
Regierungskrise in Rom: Draghi jetzt zurückgetreten
Der italienische Premier Mario Draghi ist zurückgetreten. Der seit Februar 2021 als Premier amtierende Premier trat vor einer in der Abgeordnetenkammer geplanten Vertrauensabstimmung zurück.
Mattarella wird im Laufe des Tages die Parlamentspräsidenten Maria Elisabetta Alberti Casellati und Roberto Fico treffen. Noch unklar ist, ob der Präsident das Parlament auflöst und Neuwahlen ausschreibt, die am 25. September, oder am 2. Oktober stattfinden könnten.
Vertrauensvotum wird nicht stattfinden
Der Premier hatte zwar am Mittwoch das Vertrauensvotum im Senat gewonnen, jedoch nicht mit der von ihm erwünschten breiten Mehrheit, denn die drei Regierungsparteien Lega, Forza Italia und die Fünf-Sterne-Bewegung stimmten nicht mit ab. Wie üblich bei Parlamentsentscheidungen, muss auch die Abgeordnetenkammer votieren. Wegen Draghis Rücktritt wird das Vertrauensvotum in der Abgeordnetenkammer nicht stattfinden.
Kommentare
Gut so der wurde hingesetzt und nicht gewählt. Verstehe die Italiener voll und ganz.
Erst die EZB abgewirtschaftet und jetzt auch Italien unregierbar gemacht. Bravo Draghi!
Sehr gut! So hat Italien doch noch seine Chance, wieder eine Demokratie zu werden, bekommen.
So was könnte uns in der Zukunft auch öfter blühen …
Der seit Februar 2021 als Premier amtierende Premier… bitte korrigieren.
Der Dragi war schon bei der EZB ein Totalversager, ein Gelddrucker!