
Umfrage-Schock für Merz! AfD erstmals auf Platz 1
Die AfD zieht mit CDU und CSU gleich, beide liegen nun bei 24 Prozent. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Meinungsforscher von INSA im Auftrag von Bild. Damit hat die Union seit dem Wahlabend am 23. Februar ihren Vorsprung von knapp acht Prozent, in weniger als sechs Wochen komplett eingebüßt. Eigentlich wollte Friedrich Merz die AfD halbieren.
Dahinter liegt die SPD mit 16 Prozent, die Grünen mit 11 Prozent, die Linkspartei mit ebenfalls 11 Prozent, abgeschlagen das BSW und die FDP mit je 4 Prozent und sonstige mit 6 Prozent.
Die INSA-Umfrage reiht sich in alle andere Umfragen ein, die der Union einen Einbruch seit dem Wahlabend attestieren, der sich offenbar eins zu eins in mehr Zustimmung für die AfD übertragen hat, nachdem alle anderen Parteien mehr oder weniger gleich geblieben sind.
Dieser Beitrag ist urprünglich bei unserem Partner-Portal NIUS erschienen.
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Dem Merz ist die Arroganz in die Fresse geschrieben. Der fühlt sich wie Cesar.
Friedrich Merz oder die Kunst, selbst beim Versagen zu scheitern
Veni, vidi, mente capi …
Noch relativ glimpflich ausgegangen die Umfragen für den größten Wahlbetrüger der deutschen Geschichte.
Me1rz war anscheinend in De1phi. Hat die Antwort beko2mmen: Du wirst eine große Par2tei halbieren…
Was stört hier den Zensor??
Deutschland wacht auf.wird knapp der Wohlstand @!@
Der Merz schaut auf dem Foto aus wie ein schwerer Psychopat. Wenn der Höhenflug der AfD so weiter geht,wird sie sicher bald verboten werden von den linkslinken Kommunisten. Kein doppelter Kommentar, sieht nur so aus.
der Merz sieht doch auf allen Fotos so aus, so ein mißgelaunter Sunny – boy
Der Merz schaut auf dem Foto aus wie ein schwerer Psychopat. Wenn der Höhenflug der AfD so weiter geht,wird sie sicher bald verboten werden von den linkslinken Kommunisten.
….SPD mit 16 Prozent, die Grünen mit 11 Prozent, die Linkspartei mit ebenfalls 11 Prozent.
Auffallend sind die 11% der Kommunisten, denn die lagen noch vor nicht allzu langer Zeit bei der Bundestagswahl 2021 bei 5,3%.
Fazit: Wenn die Mitte versagt, erstarken die Ränder, siehe Die Linke und die AfD
Sehr gut!
Wie vorhergesagt, hätte Merz den Mund nicht so voll nehmen sollen und eine Koalition mit der AfD nicht schon von vornherein ausschließen sollen.
Übermut tut selten gut. Altes Sprichwort.
Er hat noch immer keine Regierung mit den Roten beinander und das Ergebnis wird genauso hatschert, um es einmal vorsichtig auszudrücken, sein, wie bei uns.
Und wieder der kritische Fehler.
Es wird ein Kompromiss, der das Schlechteste aus beiden Welten vereint, wenn er denn überhaupt möglich sein wird.
Den Merz wird sich zu den Roten hin genauso verbiegen müssen, wie er es bei der AfD hätte tun müssen. Also was er jetzt gewonnen?
Er wird mit der SPD halt sein großes Versprechen, die MAsseneinwanderung zu stoppen halt nicht durchsetzen können.
Also auch die Deutschen machen lieber weiter wie bisher. Ist halt genauso ein Beamtenstaat wie Österreich. Verwalten und nichts ändern.
Alles Gute Alice,weiterhin so kämpfen!💙💙
Heute zählt nicht mehr wer die meisten Stimmen hat,sondern nur noch wer
der EU am meisten zusagt und da wird gepackelt bis alles den Bach runter geht.