
Russen spotten über Sanktionen: "In Moskau kostet der Liter Sprit 1,01 €"
Während die Österreicher mittlerweile für alles tiefer in die Tasche greifen müssen, scheint die “Teuerungswelle” in Russland trotz Sanktionen nicht angekommen zu sein. In einem Video sind üppig gefüllte Regale eines Supermarkts zu sehen, der Liter Sprit kostet die Hälfte von dem, was wir momentan bezahlen.
Russische YouTuber veröffentlichten am Dienstag ein Video mit dem Titel “Kann Moskau mit den Sanktionen umgehen? Die echte Situation!”. Die Blogger filmten die Regale eines russischen Supermarkts, die Moskauer Metro und die Spritpreise einer Moskauer Tankstelle.
Ein Ei kostet in Moskau 8 Cent
Ein Liter Sonnenblumenöl kostet im russischen Supermarkt 2,11 Euro – bei uns kostet die selbe Menge mittlerweile über vier Euro. Auch Eier sind in Moskau deutlich billiger: Während bei uns die billigste 10er-Packung 2,79 Euro kostet, zahlt man für die selbe Menge Eier im russischen Supermarkt nur 80 Cent. Ein großer Laib Weissbrot kostet dort ebenfalls zwischen 70 und 90 Cent. Ein Kilo Zucker kostet umgerechnet 1,13 Euro.
Sprit ab 79 Cent
Besonders preiswert wird es dann bei der Tankstelle: Dort kostet der Benzin pro Liter 79 Cent, der Diesel umgerechnet 1,02 Euro. In Österreich zahlt man mehr als das doppelte: Mit Stand 15. Juni kostet der Liter Diesel 2,03 Euro, der Liter Benzin 2,04 Euro.

Kommentare
Serbien liefert – und Nehammer war dann sehr rasch in Serbien um die “Handelsbeziehungen ” zu pflegen… het er recht, aber total verlogen ists halt.
Danke EU
All die westlichen Sanktionen scheinen nichts zu fruchten. War aber vorauszusehen.
Der Spott ist nur ein Symptom.
Lächerlich dieser Vergleich. Was verdienen die Russen im Schnitt zum Vergleich der EU? 600 Euro Russland, 2000 EU. ALLES klar, für die ist der Sprit wesentlich teurer als für uns.
Das ist freilich richtig, aber der Preis für das Benzin richtet sich ja nicht nach deren Einkommen sondern nach den Kosten für die Herstellung. Also beispielsweise dem Rohölpreis.
Beispielsweise Zucker – der erheblich nötiger ist als Benzin – kostet dort mehr, weil offenbar die Herstellung dort teurer ist.
Den bei uns derzeit exorbianten Aufschlag bei Benzin verdienen ja bei uns auch nicht die Mitarbeiter in der Raffinerie oder der Tankstelle. Das ist Gewinn für Aktionäre. Und freilich auch Steuern.
In den 1970er-Jahren hatte das Benzin in Italien – mit kleinerem Einkommen als bei uns – ca. 20 Schilling pro Liter gekostet und bei uns ca. 5 Schilling. Das richtet sich eben nicht nach dem Einkommen der Leute.
Dem kann man nur zustimmen!
Die EU ruiniert Europa – wirtschaftlich, moralisch, kulturell.
“Ein Liter Sonnenblumenöl kostet im russischen Supermarkt 2,11 Euro – bei uns kostet die selbe Menge mittlerweile über vier Euro.”
Was soll denn das? Ein Liter kostet knapp 2 Euro bei uns (Diskontware).
Da Russland offenbar tut, was es will (zb andere Länder einverleiben), bin ich der Ansicht, dass Russland >90% seiner Staatsfläche verlieren muss, damit die Rohstoffe der Weltgemeinschaft zugute kommen können, die Russland derzeit noch besetzt hält.
Nimmst schnell der Kochlöffel aus die Schublade und kannst gleich russland angreifen,viel Spaß wir kommen nach😂
@Hallodri: Ja, probieren Sie es, Russland anzugreifen. Dann kommen strahlende schöne Grüße aus Moskau in Form einer Satan-Rakete.
Das wird nie passieren; jedenfalls kaum noch in diesem Jahrhundert.
Der Konflikt Ru./Uk. geht dem Westen eigentlich nichts an.
Selenskyj soll kapitulieren und Ruhe is.
Friedensabkommen Neutralität Basta
Ganz genau. So sehe ich das auch. Die haben diesen Krieg wollen, obwohl von vornherein klar war, dass Russland am Ende sowieso das bekommt, was sie ursprünglich wollten.
Die billigesten Eier in Österreich kosten 2,79? Wenn man nur beim Billa Corso einkauft vielleicht, gibt es natürlich weitaus billiger.
Außerdem verdienen Russen umgerechnet keine 1200€ wie vielleicht bei uns, sondern weit weniger. Die Preise wirken für uns zwar niedrig, für Russen aber hoch.
Aber der einfacge TikToker der so ein Video sieht versteht das natürlich nicht.
(Von den Produkten die in Russland dank der Sanktionen sprechen wir noch gar nicht)
Völlig richtig!
Durchschnittsgehalt Russland= 161€
Mindestlohn Russland= 449.97€
Gehalt eines Buchhalters Russland= 787.65€
Gehalt eines Architekten Russland= 938.95€
Gehalt eines Babysitters Russland= 307.05€
Gehalt eines Kellners Russland= 457.46€
Gehalt eines Maurers Russland= 526.88€
Gehalt eines Zahnarztes Russland= 2,294.42€
Na und, Eier kann man in Russland vermutlich irgendwo billiger kaufen. Was uns ruiniert sind nicht die Eier-, sondern die Energiepreise und da ist ein Spritpreis von 1 Euro bemerkenswert.
Der Mindestlohn liegt in Russland bei 160 Euro. Dann finde ich den Sprit verhältnismäßig sehr teuer dort.
Ja eh. Aber wenn sie so viel aufschlagen würden wie bei uns, wäre es eben doppelt so teuer.
Wenn die Sanktionen Russland bereichern und uns verarmen, dann kann man das doch nicht fortsetzen. Oder ist die Profitmaximierung das eigentlich Ziel gegen uns Wähler?
Preise in Russland finde ich gut, dann sollten alle nach Hause fahren, samt deren Befürworter.
Nach dem Krieg wird das Leben aber anders aussehen
EU Politiker sind nun mal jene Leute, die man im eigenen Land aufgrund ihrer Performance nicht mehr unterbringt. Die kommen zur Versorgung nach Brüssel und entscheiden dann, ob wir vernünftig leben dürfen, oder in die Armut schlittern. Aber so lange leichtgläubige Zeitgenossen noch immer glauben, dass wir die EU brauchen…
Naja, den Durchschnittslohn habt’s vergessen. Russland: 600 Euro; Median: sogar noch weit niedriger (Oligarchen sei Dank). Weiß ned, ob 1€ für Sprit da großartig für Erheiterung sorgt (eher im Gegenteil, würde ich meinen…).
es wird allmählich Zeit, dass die EU samt Regierungen einmal mehr auf die eigenen Leute schaut als die bösen Russen zu bestrafen mit (großteils eh wirkungslosen) Sanktionen. Die schaden uns mittlerweile viel mehr als den Adressaten.
Und der S. will die EU noch weiter vor sich hertreiben und fordert (heute in den Medien) noch härtere Sanktionen gegen Russland…. Bei allem Verständnis: Aber jetzt reichts.
Eines steht fest. Die Sanktionen der EU unter von der Leyen, die schon das deutsche Bundesheer als Verteidigungsministerin ruiniert hat, haben Putin zu einem steinreichen Mann gemacht. Weiter so, ich liebe gruselige Geschichten.