
Russischer Tennisspielerin wird Einreise nach Tschechien verweigert
Sie wollte nur zu einem WTA-Turnier nach Prag. Doch eine namentlich nicht genannte Spielerin aus Russland wurde an der Grenze abgewiesen. Sie durfte nicht einreisen.
Tschechien macht ernst! Eine russische Tennisspielerin, die namentlich nicht genannt wird wollte zum WTA-Turnier Prague Open einreisen. Doch die Sportlerin wurde an der Grenze abgewiesen. Am Donnerstag kontrollierte die Polizei am Václav-Havel-Flughafen eine russische Spielerin. Anschließend wurde ihr ein Ausreisebefehl ausgestellt.
Die Polizei der Tschechischen Republik hat sich zu dieser Causa geäußert: “Gestern (Donnerstag, Anmerkung), in den frühen Abendstunden des 27.07.2023, führte ein Polizeibeamter der Inspektion der Auswärtigen Polizei am internationalen Flughafen Václav Havel eine Aufenthaltskontrolle bei einer Person mit russischer Staatsangehörigkeit durch. Der Person wurde ein Ausreisebefehl ausgestellt und eine Frist zur Ausreise aus der Tschechischen Republik gesetzt.” Sie befinde sich demnach nicht mehr in Tschechien.
Ähnlicher Vorfall in Polen
Die Veranstalter des Turniers wollten hingegen nicht verraten, um welche Spielerin es sich konkret handelt. Derzeit gehen die Organisatoren nicht davon aus, dass weitere Spielerinnen aus Russland oder Weißrussland versuchen, nach Tschechien einzureisen, zumal alle anderen Sportlerinnen ebenfalls keine Einreiseerlaubnis erhalten. Das betonte die Behörden in Prag.
Damit ist Tschechien nach Polen das zweite EU-Land, das einer Tennisspielerin aus Russland die Einreise verweigert. In der vergangenen Woche ließ der polnische Grenzschutz die russische Tennisspielerin Wera Swonarjowa nicht nach Polen einreisen. Die Weißrussinnen Aljaksandra Sasnowitsch und Julija Hatouka sowie die Russin Walerija Sawinych spielten allerdings trotzdem mit. Bei Tennisturnieren treten Spieler aus Russland und Weißrussland unter neutraler Flagge und ohne Staatssymbole gegeneinander an.
Kommentare
Recht so,der Russe soll merken,dass er nicht willkommen ist.
Nicht nur Sicherheit und Finanzen sondern vor ALLEM unser EIGENTUM wäre sicherer.
Sie haben vollkommen recht. Ausgerechnet diese zwei Staaten reißen die Goschn so auf!
Ich bin schon lange dafür, dass man Tschechen und Polen die einreise nach Österreich verweigert. Denn dann würde unser Eigentum bei uns bleiben.
Einfach nur noch peinlich diese EU Staaten in Osteuropa, mit der Ausnahme von Ungarn. Westliche Kriegsverbrecher hingegen werden als Staatsgäste empfangen! In solch einer EU möchte ich nicht leben, ÖXIT!
Es steht jedem Land frei so zu entscheiden.
Da werden sich die Russen aber kränken. Aber die Sportlerin ist nun einmal Russin und für die gilt jetzt die Sippenhaftung (die gabs doch schon einmal in Europa, aber mir fällts gerade nicht ein….
..
Hmmm , guter Ansatz : wir sollten eigentlich ALLE Tschen von der Einreise in unser Land abhalten – sie könnten böse Taten im Schilde führen, sie könnten Auto-Raser sein , sie könnten unerlaubte Fracht von A nach B transportieren wollen ( mit unter qualifizierten LKW’s ) und so weiter… !! Wirklich guter Ansatz , der unsere Bevölkerung, unsere Sicherheit, unsere Finanzen schönen würde ! Los geht’s…. !!
P.S.: wir werden diese Verhaltensweisen in der EU durch die Neue Multipolare Weltordnung noch sattsam zu spüren kriegen. Furchtbar .