
Grüne Baerbock stürzt ab: Von der Kanzlerkandidatin auf 15%
Es waren dann doch zu viele negative Schlagzeilen. Der Absturz der Grünen um Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock ist am Wahlsonntag dann doch recht dramatisch ausgefallen. Während sich CDU/CSU und die SPD bei jeweils rund 25 Prozent ein “Kopf-an-Kopf-Rennen” um Platz 1 liefern, liegen die Grünen in einer ersten Prognose mit 15 Prozent weit abgeschlagen.
FDP und AfD liegen bei jeweils rund 11 Prozent. Die Linke kämpft mit 5 Prozent um den Wiedereinzug.
Grund zur Freude in Berlin
Grund zur Freude gibt es bei den Grünen aber indes in der Hauptstadt: Bei der zeitgleich zur Bundestagswahl stattfindenden Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus kommen die Grünen in einer Prognose des rbb und des Instituts dimap auf 23,5 Prozent, die SPD erreicht 21,5 Prozent, die CDU 15,0 Prozent, die Linke 14,5 Prozent, die FDP 7,5 Prozent und die AfD 7,0 Prozent.
In Mecklenburg-Vorpommern gewann die SPD die Landtagswahl einer Prognose zufolge klar. Die Partei von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig kam laut der Erhebung des Instituts Infratest dimap für die ARD am Sonntag auf 37 Prozent, während die AfD 18,5 Prozent erreichte und die CDU auf 14 Prozent abrutschte. Die Linke lag bei zehn Prozent, die Grünen bei sieben Prozent und die FDP bei
Kommentare
Was geschieht nun, bzw. was passiert jetzt mit dieser Plaudertasche?
Am Bild oben sehen wir endlich, wie ein personifizierter Sargnagel so aussieht.
Deutschland wird längst von radikalen Minderheiten regiert. Sofern man auf Rechenmethoden der Linken zurückgreift, kann man also auch mit 15% den Kanzler stellen.
Interessante Interpretation. Plus 6 Prozent und bestes Ergebnis in der Parteigeschichte ist tatsächlich kein Absturz. Der Verlust von einem Drittel der Wähler ist ein Absturz!
85% der Deutschen haben diese lächerliche Person nicht gewählt!
Stimmt.
90 Prozent haben die AfD nicht gewählt.
89 Prozent haben die FDP nicht gewählt.
76 Prozent haben die CDU nicht gewählt, usw…
Wir können rechnen super.
Das war aber nicht das Thema.