Die Corona-Quarantäne fällt mit August. Dies bedeutet, dass wir trotz Infektion in die Arbeit gehen können. Lediglich die Bundeshauptstadt und Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) stellen sich quer. Positiv getestete Mitarbeiter in Spitälern, Pflegeeinrichtungen, Kindergärten und städtische Schulen werden nicht zum Einsatz kommen, hieß es am Freitag.

Stadt appelliert an "Mitverantwortung"

Zudem wird an die “Mitverantwortung und Rücksichtnahme” jeden einzelnen Wieners appelliert. “ACHTUNG: Eine Infektion mit dem Coronavirus ist nach wie vor eine anzeigepflichtige Krankheit”, hieß es am Freitag vonseiten der Stadt Wien. Und weiter: “Bitte denken Sie daran: Bei COVID-19 handelt es sich um eine hochinfektiöse Krankheit – noch ist die Pandemie nicht vorbei!”

Was ist Ihre Meinung zum Aus der Corona-Quarantäne?

"Falsche Richtung"

“Den Vorstoß der Bundesregierung – “Quarantäne- Aus” – sehe ich als Schritt in die falsche Richtung”, schrieb Wiens Bürgermeister Michael Ludwig nach dem das Aus der Corona-Quarantäne bekannt wurde (eXXpress berichtete). Und weiter: “Als @Stadt_Wien sehen wir das anders. Wir orientieren uns da an den Empfehlungen der WHO.”

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!

Kommentare

  • chronista sagt:

    Völlig falsche Strategie, dadurch vergrault er seine Wähler. Die sind nicht so naiv wie er glaubt!

  • Speedy sagt:

    Quarantäne aus – Ludwig legt sich quer
    Ist es aus Verantwortung oder Taktik?
    Ein Blick nach Deutschland zeigt, dass opponieren zum Erfolg führen kann. Nicht so aggressiv wie die FPÖ aber nicht weniger beharrlich kritisiert die SPÖ alles und jeden ohne konstruktive Vorschläge.
    Mich würde der Kassastand der Stadt Wien interessieren.

  • Bussibär sagt:

    Man kann das durchaus als Staatsstreich sehen!
    Wenn einzelne Bundesländer sich ihre eigenen Gesetze machen .

  • Lou Zifer sagt:

    Da kämpft er, der Ludwig, für seine Wiener Wähler. Will er doch wieder gewählt werden, wenn es an der Zeit ist. Daher nur das Beste für unsere Wiener Landsleute. Ihr hab es Euch echt verdient, so glorreicher Politik ausgeliefert zu sein.
    Im Oktober gibt es da wieder so ne Veranstaltung – Wahl, von so einem unbedeutenden Ämtchen – dort wo die Angelobungsdrehtür sich befindet – da kann sich diesmal sogar jeder mündige Bürger Österreichs beteiligen und die Summe allen erlebten in einem einzigen X darzulegen. Nutz doch ALLE bitte das wenige an Demokratie, dass wie noch haben.

  • KeinSchaf sagt:

    Wer hat erm denn um seine Meinung gefragt?

  • Benayas sagt:

    Wann tritt diese Person endlich zurück? Übrigens, wie viele andere, denen es auch gut zu Gesichte stehen würde, wie die Zadic.Österreich und viele andere Länder in der EU sind definitiv keine rechtstaatliche Demokratien mehr…

  • Hmpf ! sagt:

    es wurde mittlerweile ein Register eingerichtet,
    – schon nach 2,5 Jahren ??!!!?? –
    indem man nicht nur positive Tests, sondern auch ob Haupt- oder Nebendiagnose ein melden sollte.
    andere Bundesländer tun das,
    WIEN LEGT SICH QUER,
    in Bezug auf Datenschutz – obwohl von Datenschützern frei gegeben – und weil es keine Pflicht ist.
    frei nach Herr der Ringe:
    ein Virus um sie zu knechten …………
    …… und Ihre Stimmen ewig zu binden.

  • bacterium sagt:

    Man mag sich gar nicht vorstellen, welche Zeiten uns bevorstehen, wenn SPÖ tatsächlich wieder in eine Regierung kommt.

  • Joe "Haarschnüffler" Biden sagt:

    “Positiv getestete Mitarbeiter in Spitälern, Pflegeeinrichtungen, Kindergärten und städtische Schulen werden nicht zum Einsatz kommen” – Klar, denn dann wird es aus Personalmangel wieer zu Überlastungen kommen, womit er den Corona-Notstand und scharfe Maßnahmen im Herbst rechtfertigen kann. Der Typ und eine Partie sind so durchschaubar!

  • Carl Reckendorfer sagt:

    Etwas Gutes hat Corona ja schon 😉 – es gibt keine Grippewellen mehr, während denen seit Gedenken unzählige Menschen starben und sich die Menschen in Öffis und Büros usw. angesteckt hatten.
    Ungeachtet dessen, empfinde ich es ausdrücklich als falsch, wenn Infizierte in Krankenhäusern, Pflegeheimen, Schulen oder Kindergärten ihren Dienst tun…

    1. 777 sagt:

      Die Frage ist nur, wie definiert man “infiziert”?
      Ein bloß positiv, symptomlos Getesteter muss noch lange nicht infektiös sein.

      Kranke Menschen sollten zuhause bleiben und sich auskurieren, so wie es früher auch immer war.

  • Alle anzeigen