
Putin feuerte ihn vor 30 Tagen: Ex-Innenminister Makarov tot in Wohnung gefunden
Der nächste seltsame Todesfall im Machtkreis des Kremls: Nur ein Monat, nachdem ihn Wladimir Putin als Innenminister abgesetzt hat, soll der bekannte General Vladimir Makarov (72) mit einem Scharfschützengewehr Selbstmord begangen haben.
Seit Beginn der Ukraine-Krise häufen sich die mysteriösen Sterbefälle von Oligarchen und Militärs, der eXXpress berichtete immer wieder. Jetzt wurde erneut ein in der Russischen Föderation sehr bekannter General tot aufgefunden: Vladimir Makarov (72) wurde erst vor einem Monat von seinem Posten entfernt, seit damals hätte er angeblich an Depressionen gelitten. Nun wurde der hochrangige Offizier tot in seiner Wohnung gefunden, neben ihm lag ein Scharfschützengewehr – angeblich hätte er sich damit in den Kopf geschossen.
Der General hatte als stellvertretender Leiter der Hauptdirektion des Innenministeriums für Extremismusbekämpfung gearbeitet, berichtet die Jerusalem Post. Er sei auch dafür zuständig gewesen, Oppositionelle und unabhängige Journalisten, die vom Kreml oft als „Extremisten“ bezeichnet werden, zu inhaftieren. Vor einem Monat hat ihn Wladimir Putin gefeuert.
Makarows Ehefrau Walentina fand ihren Mann mit einer Schusswunde am Kopf, so berichtet die russische Nachrichtenagentur „Sota“. Der erwachsene Sohn soll einen Krankenwagen gerufen haben, doch eine Rettung war nicht mehr möglich.
Angeblich soll Vladimir Makarov nach seinem Rauswurf an Depressionen gelitten haben und wusste nicht mehr, was er mit sich anfangen soll.
Bereits lange Serie an mysteriösen Todesfällen in Russland
Neben einigen Militärs kamen auch mysteriöse Umstände bei einigen offiziell als Selbstmord bezeichneten Todesfällen bekannter Oligarchen an die Öffentlichkeit: Die schwerreichen Unternehmer stürzten sich aus Apartement-Häusern, von ihren Yachten, starben auf Massagetischen oder mit Schusswunden in Swimmingpools – der eXXpress berichtete.
Kommentare
Klarer Suizid. Er war wohl auf dem Weg zum bereits geöffneten Fenster und wollte frische Luft schnappen. Komisch dass es immer die Verstoßenen trifft, hätte er mal vorher besser verhandelt.
Noch einmal: Der war noch nie Innenminister. Das ist momentan Kolokolzew, seit 2012. Makarow war längst im Pensionsalter und leider krank.
So, jetzt bin ich neugierig ob das durchgeht.
Russland -Land wo man Verantwortung trägt.
und was ist da?????? gehen sie weiter es gibt hier nix zu sehen
auch in Oesterreich hatten wir
Lütgendorf
Sekyra
Botschafter Amry
gehen sie weiter es gibt hier nix zu sehen
Jörg Haider nicht vergessen!
Gerne helfe ich – wieder einmal – weiter: Der Verstorbene war bis 2022 stellvertretender Leiter der Hauptabteilung für die Bekämpfung von Extremismus und nicht Innenminister, auch über dem gesetzlichen Pensionalter und obendrein krank.
Und nein, Putin hat ihn nicht entlassen und überdies sollte man sich von Verschwörungsseiten fernhalten 😉
Nichts zu danken.
Mann sollte immer Eines nicht vergessen:
Es geht lediglich um Russland(das größte Land der Welt) und seine vorrangige Sicherheit.
In einem Land, in dem die durchschnittliche Lebenserwartung 60 Jahre beträgt, von der Lebensqualität wollen wir erst gar nicht reden, da sterben die Leute weit früher als bei uns. Russland ist eben kein Land, wo man leben möchte.
Ich glaube der hat sich sehr brutal geäußert, wie man mit Ukrainern verfahren muss, und Putin duldet keine Hetze gegen Ukrainer. Er sagt das sind Brüder, die künstlich aufgehetzt und okkupiert wurden.
Ne, er duldet keine Hetze gegen Ukrainer, sondern schießt nur mit Artillerie und Luftwaffe auf ihre Häuser und Wohnungen. Er verschleppt nur ihre Kinder. Er lässt sie nur als Partisanen verhaften und foltern. Aber Hetze? Das geht zu weit.
Welche Drogen nimmst du???
Wechsle deinen Dealer bitte
Das erinnert mich an den Bilderwitz, wo Schoigu zu Putin sagt, “Du würdest es mir doch sagen, falls ich Selbstmord begehen will Chef, oder?”
Tja. Man weiß das Alles nicht. Was sollte man auch wissen, wenn selbst hochrangige Militärs nicht ausschließen, dass Aliens die USA ausspionieren. Eigentlich genügt ein kurzer Blick auf die Reste der abgeschossenen Flugkörper, um sagen zu können, ob das ausserirdisch ist. Denn wenn es das wäre, müsste es unglaublicher High-Tech sein.