
Umfrage: Für Österreicher spielt grüne Politik kaum noch eine Rolle
Die Österreicher zeigen Greta und Klima-Klebern die rote Karte! Wie eine neue Umfrage jetzt zeigt, ist grüne Politik nicht länger gefragt. Es sind vielmehr drei andere Themenbereiche, bei denen sich die Menschen hierzulande Lösungen von der Austro-Ampel erhoffen – und besonders die NEOS können hier punkten.
Die Zeiten, in denen man mit Klima- und Umweltthemen auf Stimmenfang gehen konnte, sind offenbar vorerst vorbei: Wie eine neue INSA-Umfrage im Auftrag des Exxpress belegt, spielen grüne Themen im Alltag der Österreicherinnen und Österreicher kaum noch eine Rolle.
Tatsächlich ist es besonders ein Themenbereich, der den Menschen hierzulande unter den Nägeln brennt: Laut der Umfrage haben die Wähler aller Parteien (mit Ausnahme der KPÖ) angegeben, dass für sie Gesundheit das wichtigste Zukunftsthema ist. Konkret geht es dabei etwa um die Möglichkeiten der Pflege oder die Verfügbarkeit von Gesundheitseinrichtungen.
An zweiter Stelle folgt das Thema Bildung, das sich aktuell die NEOS in den laufenden Koalitionsverhandlungen auf die Fahne geschrieben haben. An dritter Stelle folgt der Themenbereich “Arbeit”, zu dem auch Arbeitsbedingungen, Löhne, Steuern und der Arbeitsmarkt gerechnet werden. Das Thema “Umwelt” belegt hingegen weit abgeschlagen nur den 10. Rang.
FPÖ-Wähler stufen demnach besonders “Gesundheit”, “Migration” und Sicherheit” als die wichtigsten Themen ein. Wähler der ÖVP nennen hier “Gesundheit”, “Bildung” und “Wirtschaft”. Bei SPÖ-Wählern stehen vor allem “Gesundheit”, “Bildung” und “Alterssicherung” hoch im Kurs.
Unterstützer der Grünen nennen hingegen “Gesundheit”, “Umwelt” und “Bildung” als ihre drei wichtigsten Themen. Und bei den Wählern der NEOS ist die Themenpräferenz identisch mit denen der ÖVP-Wählern.
Zur Erhebung: Die Umfrage wurde als Online-Befragung durchgeführt. Die Umfrage ist gestützt auf der permanenten Telefon-Befragung INSA-Perpetua Demoscopia Austria. 1000 Personen aus Österreich ab 16 Jahren nahmen an der Befragung teil, die vom 11. bis zum 13. November stattgefunden hat.
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Was die Wähler wirklich wollen, wird die Zuckerlkoalition sowieso nicht interessieren. Leider.
Sind wichtige Punkte dabei, wobei mir diese Reihung doch etwas eigenartig vorkommt. Das doch wohl für alle von uns, abgesehen vielleicht Politiker und ähnlich gut verdienende Gruppen, ist doch die Teuerung und kombiniert dazu die Steuer- und Energiepolitik, die ja diese Teuerung maßgeblich verursacht. Da wird nichts gegen die ausufernden Teuerungen, auch wenn die offizielle Inflation andere Zahlen angibt getan, muss man nur ganz normal einkaufen gehen. Andererseits sind viele Kosten nur durch die völlig unsinnige Energiepolitik hin zu so genannten Erneuerbaren schuld wie ein sonst nicht notwendiger Netzumbau bzw. Leitungen auf alle möglichen noch so entlegenen Bergrücken, nur um die dort mit den die Natur nachhaltig zerstörenden Windrädern erzeugte Energie ins Netz einzuspeisen, zumeist um sie dann ohnehin kostenpflichtig entsorgen zu müssen und dann noch eine weitere Eskalierung der Spritpreise aufgrund einer willkürlichen Atemluftsteuer (CO² Steuer) die weder dem Klima hilft, noch für die Menschen gut ist und noch einmal alles teurer macht
Windenergie ist die günstigste und sicherste Energie alles eingerechnet.
@Whitepanther : möglich , doch leider unbrauchbar , weil sie als “Zufallsenergie” keine Grundlastfähigkeit bietet. Lernt man aber in der 3. Volksschule bereits….
Stimmt, was mache ich, wenn Sonne und Wind nicht Strom produzieren können, weil es windstill und Nacht ist?
@ Pensionist:
Haben Sie schon mal daran gedacht, dass Sie falsch liegen koennten?
Diese Frage sollten Sie sich selbst einmal stellen.
Ich reflektierte laufen und das ist das Ergebnis.
Endlich mal eine GUTE Nachricht, schon in der Früh🙂🙂
AUCH dieser seltsame @Whitepanther ist – mit seinen Ergüssen – immer köstlich🙂🙂
Mich würde jetzt brennend interessieren wo die ganzen Kommentare von 7:52 bis 8:40 hingekommen sind. Nicht nur meiner, sondern auch viele andere.
Offensichtlich ist vielen Österreichern auch die Zukunft ihrer Enkelkinder egal. Vieles in der Filmserie ‘Piefke’ passt da. Politker welchen, den durch zu viel CO2 verursachten, Klimawandel leugnen auch.
Von Trump über die AFD bis Kickl. Enormen CO2Ausstoß verursachen gerade die Russen.
Mir gefallen die Kommentare von @Whitepanther.
Sie bringen mich zum Grinsen und erhellen meinen Start in den Tag 🙂
Der Forist dürfte vor 30 Jahren einmal ein Buch in die Hände bekommen haben, aus dem er nach wie vor seine Ergüsse der Allgemeinheit zu kommen lässt.
Kleiner Tipp: Weiterbildung hat noch keinem geschadet.
wie wahr
fast keinem interessieren die Grünen,
wie sie heute sind
sie können es einfach nicht
Sie wollten uns permanent bevormunden, ihre Ideologie und ihr Denken aufzwingen – und das ohne Sicht und Rücksicht auf die realen Lebenssorgen der Menschen. Gott sei dank sind wir die – hoffentlich sehr lange – los.
Und was genau war am meinem Kommentar nicht in Ordnung?
“”An zweiter Stelle folgt das Thema Bildung, das sich aktuell die NEOS in den laufenden Koalitionsverhandlungen auf die Fahne geschrieben haben. “”
Den Erfolg sieht man mit einem NEOS Bildungsstadtrat in Wien.
Als Grüner sage ich, dass Greta und Klima-Klebern /Klima-Schützer von der “Letzten” Generation übertrieben hatten, wenn man Museen oder Denkmäler beschädigt, hat das mit dem Klima-Schutz nichts zu tun und alle zwei Tage in ganz Österreich die Straßen blockiert, war weniger arg, wenn es eine Rettungsgasse gab, aber ich sagte den Klima-Schützer von der “Letzten” Generation, das sie aufhören sollten, es nütze nichts und obwohl diese Aktivisten mit den Grünen in der Bundesregierung nichts zu tun haben, glaubten viele, dass diese Leute von den Grünen beauftragt wurde, was aber gar nicht wahr ist, bei den Grünen, war man zwar freundlicher als die FPÖler zu den Klima-Schützer, aber von den teils fragwürdigen “Aktionen” eigentlich auch nicht sehr beistert!
Mit Freda Meissner Blau, Günther Nenning, Konrad Lorenz und viele ander von anderen Parteien haben den Bau eine Wasserkraftwerkes im Naturschutzgebiet erfolgreich verhindert. Das war noch Grüne vernünftige Politik mit Volksnahen Politiker.
Heute gibt es nur noch Bevormundungen, Vorschriften, Einschränkungen usw. dazu kommt noch die Umweltverschandelung durch Windräder wo man für ein Windrad ca. 2000 m2 braucht und mit Beton gefühlt werden müssen. Allein für die Zementherstellung brauch man 2000 Grad. Man braucht Strassen für 80 Tonnen schwere LKW´S. Dafür werden unzählige Bäume gefällt. Das sollen Güne sein??? Eine Umweltzerstörer Partei. Sonst nichts.
Nach wenigen Betriebsjahren ist die Bilanz positiv (CO2 Einsparung groesser als CO2 Ausstoss wegen Produktion) und viele weitere Jahrzehnte CO2 frei. Ist eine gruene success story.
Durch die Stilllegung der AKW und die Aktivierung der Kohlekraftwerke durch die Grünen sind die CO2 Werte gestiegen. Jetzt durch die Deindustralisierung sinkt der CO2 Wert mit verherenden folgen. Die Industrie wandert ab und kommen nicht mehr wieder. Übrig bleibt ein Grünes Chaos mit Arbeitslosigkeit und vieles mehr. Man kann nicht E-Autos bauen die keiner kauft nur weil die Grünen das so wollen. Niemand auf der Welt arbeitet so gegen das eigene Volk wie Deutschland und Österreich was der Umwelt überhaupt nichts bringt. Österreich und Deutschland haben einen Weltweiten CO2 Ausstoß vo 1,7% Weltweit also nichts.
Keine Versicherung versichert ein AKW. Endlagerung ist nicht geklärt.
Der Ausstieg wurde vor langer Zeit gesetzlich geregelt. Man kann dass nicht schnell aendern, ist viel komplizierter als viele meinen.
Der hohe Stromkreis ist entstanden durch den Russlandkrieg und die Abhängigkeit vom Ausland. Die aktuelle Autokrise haben die Autofirmen und frühere Regierungen zu verantworten. China hat das seit 20 Jahren vorbereitet (Lieferketten, Forderungen fuer maximalen Wettbewerb, wo nur die Besten übrigbleiben, Batterieforschung, PV Produktion) VW Marketing hat die Wuensche der chin. Kunden verschaffen usw. und so fort. Tesla ist kein Chinese und zeigtdass es geht in CH und EU und AM. Dass die Gruenen Schuld sein sollen ist eine billige kurzsichtiger Ausrede und unwahr.
@Whitepanther : dümmer als deine Argumentation geht nicht ! Weit hinter jeder Erkenntnis , vollkommen geschlossenes Weltbild, Schutzbehauptungen, Anwürfe aus dem Takatuka-Land…… wie ents Pippi L. eben…. ! Unglaublich .