
Preis-Wahnsinn: Österreich ist teuerstes Eis-Land der EU
Diese neue Statistik erhitzt die Gemüter: Eis ist in Österreich besonders teuer. Ganze 2,6 Euro trennen uns von Platz zwei – und das Schnäppchenland ist gar nicht fern.
Wer sich an einem heißen Sommertag ein wenig süße Erfrischung gönnen möchte, muss in Österreich besonders tief in die Tasche greifen. In keinem anderen EU-Land ist Speiseeis so teuer wie hier. Das ergab eine Erhebung der europäischen Statistikbehörde Eurostat. Demnach kostete 2022 ein Liter Speiseeis in Österreich durchschnittlich 7,0 Euro. Auf Platz zwei liegt Dänemark mit nurmehr 4,4 Euro, gefolgt von Finnland mit 2,8 Euro. Am günstigsten speist man in Deutschland mit durchschnittlich 1,9 Euro pro Liter.
In Deutschland gibt es nicht nur günstiges, sondern vor allem viel Eis
Während Deutschland die niedrigsten Preise anbietet, führt unser Nachbar bei der Speiseeiserzeugung die Tabelle von oben an: 620 Millionen Liter wurden dort produziert. Auf Platz zwei ist Frankreich mit 591 Millionen Litern, dicht gefolgt von Italien mit 571 Millionen. Insgesamt stieg die Eis-Produktion in der EU vergangenes Jahr um fünf Prozent verglichen zu 2021, wovon 250 Millionen Liter zu einem Preis von 930 Millionen Euro exportiert wurden.
Kommentare
Ausstieg aus EU. Dann fallen gleich einmal etliche Steuern und Abgaben weg. EU-Institutionen und Funktionäre wie Karas brauchen dann nicht mehr bezahlt werden. Bin sicher, dann schmeckt das Eis besser.
hallo exxpress , Ihr traut euch was , das Bild der EIs schleckenden Lady ist obszön – die muslimische community ist schon in rage.
Das ist ja auch so gewollt sie sollen sich halt hier anpassen. Sie müssen halt akzeptieren das westliche Frauen eigenständige Wesen sind die machen können wie sie wollen. Sie können einfach nicht akzeptieren das ihnen kein Mann zu sagen hat wie und wo sie ein Eis essen können.
Wenn man den Unterschied zwischen den (von Eurostat verglichenen) Produktionskosten und den (von Eurostat NICHT verglichenen) Verbraucherpreisen im Lebensmitteleinzelhandel nicht kennt, kann man schon mal auf die Idee kommen, dass man in Österreich 7€ pro Liter Speiseeis zahlt. Der Blick auf die Supermarktpreisschilder erinnert einen dann aber ganz schnell wieder daran, dass man auch in österreichischen Supermärkten das günstig produzierte Eis aus Deutschland schon ab unter 2€/Liter kaufen kann. Teilweise ist es sogar günstiger als es in Deutschland selbst verkauft wird!
Und dann kommt man vielleicht auch auf die Idee, dass Österreich quasi keine industrielle Eisproduktion hat und die 7€/Liter daher vermutlich ausschließlich von selbst produzierenden Eisdielen stammen, die für sich alleine betrachtet vermutlich auch in Deutschland kaum günstiger produzieren. Und dann kommt man vielleicht auch auf die Idee, dass es absolut lächerlich ist, die österreichische Kleinstproduktion von etwas mehr als 2 Millionen Liter im Jahr mit der industriellen Produktion Deutschlands von über 600 Millionen Liter pro Jahr zu vergleichen.
So ein Blödsinn beim Penny kosten 2,5 Liter Speise Eis 2 Euro 99 cent nan muss halt schauen bei welchen Diskonter es billiger ist! Und 2 Euro für ein Tüteneis selbstherfestellt ist noch zumutbar!
Diskonter? HAHA, wo leben Sie bitteschön? Es gibt in Österreich schon lange keine Diskonter mehr.
Nein, dieser Artikel ist einfach nicht richtig. Ich lebe sehr zuckerenthaltsam um dafür eben mehr Eis zu mir nehmen zu können. Bei gutem Eis werde ich schwach. Wohlgemerkt frisch gemachtes Gefrorenes aus dem Eissalon. Einem Kommentar weiter oben muss ich voll zustimmen, in Österreich gibt es wahrscheinlich die besten italienischen Eissalons auf der Welt, von Italienern. In Italien selbst ist das Eis von Stelle zu Stelle unterschiedlich in Qualität und Preis. Beim Eis über die Gasse sind die Preisdifferenzen zu Österreich nicht erheblich aber beim Eis im Lokal, besonders bei Eisspezialitäten, also “copas”, würde ich sagen in Italien 50% teurer. So habe ich nicht schlecht geschaut als ich in Lignano beim “Fontana” die Preise der copas sah, da wurde die Lust etwas zu bestellen sehr schnell klein. In Griechenland gibt es auch gutes Eis, etwa in Aegina wo die Spezialität Pistazie sich auch im Eis wiederfindet. Aber eine Kugel ab 3.-€ ist da normal und das ist nicht billig….
Ich nehme an, bei all den Preisen geht es nicht um Speiseeis, sondern um Industrieeis.
Das Speiseeis im Eissalon ist hierzulande (zumindest dort wo nach Tüten und nicht nach Kugeln abgerechnet wird) nämlich gar nicht so teuer im Vergleich.
Will man mit dem Foto etwa unsere ungebetenen Gäste provozieren?
Dafür gibt es in Wien das beste italienische Eis.
Nein, Deppenland…………….
Unsere Frauen sollen ja eh kein Eis mehr schlecken…………….
Geht eh’ ned mit Hijab . Man will uns ganz besonders gut erziehen…zu unserer eigenen Sicherheit. Hat uns der BP schon lange dazu geraten, Siegfried Heil.
Leute macht die Augen auf und schaltet euer Gehirn an. Wir werden von den Medien allesamt verarscht, in Frankreich kostet eine Eiskugel ab € 4,- und mehr…. ein Aperol spritz € 24,- ein 0,33 Bier € 8,–. Ich könnte die Liste für andere Länder ebenfalls weiterführen….
Ich zweifle der Berichterstattung die Richtigkeit sehr an.
Genau so ist es!!! Ein paar Dilettanten müssen sich immer irgendwie in Szene setzen und gehören eigendlich in Grund und Boden geklagt!!!
Der eispreis ist mir völlig wuascht aber der Bierpreis der Bierpreis 😭😭😭😭
tragen sicher auch das ihre dazu bei….
ja eh – und in St. Tropez ists noch viel teurer .
aber F ist eben sehr gross…!
War das exxpress.at- Team noch nie in Kroatien??
Gerade in Frankreich fast im Schnitt 4 Euro / Kügelchen bezahlt…. 14 Tage später 1, 40 in Kärnten für eine großzügige Kugel…. Solche Anschuldigungen gegen die österreichischen Preise sind entweder böswillig beabsichtigt oder diese Statistik ist vom Müllkübel herausgezogen von Leuten denen das 1×1 kein Begriff ist!!!
wie könnte es auch anders sein, wir werden wie üblich komplett abgezockt! Beim Preisvergleich mit DE fällt auf, dass dort noch eine Art Wettbewerb herrscht und das hält die Preise tiefer. Bei uns scheint es so, als hätten die Großen eine Art “Preisgemeinschaft gebildet” und verlangen alle gleich viel. Der Konsument bezahlt die Zeche und die unfähigste Regierung ever schaut wie üblich zu! Ein weiters Beispiel, wie übel uns von den Handelsketten mitgespielt wird!
Das Abzockerland Nr 1
Nein, Deppenland…………….
Abzocker, weil es so ist, und deppen Land, weil sichs die meisten gefallen lassen, beweisen die Wahl Ergebnisse, und außerdem, wer gut schmiert,? Da war was mit Ö, oder? Nicht mehr mein Land
Am besten Eis selber machen, Achtung Werbung: bei Ikea gibt’s so verschiedene Eis Behälter da kann man sich selbst Eis machen ich habe gerade welche gemacht mit schwarzem Tee und Protein Pulver das habe ich gemischt und in den Sechserpark mit den Eisformen gefüllt und ab damit in das Gefrierfach. Noch einfacher ist Kola kaufen und Kola Eis machen geht schnell und ist nicht zu teuer wenn man eine 2l Flasche kauft (aber Achtung viel Zucker) oder man macht Frozen Joghurt einfach einen pflanzen Joghurt (es geht auch normaler Erdbeerjoghurt) holen wenn man mag etwas Beeren Obst rein geworfen und dann die Schlüssel in das Eisfach stellen und schon gibt es günstiges Eis. Das gekaufte ist eh ziemlich ungesund da zuviel Zucker und es verträgt auch nicht mehr jeder Milch ja auch die ist im Eis drin. Viel Spaß beim Nachmachen und sparen. Ist auch ziemlich lecker und im Netz gibt es massig Eisrezepte also los geht’s.
Die Rezepte, die die besten Eissalons in Wien haben, gibt es ganz sicher in keikem Buch und erst recht nicht im Internet.
Ich esse wahnsinnig gerne Eis. Aber mur, wenn es wirklich perfekt ist. Und das kann man halt selbst nicht machen. Dazu braucht man die Rezepte und die Profimaschinen. Beispielseise um genau dosiert Luft ins Eis zu blasen.
Wir haben ja auch den teuersten Bundespräsident der Welt.
Wir wollen ja seit Corona immer die Ersten und Besten sein. Man sieht ja wohin das führt.
……….zumindest haben wir den dümmsten.
Ja Österreich wird immer unbeliebter hört man nicht selten! Teuer teuer und nochmals teuer!
2023 das Jahr des Gelato-Fatale, nicht nur die Kugel Eis ist Teurer geworden.
Die gesamte Lebenshaltung hängt schief.
Nicht Eis ist teuer.Unser Geld ist wenig wert.