
Quoten-Hammer bei "Wetten, dass...?": Kommt jetzt eine Fortsetzung?
13,8 Millionen Zuseher haben das große Comeback von Entertainer-Legende Thomas Gottschalk bei “Wetten, dass…” verfolgt. In Österreich waren im Schnitt 897.000 Seher mit an Bord. Angesichts des großen Interesses denkt man beim ZDF bereits über eine Fortsetzung nach.

Möglicherweise ist doch noch nicht ganz Schluss mit “Wetten, dass..?” Wie ZDF-Programmdirektor Norbert Himmler der Deutschen Presse-Agentur mitteilte, war eine Fortsetzung eigentlich nie geplant. Doch angesichts der großen Resonanz wird man möglicherweise noch einmal darüber nachdenken. “Wetten, dass…?”-Urgestein Frank Elsner, der zum Schluss noch auf die Bühne kam befeuerte die Gerüchte zusätzlich. Er wolle in Zukunft gemeinsam mit Gottschalk einmal im Jahr “Wetten, dass..” moderieren. Gottschalk antwortete: Rede mit dem Programmdirektor vom ZDF”. 13,8 Millionen Menschen hatten die Sonderausgabe des ZDF-Klassikers am Samstagabend verfolgt.
In Österreich waren im Schnitt 897.000 Seher mit an Bord. Entertainer-Legende Thomas Gottschalk hatte zehn Jahre nach seinem Rückzug noch einmal auf die berühmte Couch geladen und ganz in alter “Wetten, dass..?”-Tradition Stars und Wettkandidaten um sich versammelt. Beim Publikum in der Messehalle in Nürnberg gab es am Samstagabend kein Halten. Gottschalk wurde mit riesigem Jubel und Standing Ovations empfangen und zeigte sich danach bestens disponiert. So waren beispielsweise die ABBA-Masterminds Björn Ulvaeus und Benny Andersson und Helene Fischer in der Sendung zu Gast. Gemeinsam performten sie den Song “SOS”.
Kommentare
… was da – mit Verlaub – für ein Schas zusammengequargelt wurde (insbes. mit/von den Gästen) geht auf keine Kuhhaut. Des druckt ma net durch.
Warum schaust du dirs dann an?
Kann man den ORF für nicht erbrachte Leistung klagen? Schließlich wird man mittels Zwangsgebühren genötigt!
Ohne die eher schrille Stimme von Frau Hunsicker – es war glaube ich eher ihre Sendung und Gottschalk hat assistiert – wäre ich schon früher endgültig hinweggeschlummert. Zum ersten Mal beim Müll-trennenden Hund, wo die Anweisungen des Frauerls (Kopf nach links..) kaum zu übersehen ware. Wenn sonst nur die 10. Wiederholung einer Donna Leon oder eine Schnulze zu sehen ist kann man leicht Quote machen.
Ich denke, die Quote war deswegen so hoch, weil es große Erwartungen gegeben hatte. Ich habe mir das angeschaut und dann irgenwann abgedreht. Ich fand es ziemlich peinlich und furchtbar, diese permantente verbale Abbusslerei und sinnlose Quatscherei. Also für mich war das wirklich schlecht.