
Russen nehmen besetztes AKW Saporischschja erneut vom Netz
Die Verbindung zur letzten verbleibenden Hauptstromleitung des Atomkraftwerks in Saporischschja ist nach Angaben Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) am Samstag getrennt worden. Das von Russland besetzte AKW soll jedoch Strom über eine Reserveleitung liefern, heißt es.
Das von Putins Truppen besetzte Atomkraftwerk Saporischschja in der Ukraine ist erneut vom Netz genommen worden. Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) teilte am Samstag mit, die Verbindung zwischen der letzten verbleibenden Hauptstromleitung des Kraftwerks und dem Versorgungsnetz sei unterbrochen worden. Die IAEA sei “heute vor Ort” darüber informiert worden, dass die Anlage weiter Strom über eine Reserveleitung liefere.
Lage bleibt unübersichtlich
Unterdessen bleibt die Lage rund um das von Russland besetzte Atomkraftwerk weiter unübersichtlich. Das russische Verteidigungsministerium in Moskau beschuldigte am Samstag die ukrainische Armee, trotz der Anwesenheit internationaler Atomexperten das AKW zurückerobern zu wollen. An der Aktion seien 250 Soldaten und “ausländische Söldner” beteiligt gewesen. Die russische Armee will den Angriff abgewehrt haben. Das ukrainische Militär beschuldigte wiederum Russland, es habe in der Nacht auf Samstag Angriffe in Richtung Saporischschja vorgenommen.
AKW geriet Anfang März unter russische Kontrolle
Das Kernkraftwerk Saporischschja geriet Anfang März unmittelbar nach dem russischen Einmarsch unter Kontrolle Moskaus. Mehrfacher Beschuss des Kraftwerksgeländes und der benachbarten Stadt erhöhten international Ängste vor einer möglichen Atomkatastrophe. Russland und die Ukraine beschuldigen sich gegenseitig. Das AKW ist mit seinen sechs Blöcken und einer Nettoleistung von 5.700 Megawatt das größte Atomkraftwerk Europas. Vor der Ende Februar gestarteten russischen Invasion arbeiteten mehr als 10.000 Menschen in dem AKW.
Kommentare
Warum haben die Ukrainer so den dringenden Wunsch das Atomkraftwerk zurückzuerobern?
Findet man dort etwa Beweise für Atomwaffenbau? Sind die Russen etwa deshalb einmarschiert, weils eng wurde mit der Sicherheit für Russland selbst?
Man sollte dazusagen, daß im Bereich des Kernkraftwerks Sapor sowieso Bruchstücke von Munition gefunden wurden, die herangeflogen kam, die englische Aufschriften trug, englische Bedienungsanleitung, und daß die Russen keine englisch beschriftete Munition verwenden und selber das Atomkraftwerk besetzt halten. Hoffe das ist korrekt genug ausgedrückt, daß kein Dummer nicht es versteht, und die IAEA es sich anscheinend nicht laut zu sagen wagt oder wer anderer nicht schreibt.
das muss man sihc mal überlegen die Ukraine Beschuldig Russland ein Atomkraftwerk das von Ihnen besetzt ist zu beschießen, wer diese Lüge nicht durchschaut muss ein Grün Wähler sein als das selbstständige Denken aufgegeben haben
. . richtig so. Gibt kein Strom für West-Europa.
Auch Erdöl wird es nicht mehr geben. Bedauerlich für PCK-Schwedt/Leuna, da hängen immerhin insgesamt ca. 3.000 Arbeitsplätze (nur Schwedt) dran. Benzin ? Ja, Problem.
Brent Öl, das bessere kostet 93 USD heute.
1 l Benzin aber 2,17 das ist Abzocke / Wucher.
Vor der Krise war Brent über 100 USD aber Benzin unter 2,-
200 Millionen überweist DE an Kiew. Glaubt einer das Geld kommt bei den Hilfebedürftigen 1:1 an ????
Da wird abgezweigt was das Zeug hält.
Was sagt der Hausverstand: wieso sollten die Russen das von ihnen besetzte Atomkraftwerk beschiessen. Diese Behauptungen Selenskis widersprechen jeglicher Logik!!!!
👍
Täglich ärger. Man sah noch nie so schön wie heute, wie unglaublich hinterlistig im Krieg gelogen wird.
Ich hätte nie gedacht, daß man einfach eiskalt Opfer und Täter austauscht und frech das von Gegner behauptet was man selber tut und zum Leser sagt, der Geheimdienst hats rausgefunden.
Nach dem ersten erfolglosen Versuch am Donnerstag mit 60 Mann und 7 Schnellboote das Kraftwerk zu erobern, hat es ein 2, Versuch der Ukrain. Armee in der Nacht auf Samstag .. mit 42 Schnellboote und 250 Mann das Gelände zu erobern. Abgewehrt.