
Putin zu NATO-Beitritt der Ukraine: „Bringt nicht mehr Sicherheit“
Kreml-Chef Wladimir Putin (70) hat eindringlich davor gewarnt, dass die Ukraine der NATO beitritt. In seinen Augen tauge die Mitgliedschaft im Militärbündnis nicht dazu, die Sicherheit des Landes zu erhöhen – vielmehr würde sie weitere internationale Spannungen herbeiführen.
Nach dem NATO-Gipfel in Vilnius Anfang dieser Woche hat der russische Präsident Wladimir Putin vor den Folgen eines Beitritts der Ukraine zum Verteidigungsbündnis gewarnt.
Putin sagte am Donnerstag in einem Interview mit dem staatlichen russischen Fernsehen: „Ich bin mir sicher, dass dies die Sicherheit der Ukraine selbst nicht erhöhen, die Welt im Allgemeinen aber viel verletzlicher machen und zu zusätzlichen internationalen Spannungen führen wird.“
Putin sprach der Ukraine grundsätzlich das Recht auf die Wahrung ihrer Sicherheit zu. Das dürfe aber nicht auf Kosten der Sicherheit Russlands gehen, schränkte er ein. Um gleich darauf unmissverständlich klarzustellen: „Die Mitgliedschaft der Ukraine in der Nato schafft eine Bedrohung für die Sicherheit Russlands“.
Putin wies in diesem Zusammenhang einmal mehr darauf hin, dass die geplante NATO-Osterweiterung ein Grund für den militärischen Angriff Russlands auf die Ukraine gewesen sei.
Putin höhnisch: "Westliche Panzer brennen besser als sowjetische T-72"
Der russische Präsident erklärte in dem Fernsehinterview auch, dass die an die Ukraine gelieferten Waffen aus dem Westen “nicht kriegsentscheidend” seien.
Allein seit Beginn der Kiewer Gegenoffensive Anfang Juni habe das russische Militär 311 ukrainische Panzer zerstört, sagte er. Davon seien mindestens ein Drittel aus westlicher Produktion gewesen, darunter auch deutsche Leopard-Kampfpanzer.
Die ukrainischen Soldaten hätten Angst in westliche Panzer zu steigen, weil diese zuerst abgeschossen würden, höhnte Putin. Und sein nicht minder hämischer Nachsatz: „Sie brennen sogar besser als die Panzer aus sowjetischer Produktion – die bekannten T-72“.
Zur Erinnerung: Die NATO hatte bei ihrem Gipfel in der litauischen Hauptstadt Vilnius am Montag und Dienstag dieser Woche zwar einen Beitritt der Ukraine in Aussicht gestellt, allerdings noch keinen handfesten Fahrplan genannt. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj (45), der auch zum Gipfel nach Vilnius eingeladen worden war, war darüber nach eigenen Angaben sehr enttäuscht, hatte er doch im Vorfeld des NATO-Treffens einen konkreten Beitrittstermin für sein Land gefordert.
Kommentare
Das ist der gleiche Effekt wie bei den DDR-Ossis. Alle wollten in den Westen. Als sie dann endlich rüber konnten, merkten sie sehr rasch, was sie eigentlich alles verloren hatten.
Die Rückbesinnung kam aber zu spät…
Alle müssen wir mal sterben die Frage is doch wie wir gelebt haben oder.
Und ganz ehrlich, beim Thema, Stolz,Würde usw. wäre ich vorsichtig mich als Deutschsprachiger mit Russen zu vergleichen.
2021: Russland hat die zweitstärkste Armee des Planeten
2022: Russland hat die zweitstärkste Armee in der Ukraine
2023: Russland hat die zweitstärkste Armee in Russland.
Naja für einen Staat der alleine gegen diesen sogenannten Wertewesten kämpft würd ich Sagen, gute Leistung Russland und ja genau “Aus is wen die Dicke Frau zum singen aufhört” oder.
Man stelle sich vor Amerika würde durch andere Länder millitärisch an seinen Grenzen bedroht, da reicht schon eine Insel Kuba und da wäre es bald zum 3. Weltkrieg gekommen.
Präsident Putin hatte eine “Eselsgeduld” was die ständigen Provokationen seitens der NATO und deren “Salamitaktik-Osterweiterung” betraf. Er war nicht müde, immer wieder Gespräche zu führen und Konsens zu suchen, leider wurde ihm von den “westlichen Politikern” im “Annalena-Stil” die kalte Schulter gezeigt. Dass die Ukraine noch nicht “platt” ist, ist allein der Tatsache zu verdanken, dass Putin die “nächsten Verwandten” so gut schont wie – in einem Krieg halt- möglich. Den linken Anglikanern ist das sehr wohl bewusst – und provozieren daher immer mehr. Sehr ungewisser Ausgang für uns alle – denen über dem “Kanal” und dem “großen Teich” sind wir – “scheißegal”.
Präs. Putin hat recht! Ich bin gegen einen NATO-Beitritt der Ukraine! Die Ukraine ist ein Pulverfass. Mit dem Beitritt zu diesem Bündnis wären dann in weiterer Folge alle Bündnispartner gefordert. Der Frieden in Europa wäre dann für sehr lange Zeit, wenn nicht für immer ein sehr fragiler! Daher Hände weg, keine Aufnahme der Ukraine in die NATO!
Die EU, insbesondere die Geldgeber, wären mit Russland als starken Handelspartner um ein Vielfaches besser aufgestellt, als mit der Geld und machtgierigen USA.
Wir hatten immer eine gute, für beide Seiten vorteilhafte Handelsbeziehung zu Putin.
Und genau das war den USA seit Jahrzehnten ein Dorn im Auge!
Die Strategie der USA, war immer, zu verhindern, das insbesondere Deutschland, keine freundschaftliche Beziehung zu Russland hat.
Die USA haben Angst vor einer guten Beziehung, weil es ihre eigene Position deutlich schwächen würde.
der Selensky vulgo Schauspieler, hätte die Schweiz des Ostblock werden können, für die Einwohner das sogenannte Schlaraffenland, aber Er muss sich ja mit den Mächten, des sogenannten Werte Westen, einlassen. Es gibt eben immer noch Leute die über dem Schädel auch noch blöd sind. Schade für die Bevölkerung, was haben Sie jetzt, Leid und Elend, nur weil manche glauben Demokratie einführen zu wollen. Funktioniert nicht, siehe Libyen, Ägypten, Tunesien, Marokko, Syrien, Irak, Afghanistan usw, überall nur verbrannte Erde hinterlassen, super diese USA.
Was hat Putin denn für die Landsleute verbessert? Nichts! Denen geht es dreckiger als vor 25 Jahren.
an Creator: Wirklich dreckiger als vor 25 Jahren? Sie haben von Russland mal keine Ahnung, absolut keine Ahnung. Russland würde es in dieser geographischen Form gar nicht mehr geben wenn es Putin nicht gäbe. Je weiter sie in den Osten gehen desto mehr steht das Volk hinter Russland und Putin.
@Creator: Seltsam nur, dass unsere russischen Bürger-Kontakte vor Ort dies völlig anders herum erleben und berichten. Aber Realitätsbezug ist offensichtlich für die schlichten Polit-Demagogen hierzulande kein Thema.
Nun, die Gegenoffensive ist doch nur eine riesige Schrottentsorgung. Hätte die Gegenoffensive Erfolg, würden taktische A-Waffen von Russland eingesetzt. Und die Nato bzw. Westen könnte gar nichts dagegen tun, denn das wäre die sichere, totale Vernichtung des Westen. Freilich wäre auch Russland zerstört, aber niemals besiegt – das weiß der Westen genau, deshalb wird auch nie zu viel geliefert, um den Einsatz der taktischen A-Waffen zu vermeiden. Deshalb hat und wird auch die Ukraine kein Nato-Beitrittsdatum bekommen. Der Westen kommt da nicht mehr heraus, bald will Russland keinen Frieden mehr. Der Westen ist der große Verlierer, wetten?
Damit hat Präsident Putin Recht-Absolut Recht! Und Das Ohne Wenn&Aber!
Ich fordere Freiheit für Wurstsemmeln.
Alle nur mehr Verrückte.
Haha… Putin über die Nato befragen… das ist ja das gleiche als ob ich meine Katze über die rechte der Vögel befrage…
Auch Putin`s Ende rückt näher. Selbst wenn er sein Leben im Bett aushauchen wird, sein Ende ist nah……
Putin ist gleichalt mit mir. Und ich war noch nie so fit und kreativ wie gerade jetzt.