
Rekord in Wien: Mehr Fahrradfahrer im Winter als je zuvor
Die Auswertung der Zählstellen hat ergeben, dass die Wiener diesen Winter mehr radgefahren sind als je zuvor: In den kalten Monaten waren eine Millionen Radfahrer auf den Straße unterwegs.
1,057 Millionen registrierte Vorbeifahrten auf den Radverkehrszählstellen – die Zahlen bedeuten eine erneute Steigerung um 19.000 Fahrten zum Coronawinter 2020/21. In die Messung eingeflossen sind die Wintermonate Dezember, Jänner und Februar.
Steigerung um 68 Prozent
Im Winter vor der Corona-Pandemie waren es vergleichsweise nur 944.000 Radfahrer. Allgemein gibt es dieses Jahr eine Steigerung um 68 Prozent, wenn man die aktuellen Daten mit den Werten vor fünf Jahren vergleicht.
Die befahrensten Stellen im Winter sind laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) die Operngasse und der Praterstern, gefolgt von der Argentinierstraße und dem Opernring.
Kommentare
Immer mehr die sich nicht an die StVO halten. Ob am Gehsteig oder gegen die Einbahn fahrend. 70 % der Fahrräder sind nicht Straßen tauglich. Die Prügelpolizei interessiert das natürlich nicht, da schaut man gerne weg.
Ein Argument mehr für Kennzeichen und HaftPFLICHTversicherung.
Die Daten von den Zählstellen bis zur Auswertestelle wurden möglicherweise mit Zwischenstopp über das Klimaministerium umgeleitet.
Wahrscheinlich sind die Zusteller von “Mjam”, etc. häufig bei den Zählstellen vorbeigefahren und durch die vielen Lockdowns waren die radfahrenden Essenszusteller – auch während des Winters – stark im Einsatz. Deshalb ist diese Zählung nicht sehr aussagekräftig.