
Rücktritt von Köstinger: Das ist der Grund, warum sie geht
Die österreichische Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger tritt von ihrem Amt zurück. Bei einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz begründete sie nun ihre Entscheidung. Seit dem Rücktritt von Sebastian Kurz sei für sie klar gewesen, dass auch sie ihre politische Laufbahn beenden wolle.
“Die letzten fünf Jahre waren persönlich und politisch die Herausforderndsten, (..) aber auch die Schönsten”, beginnt Köstinger ihr Statement. “Durch die Entscheidung von Sebastian Kurz, die Politik zu verlassen, stand auch für mich fest, mein politisches Kapitel bald zu schließen, nur der Zeitpunkt war noch unklar.”
Weder Streit noch Zerwürfnisse sollen sie zu Rücktritt bewegt haben
Internen Quellen zufolge habe Köstinger einen Zeitpunkt vor dem ÖVP-Parteitag am 14. Mai gewählt, um sich dort von allen Parteimitgliedern verabschieden zu können. Es habe keine Zerwürfnisse oder Streit gegeben, diesen Schrittt habe sie schon seit längerem geplant, so die Quelle gegenüber dem eXXpress.
Bedankte sich explizit bei Sebastian Kurz
Es sei ihr jedoch noch wichtig gewesen, einige politische Anliegen durchzusetzen. Dazu gehört die verpflichtende Herkunftszeichnung für Tierprodukte in Österreich, auch ein Entlastungspaket für die österreichischen Bauern sei noch beschlossen worden. “Meine Überzeugungen haben ihre Heimat seit je her in der Volkspartei gefunden.” Ein starker und gerechter Sozialstaat sei ihr immer wichtig gewesen, sie bedankte sich bei den Bürgermeistern und ehrenamtlichen Funktionären der Volkspartei. Insbesondere bedankte sie sich bei Sebastian Kurz, mit dem sie gemeinsam die Möglichkeit bekommen habe, “Österreich auf Basis unserer gemeinsamen Werte verändern zu können.” Sie wolle nun ein neues Kapitel in ihrem Leben aufschlagen. Wer Köstinger ins Amt folgen könnte, ist noch völlig unklar. Die FPÖ fordert währenddessen bereits Neuwahlen.
Politische Karriere Köstingers in ÖVP ging seit 2017 steil bergauf
Köstinger war seit 2017 Bundesministerin für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus für die österreichische Volkspartei. Sie galt schon seit Amtsantritt als Ablösekandidatin und soll bereits seit dem Rücktritt von Sebastian Kurz über ihren eigenen Rückzug aus der Politik nachgedacht haben.
Köstinger wurde 1978 in Wolfsberg in Kärnten geboren und legte ebendort 1998 die Matura ab. Ab 1999 war sie als Assistentin bei der Kärntner Gebietskrankenkasse tätig. Sie begann 2003 ein Studium der Publizistik und angewandten Kulturwissenschaft, das sie jedoch später aufgrund ihres politischen Werdegangs abbrach. Ab 2002 hatte Köstinger die Führung der österreichischen Landjugendorganisation inne, von 2007 bis 2012 war sie Bundesobfrau der Österreichischen Jungbauernschaft.
Ab 2009 war Köstinger EU-Parlamentarierin für die ÖVP und wurde 2014 wiedergewählt.
Auch wurde sie im November 2014 wurde Köstinger zur Bundesparteiobmann-Stellvertreterin der ÖVP gewählt, seit 2015 ist sie Vorsitzende der politischen Akademie der ÖVP.
Nach der Wahl von Sebastian Kurz zum neuen ÖVP-Parteiobmann wurde Köstinger im November 2017 zur Generalsekretärin bestellt, am 9. November wurde sie österreichische Nationalratspräsidentin und folgte damit Doris Bures (SPÖ) ins Amt. Diese Funktion gab sie jedoch bereits nach fünf Wochen an Wolfgang Sobotka ab um Sebastian Kurz Ende 2017 als Landwirtschaft und Tourismusministerin in die schwarz-blaue Bundesregierung zu folgen. In diesem Amt blieb sie, bis auf eine kurze Unterbrechung 2018, als sie ihren Sohn gebar, bis heute.
2019
— Martin Thür (@MartinThuer) September 24, 2021
18.5. Gudenus (Rücktritt)
17.6 Strache (Nichtannahme EU-Mandat)
1.10. Strache (Parteimitgliedschaft ruhend gestellt)
2020
15.5. Lunacek (Rücktritt)
2021
9.1. Aschbacher (Rücktritt)
13.4. Anschober (Rücktritt)
24.9. Kickl (Impfstatus)
Kommentare
Recht hat sie, die Politik ist seit Kreisky und seinen Linken ohnehin dem Untergang geweiht. Der Name Österreich sollte einer Änderung unterzogen werden und nicht Töchter in die Bundeshymne einpflanzen. Links muss alles sein, Links ist der direkte Weg zum Untergang, auf die Heimat stolz zu sein, ist sowieso eine Frechheit. Haben doch die deutschen Grünen das Wort “NATIONAL” aus Sportveranstaltungen streichen wollen. Was soll man dann noch sagen dürfen, wenn der Sportmoderator nicht mehr sagen darf, die deutsche Fussballnationalmannschaft läuft aufs Feld, das Wort “NATIONAL”, das muss weg. Ist es mal in Deutschland so, folgen die österreichischen Grünen diesem Vorbild sowieso. In Österreich lässt es sich gut leben, vor allem für Flüchtlinge aller Sorten. Die Pam lässt sich nicht lumpen und wird jeder Frau, die in Österreich ein Kind gebärt 10 Jahre für die Pension anrechnen. ORF Report berichtete, dass Muslime im Schnitt 4-7 Kinder, Afrikanerinnen 10-12, d.h. jetzt wundere ich mich nicht mehr, wenn Österreich der Kreissaal von Europa ist. Wozu noch arbeiten gehen, wenn 7 x 10 Jahre = 70 Jahre Arbeit sind. Da bekommst mehr Pension, als ein Spitzenbeamter nach 50 Arbeitsjahren. Das nenn ich gelungenen Sozialismus.
Ich hoffe die Damen wissen mehr und wollen nicht dabei sein.
Heute in der Krone: Sie geht vielleicht in die “Privatwirtschaft”. Zu den Bundesforsten…
Inkompetenz von Politikerinnern doch um ein Wenig größer als die von Politkern?
Wo gibt es Abschiedstränen zu kaufen …..
Das Türkise macht schön langsam wieder dem Schwarzen in der ÖVP Platz.
Anders formuliert: Türkis räumt kampflos das Feld.
Rote, Grüne und Pinkige werden sich freuen, denn der Tag der Machtübernahme kommt für sie täglich näher.
An dieser Stelle möchte ich kotzen 🤮
War diese Rede bei der Oskarverleihung???
Aber gnä Frau, DANKE
Sie wird den Österreichern nicht abgehen, aber sie wird in Erinnerung bleiben als eine Politikerin einer ÖVP-Partei, die ohne Not heraus eine Regierung geputscht hat und die linksextremen Grünen in die Regierung geholt hat!
@Christoph Bodner, die sind alle nicht mit dem Impfstoff geimpft….
Sehr gut! Jetzt noch die gesamte Regierung, dazu noch die Pamala, der Wiener König der 1. samt dem Haberkuck und die Heisl Reiniger.
Ja genau Frau Köstinger…von selbst…. das passt haarscharf diese Erklärung wegen Abgang,genauso ein Wahrheitsgehalt wie alle ihre Aussagen seit Jahren….bin ich froh, sie sind weg….
Ich wünsche Frau Köstinger, dass sie es irgend wann erkennt, dass es nicht richtig war, Impfunwilligen “fadenscheinige Gründe” vorzuwerfen. Und ich hoffe für sie, dass sie Impfschäden nicht an ihrem eigenen Körper durchleiden muss.
Ich glaube, sie hatte sich ganz der Türkisen Politik verschrieben und will den Rückschritt in den schwarzen Föderalismus nicht mehr mittragen. Recht hat sie !
Wenn die Inkompetenz weiterhin in den Landtagen oder Nationalrat sitzt, dann wird Österreich auch im Armutsranking an die Spitze stürmen. Jetzt sind die Chancen groß, dass SPÖ, Grüne mit Zadiz und Meinl-Reisinger Österreich wirtschaftlich schaden werden. Dient selbstverständlich nur der Armutsverhinderung, dass aber täglich 1000 Migranten und Asylanten Österreich überschwemmen und nur ganz wenige vom Gehalt leben können, dafür geht es den anderes ausgezeichnet. Immer wenn ich den Vorsitzenden der Armutskommission oder den Volkschef sehe, weiß ich genau, die reduzieren den Mittelstand aus humanitären Gründen. Alles wird stündlich teuer, weil wir nichts entgegenzusetzen haben. Milchmeer oder Butterberg, erinnern wir uns, als Kreisky das verkündete. Korrigierend eingegriffen hat keiner, denn der Markt regelt eh alles von selber. Auch das Bier wird weniger geschluckt, vermutlich, weil bestimmte Religionen Alkoholverbot erlassen haben. Österreich, ihr werdet es noch erleben, wird zum Armenhaus von Europa noch werden. Aber die SPÖ, die Arbeitnehmer-Partei, will das schon seit 40 Jahren verhindern. Von arm zu reich sind die SPÖ-Spitzenfunktionäre geworden. Prost !
Naja, der Rücktritt nach 5 Jahren im Amt garantiert ihr eine Politikerpension (ab 60+). Da beisst man schon die letzten Monate auch durch…
Im Parlament sitzen jede Menge “Kleber” (va. SPÖ, Grüne, Neos- die vormals ÖVP, Stronach usw.waren), die in ihrem Leben noch NIE in der Wirtschaft gearbeitet haben und auch keine Lust dazu verspüren (weil sie nix können?). DIE beißen sich schon seit Jahrzehnte auf UNSERE Kosten durch und können bald die, AUCH von UNS zu finanzierende “Luxuspension” genießen, während WIR, durch die von DIESEN Leuten beschloßenen Pensionsreformen bald kaum mehr über die Runden kommen. Übrigens, ein gutes Beispiel dafür: Frau SPÖ RW gehört dazu, egal wie oft sie kritisiert und beleidigt wird, sie krallt sich fest, wie eine Zecke.
Heute durch Zufall gehört, die Niederländer fahren die Milchproduktion zurück, man darf mit Engpässen rechnen. Vielleicht ist es in naher Zukunft gar nicht mehr so toll, interessant ein politisches Amt inne zu haben. Ich habe den Eindruck langsam geht alles den Bach runter.
Wieder verläßt eine der getreuesten des “Wunderwuzzi” des sinkende Schiff.
Aber der Retter der Republik Österreich ist ja schon im Anflug.
Vielleicht kann Herr Kurz in der Ukraine den Herrn Putin genauso aufhalten wie
er damals die Balkenroute solo geschlossen hat.
Und die nächste hat sich verabschiedet. Schramböck ist schon Geschichte.
Wer ist der/die nächste die heute zurücktritt?
Neuwahlen !!
sofort !!
Eine Ehrliche geht, die Unehrliche möchte durchtauchen ohne Abberufung von ganz oben.
.. Törööööh! 🤪🙌
Abschied einer bemerkenswerten Frau. Toller Werdegang, tolle Arbeit, Merci Frau Köstinger !
Studium abgebrochen und nur mehr im geschützten Bereich tätig – was für ein Werdegang..
Ein nicht ganz gelungener Scherz. Wo hat diese Frau, außer der Vernichtung des Tourismus, irgend etwas geleistet?
Da wird ihr schon der Basti beim neuen Job geholfen haben
Silikon Valley ab in die Wüste mit Ihr, der Schaden ist groß genug und wird mit Grünen noch viel viel Größer.
Frau Schrammböck und noch viel wichtiger Fr. Zadic und Fr. Gewessler müssen folgen!
Hoffentlich!
Alles zu seiner Zeit!
Die nächste Rättin (Günther Grass) verläßt das sinkende Schiff …
Super, wann gehen rauch, zadic und gewessler und natürlich der kogler
Das Andforderunggsprofil in der Politik sollte mal überdacht werden! In der Privatwirtschaft bekommt man bei Überqualifizierung den Job nicht! Für die Politik scheint ein Unterqualifizierung Voraussetzung zu sein!
Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann stehen endlich Neuwahlen vor der Tür!