Die Betrüger forderten Niederösterreicher per Telefon auf, wegen angeblicher Einbruchsdiebstähle in ihrer Nähe die Wertsachen zu übergeben oder für in Verkehrsunfälle verwickelte Angehörige Kautionen hinterlegt werden. Es sei nach Stand vom Montagnachmittag bei Versuchen geblieben, teilte Polizeisprecher Raimund Schwaigerlehner mit. Viele Menschen seien in der Zwischenzeit sensibilisiert.

Einmal mehr erging dennoch das Ersuchen, auf derartige Kontaktversuche nicht einzugehen, diese sofort abzubrechen und der “richtigen” Polizei zu melden. Die Anrufe mit dem “Polizeitrick” am Montag seien im Großraum St. Pölten ebenso wie im Industrie- und im Weinviertel erfolgt, sagte Schwaigerlehner.