
Protest an Grenze zur Ukraine: 20.000 Fahrzeuge stecken fest, 40 Kilometer Stau!
Durch eine seit mehreren Tagen laufende Protestaktion polnischer Speditionsunternehmen hängen tausende Fahrzeuge an der polnisch-ukrainischen Grenze fest. “Derzeit sind mehr als 20.000 Fahrzeuge auf beiden Seiten blockiert”, sagte der ukrainische Minister Oleksandr Kubrakow. Der Stau beträgt mittlerweile 40 Kilometer, die Wartezeit: 160 Stunden!
Dutzende polnische Speditionsunternehmen haben aus Protest gegen aus ihrer Sicht “unfairen Wettbewerb” durch ukrainische Unternehmen wichtige Grenzübergänge ins Nachbarland blockiert. Betroffen seien vor allem Lastwagen. Wie viele Privatfahrzeuge betroffen waren, wurde von der ukrainischen Seite nicht bekanntgegeben.
Die Ukraine respektiere das Recht auf Protest und sei bereit, das Problem gemeinschaftlich zu lösen, sagte Kubrakow. Er betonte jedoch auch, dass die Blockade durch polnische Demonstranten Logistikrouten störe. Dies habe sich bereits auf die Wirtschaft der Ukraine und der EU ausgewirkt.
Dutzende polnische Speditionsunternehmen haben aus Protest gegen aus ihrer Sicht “unfairen Wettbewerb” durch ukrainische Unternehmen wichtige Grenzübergänge ins Nachbarland blockiert. Betroffen seien vor allem Lastwagen. Wie viele Privatfahrzeuge betroffen waren, wurde von der ukrainischen Seite nicht bekanntgegeben.
Die Ukraine respektiere das Recht auf Protest und sei bereit, das Problem gemeinschaftlich zu lösen, sagte Kubrakow. Er betonte jedoch auch, dass die Blockade durch polnische Demonstranten Logistikrouten störe. Dies habe sich bereits auf die Wirtschaft der Ukraine und der EU ausgewirkt.
40 Kilometer Stau, 160 Stunden Wartezeit!
Die örtliche polnische Polizei teilte der Nachrichtenagentur AFP mit, am Grenzübergang Hrebenne-Rawa Ruska beispielsweise würden sich rund 500 Lastwagen in einer 40 Kilometer langen Schlange befinden. Die Wartezeit zum Grenzübertritt betrage rund 160 Stunden.
Die Organisatoren machen gelockerte EU-Vorschriften für ukrainische Unternehmen für ausbleibende Umsätze verantwortlich. Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine hatte die EU eine Reihe von Auflagen für den Grenztransport ausgesetzt. Nach Angaben polnischer Unternehmen führte dies dazu, dass eine ganze Welle ukrainischer Konkurrenzunternehmen auf den Markt drängte.
Polen und die Ukraine sind traditionell enge Verbündete. Seit dem Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine gehört Warschau zu den größten Unterstützern und Waffenlieferanten Kiews. Zuletzt hatte jedoch Streit über ukrainische Getreideexporte die Beziehungen verschlechtert.
Kommentare
Und wann wehren sich mal die einheimischen Speditionen, die viel höhrere Sicherheitsauflagen erfüllen und Kosten tragen müssen? Diese Speditionen aus Polen und den anderen Ost Block Ländern fallen immer wieder bei Kontrollen durch mangelnde Sicherheit auf. Aber sind ja billiger, als die unsrigen in Österreich und Deutschland. Warum wird das nicht mal angesprochen?
Hoffe dass sie auch gegen die Megaabzocke in Deutschland wegen der fast schon kriminellen Mauterhöhung mobil machen. 1 Woche Generalstreik der Spediteure und die linke Bananenrepublik Deutschland kann zusperren. Polen, Italiener und Franzosen lassen sich nicht so verarschen wie wir.
Es wird immer offensichtlicher, historisch sind Polen und die Ukraine Erzfeinde. Ein Teil des Westens war Polnisches Gebiet, bis die Sowjets es den Polen unter Stalin klauten, dafür wurde Ost Preußen polnisch. Wenn es um nationalistische Tendenzen geht, sind beide Noch Staaten unerbittlich. In zwei bis drei Jahren spätestens wird es die Ukraine nicht mehr geben, ein Kernland rund um Kiev mag überleben.
Hat irgendjemand gedacht, Ukrainer würden Rücksicht auf die Belange von Mitmenschen nehmen? Die sind alle vom Stamme Nimm. Bitte und Danke kennen die gar nicht, nur fordern.
nur mut weiter so wir können auf diese Geselen verzichten
Die sollen innerhalb Ihrer beiden “Länder” fahren und nicht bei uns !!!
Das wäre relativ einfach zu lösen, da braucht es eine funktionierende Marktaufsicht die sicherstellt das sämtliche Produkte und Löhne innerhalb Europas ziemlich gleich teuer sind und Waren aus der Ukraine mit so vielen Steuern versehen werden das sich der Import nicht mehr auszahlt! Am meisten wehren sich aber westliche Großkonzerne die mit solch armen Ländern Milliarden verdienen
Es wird immer offensichtlicher, historisch sind Polen und die Ukraine Erzfeinde. Ein Teil des Westens war Polnisches Gebiet, bis die Sowjets es den Polen unter Stalin klauten, dafür wurde Ost Preußen polnisch. Wenn es um nationalistische Tendenzen geht, sind beide Noch Staaten unerbittlich. In zwei bis drei Jahren spätestens wird es die Ukraine nicht mehr geben, ein Kernland rund um Kiev mag überleben.
Jaja, liebe Polen, das habt ihr jetzt von eurem EU Beitritt! Der stinkende EU Kopf, Ursel hat seit Kriegsbeginn ihren Bussi, Bussi Kriegsherren Schmolensky mit unglaublichen Vorzügen gegenüber der eigenen EU Länder überhäuft.. Diese Aktionen hat diese Karnail..im EU Hinterzimmer ausgehandelt, sämtliche Unternehmen und die eigenen Wirtschaft somit stärken Schafen zugefügt! Die Polen trauen sich wenigstens mit ihrer Aktion gegen die Brüsseler Diktatorin aufzubegehren! Hoffentlich stellen sie sich dann auch in Brüssel im Dezember gegen einen EU Beitritt dieser korrupten Ukraine! Wir Europäer müssen gegen die Dikatatorin in Brüssel endlich Flagge zeigen!
Jeweils die Absätze 1 und 2 sowie 3 und 4 sind identisch…
Spät aber doch wachen die Polen auf und sehen das die Ukrainer keine seriösen Partner sind. Siehe Gen- und Pestizide Getreideexport der nach Afrika gehen sollte, aber in Polen, Tschechien, Slowakei und Ungarn landete. Jetzt ruinieren sie die Speditionen ihrer “Freunde “, von den Waffenspenden die an Terroristen (Hamas & Co) weiterverkauft wurden schreibt von den Mainstream Medien eh keines.
Recht so Polen die wehren sich wenigstens.
Absolut richtig so, dass mal aufgezeigt wird, was die EU mit ihren EU-Sanktionen gegen Russland und mit den endlosen Steuergeld-Subventionen an die Ukraine anrichtet. Anders kapiert es VdL nicht. Und trotzdem wird sie sich weiterhin darüber hinwegsetzen indem sie unsere EU-Steuergelder Selenskyj in den Kriegsrachen wirft. Die Ukraine ist ein Fass ohne Boden. Ob mit oder ohne EU-Mitgliedschaft.
Leider wird das VDL und ihren Mitstreitern egal sein, die ist eine Marionette der USA und freut sich mit allen das Europa in den Ruin treibt ! sie ist Translatikerin
Franzesco@ die VDL ist eine blöde Kuh