
Populisten auf Erfolgskurs in Europa? Italien könnte nur der Anfang sein
Am Sonntag, den 25. September, blickt ganz Europa nach Italien. Alle rechnen mit einem Sieg der „Fratelli d’Italia“ um Giorgia Meloni. Doch es geht nicht nur um Italien. In Europa sind generell die Bedingungen für einen Aufstieg rechtskonservativer Parteien „perfekt“, sagen linke wie rechte Beobachter.

Rekordinflation, Energiekrise, Deindustrialisierung: Die Wolken über Europa waren schon lange nicht so düster. Wirtschaftsexperten rechnen fix mit einem Wohlstandsverlust, der Zorn über die Eliten wächst. Auch der US-Sender CNN konstatiert: „Die Bedingungen für ein Wiederaufleben der Populisten in Europa sind perfekt.“

Steve Bannon wittert Morgenluft für Europas Populisten
Seve Bannon, der ehemalige Chefberater von US-Präsident Donald Trump sieht das ebenso: „Der Aufstand der Populisten in Europa geht weiter – als nächstes Italien mit Giorgia Meloni“, schreibt er auf der News-Plattform Gettr. Bannon ist schon seit Jahren ein Fan von Meloni. Tatsächlich dürfte sie am Sonntagabend die erste Ministerpräsidentin Italiens werden. Bei der Parlamentswahl am 25. September dürfte Melonis Partei „Fratelli d’Italia“ (Brüder Italiens) mit 25 Prozent der Stimmen rechnen und damit klarer Wahlsieger werden. Einem Bündnis mit Lega und Silvio Berlusconis Forza Italia stünde nichts mehr im Weg.
CNN kommentiert: „Ihr Sieg wäre nicht nur wegen ihres Geschlechts historisch, sondern auch, weil sie eine Partei anführt, die weiter rechts steht als jede andere politische Bewegung, die Italien seit den Tagen des ehemaligen faschistischen Führers Benito Mussolini erlebt hat.“
Italien hat besonders stark unter Corona gelitten
Andere sehen das weniger dramatisch, unter anderem der amtierende Bundespräsident Alexander Van der Bellen. Er glaube bezüglich Melonis Partei nicht, „dass sie aus der europäischen Solidarität ausscheiden will“, wie er kürzlich bei einem Besuch in Rom feststellte.
Meloni stellte sich im Wahlkampf klar gegen das Establishment rund um Mario Draghi, der „ein gewählter Technokrat ist, der zum Ministerpräsidenten ernannt wurde“, sagt Marianna Griffini, Dozentin an der Abteilung für europäische und internationale Studien am King’s College London. Anti-Establishment-Ideen fruchten zurzeit in Italien, sagt sie: „Wir haben als Land sehr stark unter der Pandemie gelitten, vor allem in der Anfangsphase. Viele Menschen starben, viele Unternehmen mussten schließen. Es war schwierig, Unterstützung vom Rest der EU zu bekommen.“
Mit Erosion des Lebensstandards wächst die Unzufriedenheit
Melonis Sieg könnte erst der Anfang sein. „Es tut sich definitiv etwas. Von Frankreich und Italien, den großen europäischen Mächten, bis hin zu Schweden … es scheint, als ob die Ablehnung der offensichtlich gescheiterten paneuropäischen Orthodoxie bei unseren Bürgern Fuß fasst“, erklärt Gunnar Beck, Abgeordneter im EU-Parlament für die AfD.
Gegenüber CNN analysiert Beck: „Die Lebenshaltungskostenkrise untergräbt die Regierungen und die europäischen Institutionen. Natürlich hat der Krieg in der Ukraine die Lage verschlimmert, aber Dinge wie der europäische Green Deal und die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank haben die Inflation schon vor dem Krieg in die Höhe getrieben. Die Erosion des Lebensstandards bedeutet, dass die Menschen natürlich unzufrieden mit ihren Regierungen und dem politischen Establishment sind.“
Linke warnen vor starkem Führer, Wähler fürchten um Wohlstand
Manche erheben schon warnend die Stimme: „Das Paradoxe am Populismus ist, dass er oft reale Probleme identifiziert, diese aber durch etwas Schlimmeres ersetzen will“, sagt der argentinische Historiker und Kritiker des Populismus Federico Finchelstein („From Fascism to Populism in History“). „Das Versagen der politischen Eliten und Institutionen versuchen sie durch eine mächtige, kultähnliche Führung zu ersetzen.“
Das Fehlen starker Persönlichkeiten unter Europas Staatsmännern beklagen allerdings nicht nur Rechte. Und die Wähler messen Regierung primär an ihren Ergebnissen. Sie interessiert zuerst eins: Ob sich ihr Lebensstand bessert oder nicht.
Kommentare
@Pseudo Achso. Wieder die Bitte bei Kommentaren in denen sie mein “Achso” Handle benutzen , ordentliches Deutsch zu schreiben. Natürlich kann man Leute verstehen, die links wählen in jedem Land, in dem der Faschismus eine katastrophale Diktatur errichtet hat.
Populismus…..populär
Was ist daran schlecht, populär zu sein?
Sogar Wikipedia sagt, dass Populisten für das Volk eintreten und nicht für die Elite, wie es alle anderen tun.
Auf der anderen Seite ist auch die Klimagretl populär, wurde aber von gewissen Geldgebern (Eliten) populär gemacht. Ein nicht zu übersehender Unterschied! Letztere würde ich klar als populistische Linksextremistin (Kommunistin, Sozialistin) bezeichnen.
Sozialismus endete bisher immer in einer Katastrophe, egal ob nationaler oder internationaler Sozialismus.
Populismus hat einen demokratischen Kern: das Prinzip der Volkssouveränität. Bezogen darauf kann der Populismus durchaus positive demokratische Impulse setzen, wenn es darum geht, mehr Kontrolle der Repräsentant*innen durch die Bürger*innen, mehr Transparenz oder mehr Partizipationsmöglichkeiten zu fordern, zu politisieren und zu mobilisieren.
Ich blicke nach Italien und hoffe, daß Volk von Italien wählt jene Partei, welche FÜR sie, die Italiener, spricht und arbeitet und NICHT gegen SIE ! Ich hoffe sehr, daß die Bürger von Italien der linken, europäischen Politik eine Absage erteilen wird und ich hoffe, daß dies auch in vielen anderen EU-Staaten erfolgt, allen voran Österreich. Ich hoffe und bestehe darauf, daß UvdL ihres Postens als Präsidentin der EU enthoben und vor ein ordentliches Gericht gestellt wird.
Ich bete täglich, voll Inbrunst, dass er wieder aufersteht.
Die vielen (hervorragenden) Leserkommentare lassen mich hoffen. Schon (Titus Livius) hat mit -Es ist nicht aller Tage Abend- erkannt, dass als Beispiel VdB mit seinen biegsamen Jüngern sich nicht zu früh freuen darf. Und wie man ja gerade hier sieht sind die Mitdenker noch nicht ausgestorben oder beim Denken zu beeinflusst/oder einfältig. Dass auch der Exxpress mit seinen Artikeln eine rote Linie nicht überschreiten darf ist klar, ein besonderes Medium in der Landschaft ist es aber allemal – Danke!
Senatus Populusque Romanus. Dieser Schriftzug war das Hoheitszeichen des antiken Rom und man findet es noch als Leitspruch im Wappen der Stadt.
Also nix mit “Rechts….”. Auch wenn es dem Linken Pack nicht ins Diskriminierungskonzept passt.
Kritik an Wahlergebnissen steht Politikern in einer Demokratie eigentlich nicht zu. Die steht niemandem in einer Demokratie zu. Aber Politikern noch weniger. Die haben sich nach den Wahlergebnissen zu richten.
wenn die Rechten europaweit übernehmen, hat Europa vielleicht noch einen Funken Chance, aus diesem Schlamassel heraus zu kommen. Sonst geht Europa komplett den Bach hinunter, wird islamisiert und wir werden Fremde im eigenen Land!!
In Österreich treibt es gerade ein für einige Wochen Österreich-Heimat-Beseelter besonders bunt und grün. Das versteht man wohl unter Populismus. Aber Links ist das ja voll super, wenn es auch regelrecht verlogen ist.
Die Bezeichnung ” Populist” hat in der politischen Umgangssprache einen ziemlich negativen Beigeschmack. Wieso eigentlich? Ist etwa Unpopulismus die “bessere” politische Ideologie für die politische Führung des schlichten Wahlvolkes ?
Höchste Zeit, dass Italiener und andere Völker Europas der fatalen Krisenpolitik dieser Verbrecherbande eine Absage erteilen.
“Linke warnen vor starken Führer..” das ist verständlich, dann könnten die linken Eliten nicht mehr ohne weiteres das Stimmvieh manipulieren ? Wenn jemand als “starker Führer” dann deutlich die Dinge beim Namen nennt: Medienbestechung, Kompetenzüberschreitung, verantwortungslose
Steuergeldverschwendung , politische Justiz, etc. etc. dann bestünde die Gefahr, dass die Bürger wach werden und auf die Tricks (inclusive der Ratschläge von Tal Silberstein) nicht mehr hineinfallen? Daher die Urangst der Linken!
Stimmt, die linken Populisten haben ganz Europa unter Kontrolle und müssen um jeden Preis entfernt werden. Sonst wird Europa in einem Atomkrieg untergehen.
Populismus ist eine soziale Ausdrucksform der Volkssouveränität, die unterschiedliche Formen annimmt, aber einige sehr spezifische Merkmale aufweist, die von den sozialen Bedingungen des Umfelds, in dem sie sich manifestiert, bestimmt werden.
Es ist eine Forderung der Bürger nach mehr Demokratie!
Demokratie nennt man heute die Zustände wie in der DDR, die man unbedingt herstellen will. Es darf nur noch Linke geben, das wäre die wahre Demokratie.
Meloni unterstützt die Nato und die Ukraine. Sie schließt sich der Hetze gegen Putin und Russland an. Sie will die Abhängigkeit von russischem Gas beseitigen. Sie versteht nicht, dass Putin sich Gorbatschows Konzept der vereinigten Nationen von Europa angeschlossen hatte, obwohl der Westen in den russischen Reformen nur die Chance sah, Russland zu ruinieren und auszuplündern, was Putin verhinderte. Diese Politik wird vom Westen mit Ukrainekrieg und dem Versuch, Belarus zu destabilisieren weiter betrieben als erneuter Versuch, Russland zu ruinieren und auszuplündern.
Die Möglichkeit, einen gesetzlich festgelegten und durch den Gesetzgeber jederzeit veränderbaren Vertrag einzugehen, ohne sich über dessen Inhalt informieren zu müssen, soll den Heteros vorbehalten bleiben. Ich meine aber, dass jeder das gleiche Recht hat, dumm zu sein.
Schwangerschaftsabbruch wird diffamiert uns soll eingeschränkt werden, damit sich die indigene Bevölkerung zur Rettung der Renten kräftig vermehrt, ungeachtet der Tatsache, dass die Renten nicht durch Vermehrung gesichert werden, sondern durch Wirtschaftswachstum. Wundert mich, dass Meloni damit trotzdem bei den Frauen ankommt.
Ansonsten viele Versprechungen, die sie genausowenig halten kann, wie die anderen Parteien.
Und trotzdem fürchtet VdL sie. Warum? VdL will sie unbedingt verhindern.
Das weiß ich natürlich auch nicht. An Meloni kann es nicht liegen. Diese präsentiert sich als russophobe, EU-schmarotzende, nationalistische Bevölkerungspolitikerin und Abtreibungsgegnerin, also als echte Faschistin. Sie bewegt sich damit weitgehend auf EU-Linie. Der einzige Unterschied: Bevölkerungswachstum liegt ihr zwar am Herzen, nur nicht durch Migration, sondern durch indigene Vermehrung. Vielleicht fürchtet von der Leyen, dass im Gefolge von Meloni echte Populisten hochkommen, die für direkte Demokratie, gegen die Herrschaft der globalen Konzerne und für ein Europa unter Einschluss Russlands sind.
Das weiß ich natürlich auch nicht. Meloni präsentierte sich als russophobe, EU-schmarotzende faschistische Globalistin. Es gibt nur einen Unterschied. Bevölkerungswachstum liegt ihr zwar am Herzen, nur nicht durch Migration, sondern als Abtreibungsgegnerin durch indigene Vermehrung. Vielleich befürchtet sie, dass im Gefolge von Meloni echte Populisten hochkommen, die für direkte Demokratie, gegen die Herrschaft der globalen Konzerne und für ein Europa unter Einschluss Russlands sind.
@fridolin, danke, sie haben gut geschrieben
Ich fürchte mich nicht vor den Rechten sondern vor den Unrechten.
Die Linken warnen… wenn ich das schon höre ! Die Linken sind die Wohlstandsvernichter und Ökofaschisten. Die sollen einfach den Mund halten!
Gut so. Es braucht unbedingt eine Gegenbewegung zu den linken Populisten, Linksextremisten und EUdSSR-Eliten. “Linke warnen vor starkem Führer” Gerade die Linken haben es nötig. Mao war links und hat mind. 60-70 Mio. gekillt. Stalin hat rund 40 Mio. gekillt. Pol Pot 2 Mio. ua. Und zu Hitler haben sich die Linken nie abgegrenzt. Im Gegenteil: Das Nazi-Programm von 1920 war eindeutig links (Weltwoche, Hitler stand links, 27.02.2020), die SPD hat die Abschiebung zum Nazi-Putsch in München verhindert. Linke Arbeiter haben Hitler in den 4 Wahlen 1932 massenhaft gewählt (das haben historische Wahlanalysen eindeutig ergeben). Es gab auch keine Massendesertationen von Linken – sie haben alle brav bei den Millionenmorden und -vergasungen (6 Millionen Juden, 25-30 Millionen Russen ua.) mitgemacht. Es hab massenhaft Linkspolitiker, die zuvor Nazis waren (Liste ehemaliger NSDAP-Mitglieder, die nach Mai 1945 politisch tätig waren, Wikipedia). Ich habe noch nie Linke gegen ihre Gräueltaten demonstrieren gesehen. Die Sozialisten-Kommunisten sind mit großem Abstand die brutalste (und heuchlerischste) Ideologie der letzten 250 Jahre. Die brauchen nicht zu warnen, sollten lieber vor ihrer eigenen Türe kehren und an ihre Gräueltaten gedenken. Wie wäre es mit dem 1. Mai?
Die Rechten bergen kaum ein Risiko, denn einerseits haben die ” Linken ” kaum noch etwas übrig gelassen, was man zerstören könnte, anderseits haben sie sich schon als zuverlässige Kriegspartei positioniert. Nein, die Gefahr für unseren Rechtsstaat kann dadurch entstehen, dass die ” Linken ” bereits so viel zerstört bzw. Macht- Positionen besetzt haben, dass auch rechte Regierungen scheitern müssen und die Bevölkerung, die auf eine Änderung hofft, sich dann, entäuscht, wieder abwendet, dies ist in der Geschichte nicht neu.
Pupulismus ist ein Begriff der Nur für Rechte oder Miite Recht Politik verwendet wird das aber auch die Sozen Populismus betreiben wird nicht erwähnt. Ich hoffe Melonu gewinnt dann wird nämlich dieser Faschisten Braut VdL ein Ende gesetzt.
Freilich wird das so sein, immerhin haben wir mit den Linken das Politikbarometer der Beliebtheit ja schon fast am Boden. Also wird das so kommen meine ich ?
Zahltag ist. Es reicht!!!! Die Linken müssen weg.
Ist der lateinische Populus der griechische Demos? Ist populistisch undemokratisch? Europäische Kommission fragen, die sind ja alle gewählt😂😎
Ich find´s ja schon seit Jahren sehr schräg, dass auf Dauerschleife “Populist” als rechts betitelt wird. Sorry aber wer das tut, hat leider keine Ahnung von der korrekten Definition des Begriffs Populismus. Wenn ich aber hier so ein paar Kommentare lese, dann gibt´s doch Einige welche die Bedeutung des Worts Populismus kennen.
Was wäre denn so schlimm, wenn die permanent als “Rechte” und “Populisten” verunglimpften Gruppierungen an die Macht kämen? Ich habe absolut keine Angst davor. Schlimmer kann es nicht werden. Wer tritt denn die demokratischen Strukturen seit Jahren mit den Füßen? Wer handelt(e) verfassungsinkonform? Wer hetzt uns in einen furchtbaren Krieg? Wer zerstört unsere Wirtschaft, unsere Energieversorgung? Wer spaltet die Gesellschaft und verbietet uns den Mund? Wer schreibt uns vor, wie wir zu denken, zu sprechen und zu schreiben haben? Wer will uns weismachen, dass es Mann und Frau nicht gibt? – Richtig. Also, ich fürchte mich nicht vor der dringlich erwarteten Rückkehr der Vernunft!
Herzlichen Dank für Ihren Kommentar!
Genau das denke ich auch!
@ Fridolin!
Ganz Richtig, Populisten sind Menschen die das Kind beim Namen nennen und nicht, wie unsere derzeitige Regierung, bei uns beschwichtigend auftreten und bei der EU buckeln und GEGEN unseren Willen stimmen!
Gut gebrüllt, Löwe! Das unterschreibe ich zu 100%! 👍
Die Linken schüren den Krieg und die Teuerung mit Inflation und schimpfen über die angeblichen Rechten, die schon lange nicht mehr rechts sind, sondern großteils aus der Mitte kommen. Diese Scheinheiligkeit wird ihnen früher oder später auf den leeren Kopf fallen, das war schon immer so. Man sollte die Bürger nicht für dumm halten wenn man es selbst ist.
Es kann nur besser werden.
Herrlich, wie in dieser Ansicht Populismus und Rechtspartei verquickt werden, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. In dem Hinblick, dass sich Populisten per definitionem Volksnahe Themen suchen anstatt die Ideologie wie eine Sau durchs Dorf zu treiben und zwar koste es was es wolle, sind sie mir symphatisch. Das geschieht zwar auch primär zum Stimmenfang, aber immerhin sind es sich wandelnde Themenkreise an denen sie sich dann auch messen lassen. Und ob die zugrundeliegende Einstellung einer populistisch agierenden Person oder Partei eher Liberal, Sozialistisch, National… ist und wie es um Moral und Ethik bestellt ist, ja das sollte der mündige Wähler selbst in Erfahrung bringen können. Sonst könnte es passieren, dass man ganz unmöglichen Menschen ein Amt verschafft weil sie das “richtige” Mascherl in der gewünschten Farbe haben.
Realisten, bitte, auf Erfolgskurs. Wir sind das Volk!!!!!!
Und das Gegenteil von Populisten? Abgehobene, elitäre Politiker, die für einen kleinen, superreichen Kreis Politik machen oder grüne Umweltfanatiker, die breite Bevölkerungsschichten mit in die Armut treiben. Wen wundert das Erstarken der sogenannten Populisten, die es noch wagen, auf die Bevölkerung zu achten.
– ist der Bürgee unbequem, nennt man ihn schnell mal rechtsextrem
– einen Politiker der nicht links ist, nennt man heute Populist. Wenn er dann noch erfolgreich ist, mutiert er weiter zum Faschist
Lieber einen “Populisten” wählen, als einen “Linken” wählen. Der “Linke” ist und war nie ein Demokrat!
Populisten? Die Roten sind Populisten.
Die Menschen erwarten sich allerorts eine Besserung der Lebenssituation. Wie viele Regierungen sind während der Pandemie geplatzt, die die noch im Amt sind werden abgewählt? Wen wundert`s?
Eine Unzufriedenheit mit der EU-Führung wird auf die nationale Regierung übertragen.
Die nicht vorhandene Asylpolitik tut das ihre dazu.
Sanktionen gegen Russland, die nicht die erwartete Wirkung zeigen stacheln die Situation noch an.
Ob eine neue Regierung alles besser kann wird sich noch zeigen aber “die Hoffnung stirbt zuletzt”.
„Das Versagen der politischen Eliten und Institutionen versuchen sie durch eine mächtige, kultähnliche Führung zu ersetzen.“ Ergo auch, LINKS Populismus! Dieser schon permanente religiös anmutende Alarmismus aller Themen welche die links Linken Grünen aufgreifen, Klima, Asyl, Krieg,…, ist nur noch anstrengend, nein eigentlich WIDERLICH! Da ja alle Menschen mit anderer Meinung, öffentlich diffamiert, mundtot oder als inkompetent hin gestellt werden. NUR DIE GRÜNEN SIND IM BESITZ DER WAHRHEIT, alle anderen sind … (kennt jeder)!
Sie haben völlig Recht. Ich verstehe nicht das Leute noch auf diesen Marxistische Bewegung völler RAF Sympathisanten wählen
Populus ist das Volk. Also sind Populisten für das Volk. Wäre das Gegenteil von dem, was den österreichischen Politiker antreibt, der sein populus zerstört.
Rob, das ist gutgeschrieben !
” Populisten auf Erfolgskurs in Europa” …
das klingt wie ein Vorwurf an eine verblödete Wählerschaft. Populisten sind Politiker,die dem Volk aufs Maul und in die Seele schauen und danach ihre politischen Kernziele ausrichten. Schlecht? Wäre das Gegenteil “gut”.
Ich hoffe sehr,dass überall in Europa Populisten an die Regierung kommen und “besserwissende” Dogmatiker dorthin gehen ,wo sie hingehören: in die Warteschlangen am Arbeitsamt.