
Rauchverbot auf Mallorca? Urlaubsinsel will Zigaretten von Stränden verbannen
Schlechte Nachrichten für alle Raucher, die gerne Strandurlaub auf Mallorca machen: Die spanische Insel könnte schon sehr bald ein Rauchverbot auf ihren Stränden aussprechen – in Teilen Spaniens ist ein solches Verbot bereits in Kraft. Wer trotzdem “tschickt”, dem drohen bis zu 2000 Euro Strafe.

Muss man beim Strandurlaub auf Mallorca bald auf die Zigarette verzichten? Laut der “Daily Mail” haben bereits 283.000 Personen eine Petition unterschrieben. Diese Petition wird auch von verschiedenen Parteien unterstützt. Demnach könnte es auf allen Stränden in Spanien bald zu einem Rauchverbot kommen. Bereits seit vergangenen Sommer herrscht auf einigen Stränden Spaniens Rauchverbot.
Nun steht in Spanien ein landesweites Verbot im Raum. Dadurch soll einerseits die Ausbreitung des Coronavirus begrenzt werden. Auf der anderen Seite möchte man aber auch die Umwelt schützen. Wer dennoch raucht, dem drohen (sofern das Gesetzt umgesetzt wird) bis zu 2000 Euro Strafe. Spanien wäre nicht das erste Land, welches ein Rauchverbot einführt. Auch in anderen Regionen wie in Südfrankreich und auf Sardinien ist das Rauchen verboten. Doch mit einem landesweiten Rauchverbot wäre Spanien in Europa Vorreiter.
Kommentare
Ja, es war ja auch der Plan, nach dem Endsieg im ganzen Reich ein Rauchverbot durchzusetzen. Mallorca ist halt deutsch.
Mit dem Verharmlosen des Nichtrauchens wurde bereits vor Jahren der Schritt in die Richtung des Gesundheitswahns der Nazis getan. Gedankenfolge: Gesunder Mensch, gesunder Volkskörper, definierte Gruppe von Menschen die als Krankheit für den Volkskörper, die zu eliminieren sind. Darüber ist vor ca. 30 Jahren ein Buch erschienen, in dem das nachgewiesen worden ist.
Das perfide daran ist, dass am Anfang etwas steht, das kaum abzulehnen ist. Wer ist schon gegen gesundes Leben und darauf zu achten? Aber es geht eben mit kleinen Schritten in die beschriebene Richtung und der Übergang wird dann nicht bemerkt.
Als Kind habe ich die “Leute, mit denen wir nicht reden” daran erkannt, dass sie ständig wandern “an der frischen Luft” waren, im Reformhaus “gesund” eingekauft hatten, wenig oder kein Fleisch gegessen hatten und am Sonntag im Trainingsanzug um die Häuser gelaufen sind. Und ständig von “natürlichem” Essen und Schädlichkeit von Rauchen, Alkohol etc. geredet hatten.
Einen Rest aus dieser Zeit der Ablehnung solcher Leute gibt es in dem Film “Single Bells” wenn Lilibeth in höhnischem Ton sagt “an der frischen Luft”.
Es wäre sinnoller die zweibeinigen Saubartln zu verbannen, die überall ihren Mist zurücklassen.
… und deren uneinsichtige BesitzerInnen, die den Dreck nicht mitnehmen …gleich mit