
Rot oder Blau: Mit wem soll die Mattle-ÖVP jetzt in Tirol regieren?
Laut der aktualisierten Hochrechnung von hat die Schwarz-Grüne Koalition ihre Mandatsmehrheit im Tiroler Landtag verloren. Statt bisher 21 Mandate kommen die beiden Parteien gemeinsam auf nur mehr 17 der 36 Mandate. Auf eine Mehrheit von je 21 Sitzen kommt demnach hingegen Schwarz-Rot oder Schwarz-Blau.
Die ÖVP hält nach ihrer Wahlschlappe künftig nur mehr bei 14 Sitzen (bisher 17), die Grünen bei drei (bisher vier). Die FPÖ gewinnt laut dieser Hochrechnung zwei Mandate dazu und verfügt künftig über sieben Abgeordnete. Die SPÖ legt von sechs auf sieben Sitze zu. Mit drei statt bisher zwei Abgeordneten ist laut dieser Berechnung die Liste Fritz im Landtag vertreten, die NEOS bleiben bei ihren zwei Mandaten.
MFG gescheitert
Laut der Hochrechnung erlitt die ÖVP ein Minus von rund zehn Prozentpunkten. Sie kommt demnach auf 34,5 Prozent. 2018 erreichte die Partei noch 44,26 Prozent.
Um Platz zwei kämpfen FPÖ und SPÖ – laut SORA legt die FPÖ auf 18,9 Prozent zu (2018: 15,53 Prozent). Die SPÖ schafft mit 18,5 Prozent ein leichtes Plus (2018: 17,25 Prozent). Die Liste Fritz legt auf 9,9 Prozent zu (2018: 5,46) und überholt die Grünen. Die Öko-Partei kommt laut der Hochrechnung (17.30 Uhr, Auszählungsgrad 49 Prozent) auf 8,9 Prozent – gegenüber 2018 (10,67 Prozent) ein Minus. Damit verlieren die Regierungsparteien ÖVP und Grünen ihre Mehrheit.
Die NEOS konnten leicht zulegen und kommen demnach auf 6,2 Prozent. 2018 erreichten die Pinken bei ihrem erstmaligen Einzug in den Landtag 5,21 Prozent. Gescheitert an der Fünf-Prozent-Hürde ist die MFG mit 2,6 Prozent. Die Hochrechnung beinhaltet auch die per Briefwahl und Wahlkarten abgegebenen Stimmen, die in Tirol am Wahltag mitausgezählt werden.
Mit wem soll die ÖVP Tirol künftig regieren?
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Damit ist die SPÖ in den 1990ern gescheitert. Das ist gut so.
Die FPÖ wird dadurch immer stärker. Das ist auch gut.
Die Grünen ruinieren das Land in einem Tempo, daß es auch politisch nicht interessierte mitbekommen. Das ist erst recht gut.
Sollen sie noch 2 Jahre so weitermachen.
Wenn die ÖVP minus 10 % zum Feiern findet – auch gut.
Die Grünen sind dann endgültig Geschichte.
‘Soll sich an den WÄHLERWILLEN halten und die Parteien dazu nehmen, die am meisten dazu gewonnen haben. Herr Mattle ist nur ein Vertreter von vielen für das Volk und was er für Befindlichkeiten oder Vorurteile gegenüber anderen Parteien hat, ist ziemlich WURSCHT, ER MUSS das tun was die Tiroler wollen und wenn sie die SPÖ gewollt hätten, hätte die SPÖ kräftig dazu gewonnen.
Mattle hat ausgeschlossen, dass er mit der FPÖ redet, Fischler hat am Wahlabend die SPÖ als einzigen Partner bezeichnet. So wird es werden, also nicht rätseln.
@ Werner . .Dieser Ausschluss hat Mattle das Ergebnis gerettet.
Solange H. Kickl und sein engster Kreis die FPÖ mit ihrer zu kantigen Politik führen, wird sich eine Koalition zwischen ÖVP und FPÖ nicht ausgehen.
Nur personelle Änderungen in beiden Parteien wird eine neue Koalition ermöglichen.
Für mich stellt sich die Frage: “will die FPÖ regieren oder in der Opposition als Oberschreier weiter machen”?
warum muß man unbedingt dabei sein, wenn andere sich selbst zerlegen? Die meisten haben dort angeblich des Xerl hingesetzt, wo sie es immer hinsetzen, abwarten was die Zusammenbringen.
Na mit den Parteien, die am meisten zugelegt haben: also FPÖ und Liste Fritz … logisch nachvollziehbar, oder?
Wenn man immer nur schreit “mit den Blauen auf gar keinen Fall” wird sich nur entweder eine große Koalition oder mit einem Steigbügelhalter von den 10%-Parteien und damit mit politischen Experimenten ausgehen.
Außerdem denke ich, dass viele Menschen die Blauen deswegen nicht wählen, weil sie ihre Stimme für die Blauen für eine verlorene Stimme halten, da ja ohnehin mit den Blauen niemand regieren möchte.
Für die Blauen ist das eine Sackgasse, für das Herauskommen aus der Sackgasse fällt mir nur eines ein: bei Wahlen stimmenstärkste Partei werden. Wie das gehen soll, ich habe keine Ahnung …
Schwarz Grün mit ein oder besser zwei Fritzln ginge sich auch noch aus
Über 9 Prozent für eine Partei die den Zuzug von Kriminellen und Asylbetrügern befürwortet. Zum abwinken.
Eins frag ich mich: Warum hat Mattle schon vor der Wahl eine Koalition mit der FPÖ ausgeschlossen ? Hat jemand eine Idee ?
Wenn man sieht, wie falsch die Vorhersagen der linken Medien waren, die die Tiroler ÖVP irgendwo bei 20% gesehen haben, kann man sich vorstellen, wie stichhaltig die Prognosen für die Bundespräsidentenwahl sind. Da wird wieder mal versucht, ein genehmes Ergebnis herbeizuschreiben. Erbärmlich und undemokratisch.