
Runde Sache: Viktor Orban feiert beim Europa-League-Finale seinen 60er
Ungarns Regierungschef Viktor Orban wird am Mittwoch 60. Das Polit-Talent gilt heute als einer der einflussreichsten konservativen Politiker weltweit. In Ungarn ist der fünffache Familienvater insgesamt seit mehr als 16 Jahren am Ruder – so lange wie kein anderer ungarischer Premier vor ihm.
Es dürfte wohl keinen besseren Standort für Viktor Orbans Geburtstagsfeier geben als die mehr als 67.000 Zuschauer fassende Puskás-Arena in Budapest. In dem vor wenigen Jahren errichten Fußballstadion wird Orban heute Abend beim Europa-League-Finale zwischen AS Rom und dem FC Sevilla buchstäblich mitfiebern. Orban ist nämlich seit Kindesbeinen an ein Fußballnarr, der in seinem Heimatort Felcsút einst auch selbst die Fußballschuhe schnürte.
Apropos Felcsút: In der nicht einmal 2000 Einwohner zählenden Gemeinde ist die wohl bekannteste Fußballschmiede Ungarns angesiedelt, die “Puskás Akadémia”. Und wo sonst könnte das Wochenendhaus der Familie Orban stehen, als in unmittelbarer Nachbarschaft der Akademie mitsamt Stadion.
Weil er letztlich doch nicht das Talent hatte, um eine Profikarriere als Fußballer einzuschlagen, widmete er sich bereits zu Studienzeiten (Recht) voll und ganz der Politik, zunächst als Kritiker des kommunistischen Systems, nach 1989 dann als einer der Wortführer einer liberalen Jugendbewegung.
Bei einer Rede vor Hunderttausenden forderte Orban die sowjetischen Besatzer zum Abzug auf
Weltweite Bekanntheit erlangte Viktor Orban vor knapp 34 Jahren, am 16. Juni 1989. Bei einer Kundgebung vor Hunderttausenden Menschen auf dem Budapester Heldenplatz rief er die damaligen sowjetischen Besatzer Ungarns auf, das Land umgehend zu verlassen.
Ein Jahr zuvor, am 30. März 1988, hatte er mit mehreren Gesinnungsgenossen einer Studentenvereinigung den Fidesz (Bund junger Demokraten) gegründet, der anfangs noch radikal liberale Ansichten vertrat. Später, im Verlauf der neunziger Jahre, wandelte sich die Partei aber zunehmend zu einer national-konservativen Kraft.
Zum ersten Mal ans Ruder kamen Orban und der Fidesz im Jahr 1998 – damals noch an der Spitze einer bürgerlich-konservativen Regierungskoalition. Nach dem Verlust der Wahl 2002 mussten Orban und seine Partei acht Jahre in der Opposition ausharren, ehe sie 2010 erneut an die Macht kamen – und dort befinden sie sich auch heute noch.
Im Zentrum von Orbans Politik stehen nationale, christliche und konservative Werte
Unter konservativen und national gesinnten Politikern gilt Orban seit langen Jahren als Vorbild, ja Ikone. Wiederholt mit Zweidrittelmehrheiten im ungarischen Parlament ausgestattet setzte er konsequent eine Politik um, in deren Zentrum nationale, christliche und konservative Werte stehen.
Während der Migrationskrise im Jahr 2015 etwa war er der erste Regierungschef in Europa, der einen Grenzzaun zur Abwehr des Migrantenstroms errichten ließ. Orban geht auch entschieden gegen linksliberal-progressive Tendenzen vor wie die LGBTQ-Bewegung – im Mittelpunkt seiner Politik steht die christlich fundierte Familie.
Der ungarische Premier verbietet es sich auch, sich von der EU in ungarische Belange dreinreden zu lassen. In den vergangenen Jahren hat er sich Entscheidungen Brüssels, die in seinen Augen den Interessen Ungarns zuwiderlaufen, immer wieder widersetzt, so auch zuletzt den EU-Sanktionen gegen Russland. Seine widerborstige Art brachte Orban freilich auch viel Kritik ein. So wird ihm unter anderem vorgehalten, dass er Demokratie und Rechtsstaat in Ungarn abbaue und die Pressefreiheit einschränke.
Kommentare
Herzlichen Glückwunsch, und noch viele erfolgreiche Jahre.
Viele Bürger der EU danken für Ihren Einsatz für Frieden
Happy Birthday ! Machen Sie sich einen schönen Tag mit grossem Feuerwerk. Sie haben ja sicher noch Geld von der EU ! Von diesem Geldhaufen können sie ruhig nehmen. Die EU schickt dann wieder Neues!…………… Gut sind wenigstens wir Schweizer nicht dabei ! Wir sind Gott sei Dank nicht dermassen blöd !
Ach ja, das Ungarn mit dem Herrn Orban. Er hat es mittlerweile wieder komplett verändert, und trotzdem ist es vielerorts gleich geblieben. Mit den alten Menschen hat er es schwer, sie leben nur ihr Leben. Man kann die Alten auch in Ungarn nicht mehr ändern. sie lassen das gar nicht zu. Eine Schicht hat jetzt Geld, die anderen müssen mit einer Rente von ca. 100 Euro monatlich dahindarben. Die jungen Magyaren mittlerweile im Ausland, andere sind geblieben weil sie eine Familie haben. Geht doch mal Ungarn besuchen, dann sieht Ihr eine ganz andere Welt. Viele verstehen sie mittlerweile nicht mehr. 30 Jahre sind wir jetzt schon dort. Ich mit meinen meistens österreichischen Kollegen aus Kärnten und dem Burgenland. Politisch ist da alles rechts bis ganz rechts, aber Orban mag eigentlich keiner ! Egal, ich politisiere jetzt nicht, die alten Ungaren haben auch irgendwie Angst öffentlich ihre Meinung zu sagen. Zuhause bei einem Palinka sind sie dann aber gesprächig. Happy Birthday Viktorbacsi !
Orban hat auch ein paar gute Seiten. Dazu ist er intelligent und auch extrem raffiniert. Ich habe schon diverse Regierungschef in Ungarn miterlebt. Die Einen hatten ein Herz für die vielen armen Teufel, andere haben zuerst ihre Taschen gefüllt, und EU-Geld abgezweigt. Uns Ausländern hier in Ungarn ist das mittlerweile egal. Wir sind hier ja auch nur Milchkühe, aber es geht uns besser hier als zuhause. Sei das in Wien Graz oder in Zürich ! Dort in unserer Heimat gibt es mittlerweile ja auch Probleme. Die besten Zeiten waren die 60/70/80 Jahre. Wir hatten es damals wirklich gut ! Es war anständiger, wir waren auch nicht dermassen verstritten……
Ja dann Herr Regierungs-chef: Kleeblatt, Schorn-steinfeger, Schwein sollen immer bei dir sein! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Bleiben Sie gesund und bleiben Sie uns noch lange erhalten!
Er ist der Leuchtturm des Pragmatismus in einem EU Sumpf von ideologisch verbrämten Gutmenschen, die faschistoid ihre Fehltraumwelten notfalls mit Gewalt durchsetzen wollen. Wenn der Bevölkerungsaustausch durch Muslime fortgeschritten ist, dann können die Restösterreicher um Asyl in Ungarn bitten, dem einzig muslimfreien Land in der EU.
Herr Orban ist einer der wenigen die es richtig machen. Er schaut auf seine Leut´. Da können sich unsere EU Lakaien eine Scheibe abschneiden. Happy birthday. Weiter so. Wegen ihm mache ich gerne Urlaub in Ungarn. Sicherheit top (keine Bereicherer) und die Kultur wird gelebt (top Veranstaltungen in der Puszta). Danke! Für mich und meine Famiie.
Mir ist der Typ nur mehr zuwider. Fakt ist: Selber sichert er seine Grenzen ned ordentlich und lässt alle zu uns durch.
Weil die EU die Gelder, die mit Ungarn für den Grenzschutz vereinbart waren, nicht bezahlt! Die EU versagt, getrieben von Tschörmoney!
Ungarn, das arme EU-Opfer. Und Nettozahler sinds ja auch die Ungarn. (Ironie off)😂 Die Polen schützen ihre Grenze zu Weissrussland auch ordentlich selber. Oder haben die EU-Gelder bekommen?
Lieber Zuwider,
Die Migranten, die Sie mit Kroaten meinen, kommen an der slowenisch-österreichischen Grenze an, weil dort ein Zaun abgerissen wurde. Denken Sie daran, dass wir 2015 zu ihnen gegangen sind, um die Muslime zu verlegen. Werner Faymann !!!
Eines hat er sicher, die größten Eier und die höchste Intelligenz aller EU Führer, selbstverständlich inkl. Flintenuschi von Dreiwetter Taft, guter Mann!
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag.
Sie sind ein Lichtblick in Europa!!!
Happy birthday Herr Ministerpräsident!!!
Ich wünsche ein tolles Spiel zwischen AS Rom und Sevilla.
Mal schauen ob die CIA mit VdL der Orban stürzen können. Danach hätten die Amis freie Bahn.
Der Plan soll sein, ihn finanziell auszuhungern (machen sie schon) und in Budapest mit der Schwulen- und Lesbenszene, aka den Sozialisten und der Untergangssekte, eine Farbenrevolution zu starten.
Bevor er verhungert, stürzt ihn Putin!!!
Happy Birthday, Herr Ministerpräsident. Sie sind in Europa der beste Mann im Spiel, Sie haben Weitblick, handeln mit Bedacht und im Sinne Ihrer Heimat Ungarn. Viele europaeische Politiker/Regierungen, allen voran die Oesterr Regierung, sollten sich an Ihnen ein Beispiel nehmen. Weiter so. Die europaeischen Buerger, nicht die Politiker, sind auf Ihrer Seite.