lache ich nur noch aus. 🤣️

    0× „kritischer Fehler“

    64
    3
    1. Haha sagt:

      @Antwort auf Gültig…
      Du hast eigentlich überhaupt nichts verstanden, oder?

      2
      57
      1. Schaugenau sagt:

        Sie haben leider das Berechnungs-Konzept nicht ganz verstanden:
        Bei diesen Zahlen kommen ÖVP, SPÖ, Neos auf 42,7% und die FPÖ auf 43,8%.
        Die ungültigen Stimmen muss man aufrechnen.
        Aber trotzdem liegt bei diesen Zahlen die FPÖ vor der Regierung.

        1. Gültig „gegen“ Grün, ÖVP, SPÖ und NEOS wählen und Freundschaft mit Russland! 🤩 ÖXIT und der Weg wird frei für den Weltfrieden. ☮️ sagt:

          Das ist natürlich richtig. Für einen Prozentsatz für die Regierungsbildung muss ich natürlich die Ungültigen Stimmen alle rausrechnen.
          Ich habe es mal komplett durchgerechnet.

          Hochgerechnet wäre das dann …
          FPÖ — 44,36%
          SPÖ — 16,40%
          ÖVP — 13,71%
          Neos — 10,24%
          Grüne — 9,78%
          KPÖ — 1,71%
          Sonstige Parteien — 3,81%

          Bei dieser Umfrage läge die ÖVP-SPÖ-Neos-Regierung gerade mal hochgerechnet bei 40,35%. Das wäre zu wenig um eine Mehrheitsregierung zu bilden. Liegt damit sogar sogar unter der FPÖ.

          ———

          »»»Achtung««« Hier treibt ein linker Spinner sein Unwesen. Er verbreitet unter fremde Profilnamen seine Linkspropaganda und spammt mit Kommentarkopien die Kommentarfunktion voll.

          Der „Linksfanatiker“ will hier die Kommentarfunktion stören.

          Den Profilnamenfälscher lache ich nur noch aus. 🤣️

          0× „kritischer Fehler“

  • Gerd sagt:

    Es muß sich was ändern ein frischer Wind.Wien.taumelt am Abgrund ..wird immer Ärger!!!
    rd

    74
    2
  • Praeceptor sagt:

    diese Umfragen sind ja nett, aber völlig sinnlos. Diese „Regierung“oder was immer das auch sein mag, hat noch für 4 1/2 Jahre das Sagen und kann uns komplett ruinieren. Umfragen haben leider keine Auswirkung und werden unsere „politischen Wunderwaffen“ keinesfalls dazu bringen, im Sinne des Volkes und unserer Zukunft zu agieren. Die machen was sie wollen, da sie ja mit allen schmutzigen Mitteln ungewählt an die Macht kamen!

    97
    2
    1. 348 sagt:

      Ja,ja, der Fachkräftemangel in der Politik ist ein Wahnsinn!

      62
      2
      1. Bergadam sagt:

        Völlig richtig!!! seit in der STMK ein LH und in NÖ ein Syrer LH Stellvertreter ist , ist alles viel besser geworden. Es werden keine Spitäler zugesperrt,kein Ärztemangel ,genug Lehrer und auch kein Fachkräftemangel unseren Politikern geht es gut und wir das Volk leben in grossem Wöhlstand.

        3
        18
        1. pussyriot-fotzenschleimpower-pudertanzallergie sagt:

          Und wer hat uns das eingebrockt ?

          14
  • steuerzahlerIn sagt:

    Die ÖVP als “nützlicher Idiot” der Linken darf hinter der Brandmauer keine anderen Mehrheiten in Aussicht nehmen? Na dann. Das war’s für euch, liebe ÖVP. Ihr versenkt das Abendland – aus Dummheit oder warum eigentlich?

    109
    1. Praeceptor sagt:

      sie versenken sich damit aber auch selbst – siehe Umfragewerte in Wien – aber das soll für Österreich kein Schaden sein!

      69
      1. finanzbeamter sagt:

        Es gibt in Österreich keine Brandmauer @steuerzahlerin. Es haben ja schließlich Regierungsverhandlungen mit der FPÖ stattgefunden. Wenn aber Kickl nicht will, wenn er mit 2,..
        % Mehrheit die ganze Macht will, wenn er die gesamte Westorientierung Österreichs ändern will, … Ja dann geht es halt nicht, und daran ist er selber schuld und nicht die ÖVP schuld.

        0
        43
        1. Urstein sagt:

          Die ÖVP ist fremdgegangen.

          14
  • Alle anzeigen