
Preise extrem erhöht: So zockt jetzt Elon Musk seine Tesla-Kunden ab
Tesla erhöht seine Tarife an den Schnell-Ladestationen, den sogenannten “Superchargern”, jetzt deutlich. Damit wird das Tanken eines E-Autos nahezu gleich teuer wie das Tanken eines normalen, Sprit-betriebenen Autos.
Während andere Anbieter die Preise für schnelles Elektroauto-Laden in den vergangenen Monaten weiter anhoben und der Marke von 1 Euro pro Kilowattstunde allmählich bedenklich nahe kamen, hielt Tesla bisher still. Jetzt zieht der Konzern von Tech-Guru Elon Musk (51), dessen Vermögen auf 273 Milliarden Dollar geschätzt wird, nach.
23 Prozent Verteuerung
Den E-Auto-Fahrern geht es jetzt ans Geldbörserl: Tesla erhöht die Strompreise an seinen Ladestationen sogar deutlich. Seit Montag wird als neuer Preis an Supercharger-Stationen zwischen 69-71 Cent pro Kilowattstunde verlangt – das sind bis zu 23 Prozent mehr als zuvor. Damit kostet der Strom beim Supercharger mehr, als bei anderen, regionalen Stromanbietern. Der Unterschied zu den Kosten für das Volltanken eines Nicht-E-Autos wird somit immer geringer.
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
“Elon Musk (51), dessen Vermögen auf 273 Milliarden Dollar geschätzt wird” …….schon mal einer drüber nachgedacht WIE Musk zu derart viel Kohle kommt, wenn Tesla erst die letzten beiden Jahre schwarze Zahlen schreibt und vorher über ein Jahrzehnt tiefst rot war !? Ganz einfach wie Beispiel Deutschland zeigt: Die Regierenden bauen ihm ein komplettes Werk mitten im Grünland und er baut dort die Autos nur zusammen; damit keine Emissionen. Dafür bekommt er Unmengen an Emissions-Zertifikaten, die er um Milliarden Jahr für Jahr verscherbelt. Seine eigenen riesen Emissionen (Thema Akku) bläst er dafür in Billiglohnländern in Asien in die Luft und die dafür notwendigen Zertifikate (wenn überhaupt) schlägt er auf den Fahrzeugpreis drauf. Und das alles ist schön brav geregelt im ….ratet mal…..im Pariser Klimaschutzabkommen (weil da nix von Klimaschutz drinnen steht, sondern nur die Handelsregularien des Emissionshandels 😀 )
p.s.: liebe Moderatoren, da ich heute einen schlechten Stand bei euch habe; Das lässt sich alles belegen.
Wer klug ist, schwimmt nicht mit dem Strom mit, sondern macht immer das genaue Gegenteil von dem was die Masse der anderen Menschen tut.
Daher, am besten in Gas, Kohle und Treibstoffe investieren.
Auch Tesla ist mit den massiv gestiegenen Energiekosten konfrontiert, oder? Wieso bezeichnet man dann diese Preisanpassung als Abzocke? Ist der Anstieg etwa übergebührlich oder doch im Rahmen des Nötigen? Ohne diese Information kann sich hier niemand ein Urteil bilden !
Ich fahr weiter elektrisch. Geile Beschleunigung und 140 beim Lufthunderter inklusive
Har har har..! Pardon, aber da kann ich mir einen dreckigen Lacher nicht verkneifen, von wegen Umweltschutz mit E- Autos. An dieser Stelle erspare ich mir auf die Realität in der Erzeugung und Entsorgung der Energieträger besagter Fahrzeuge hinzuweisen und nebenbei zu erwähnen, dass der Ladestrom eh aus der Steckdose kommt. Wer sich ernsthaft informieren will und über die Schönrederei dieser Materie bereits hinaus ist, findet genügend Informationen im Netz oder entsprechender Lektüre, verfasst von Leuten die sich da auskennen. Wer gerne gleich viel zahlt wie an der Tankstelle aber dafür in seiner Reichweite eingeschränkt ist bzw. viel Zeit benötigt bis man weiterfahren kann, der kann sich jetzt glücklich schätzen…
Ich geb meinen Benziner NIE her…alles ein Nepp der Linken
Ein Witz, der in Südserbien die Runde Macht: In Deutschland bekommt man beim kauf einer Packung Tampons einen Prius als Präsent dazu.
Was zur Zeit noch völlig ausgeblendet wird: sollte sich der Traum von der Vollausstattung mit E-Autos in mehr oder weniger naher Zukunft erfüllen, kommen dann noch die Steuern in Äquivalenz dazu, welche zur Zeit noch die Verbrenner zahlen, also Möst, Nova usw. Mit der Förderung wird’s sowieso aus sein.
Irgendwie wird man die nach wie vor erforderliche Infrastruktur weiterhin finanzieren müssen.
Dann wird das endgültig unleistbar – ausgenommen natürlich für die von unserem Geld hochbezahlten Politiker.
die elektroautos sind noch nicht ausgereift und deswegen nichts für ottonor.alverbraucher ich bin mit meinen 2 dieseln und einem benziner voll zufrieden
und dabei bleibt es sicher noch eine weile
Interessant sind beim Elektroantrieb einerseits Hybridautos und andererseits – als Zweitauto für Leute mit eigenem Haus – Elektroautos mit kleinerem Akku mit einer Reichweite von etwas mehr als 100km. Diese kann man weitestgehend autark über PV-Anlage nachladen und sind daher preisgünstig. Und zudem ist man damit unabhängig von Tankstellen oder Stromlieferanten. Das kann man halt nur mit eigenem Haus und halt nur für ein Zweitauto, oder wenn man nie längere Strecken mit Auto fährt. So ist das dann a la longue auch sehr preisgünstig.
Die reinen Batterieautos – auch – für den Langstreckenbetrieb halte ich eher für ein Spielzeug. Sie sind einfach zu teuer. Nun auch beim Strom, der zuvor teilweise sogar kostenlos oder zumindest sehr günstig war.
Ich fahre mit meinem Spielzeug mittlerweile 13.000km quer durch Österreich.
Man kann sich sein eigenes Bild vom Wert solcher bzw ähnlicher Aussagen machen, wenn man dazusagt, dass diese Aussagen ausschließlich von Nich E-Autofahrern kommt…
Schon aus dem alleinigen Grund, dass Musk der Inhaber von Tesla ist, reicht mir, dieses Auto nicht zu kaufen.
E-Autos sind ein Spielzeug für Leute mit zuviel Geld, mehr nicht. Wenn das jetzt etwas mehr kostet wird das weder die Besitzer noch sonstwen kratzen.
Zitat:”Der Unterschied zu den Kosten für das Volltanken eines Nicht-E-Autos wird somit immer geringer”.
Der Tesla wird mit einem Durchschnittsverbrauch von 18,5 Kilowattstunden/100km angegeben. Bei einem Preis von 70 Cent per Kwh, komme ich damit auf Kosten von 12.95 Euro/100km. Mein 5erBMW verbraucht ca. 6 Liter Diesel, bei dem derzeitigen Preis für Diesel von 1.90 Euro, käme ich daher auf Kosten von 11,40 Euro/100km.
Also von einem Kostenvorteil für das E-Auto keine Spur. Ganz im Gegenteil, es ist schon teurer im Vergleich zum herkömmlichen Verbrenner …
@Explorer: Danke für Ihre Erfahrung, sehr interessant!
Das war zu erwarten. Selbst schuld, wer sich so einen Schmarren kauft.