
Russische Aufklärungsflugzeuge verletzten mehrmals europäischen Luftraum
Ein russisches Militärflugobjekt hat die deutsche Luftwaffe in Alarmbereitschaft versetzt: Über der Ostsee, nahe der Insel Rügen, wurde ein russisches Aufklärungsflugzeug identifiziert. Zwei Eurofighter nahmen die Verfolgung auf und konnten das Flugzeug im internationalen Luftraum von Deutschland abdrängen. Auch in Dänemark und Schweden kam es zu ähnlichen Vorfällen.
Zwei Eurofighter der deutschen Luftwaffe stiegen am Samstag vom Fliegerhorst Laage in Mecklenburg-Vorpommern auf. Grund für ihren Einsatz war ein russisches Aufklärungsflugzeug, dass im internationalen Luftraum über der Ostsee, nahe der Insel Rügen, identifiziert wurde. Die Alarmrotte der zwei deutschen Maschinen begleitete das Flugzeug im internationalen Luftraum weg von Deutschland.
Russische Luftraumverletzungen auch in Dänemark und Schweden
Nicht weit entfernt, auf der anderen Seite der Ostsee, meldeten auch Dänemark und Schweden ähnliche Vorfälle – Dänemark hatte bereits den russischen Botschafter zu einem Gespräch ins Außenministerium einbestellt. Außenminister Jeppe Kofod begründete dies am Sonntag damit, dass ein russisches Militärflugzeug in den dänischen Luftraum eingedrungen sei.
Nach schwedischen Angaben verletzte östlich der dänischen Ostsee-Insel Bornholm eine russische Propellermaschine vom Typ AN-30 auch den schwedischen Luftraum. Bereits Anfang März waren vier russische Kampfflugzeuge in den Luftraum über Schweden eingedrungen.
Kommentare
Internationaler Luftraum versus Deutscher Luftraum. Abgedrängt wurde gar niemand. Lediglich per Funk darauf hingewiesen, dass sie vom internationalen nicht in den deutschen Luftraum “stolpern” sollten und daher das Gebiet verlassen mögen. Eine Bitte, nicht mehr. Das geschieht weltweit öfter als man denkt. Dass man auf russische Flugzeuge etwas sensibler reagiert ist natürlich verständlich. Der Artikel ist jedoch leider etwas unklar und offenbar nicht ausreichend gut recherchiert. Zudem tut es nichts zur aktuellen Lage und zeigt auch keinesfalls auf, dass Russland versucht in die EU einzufallen.
Das dürfen sie doch nicht
Warum steigen die Deutschen auf in den internationalen Luftraum, wenn die Russen im internationalen Luftraum fliegen? Was geht die das an?
Artikel nicht gelesen?
@Waltraud Astl: Ja eh. Im internationalen Luftraum dürfen sie sich ja bewegen. Sie waren ja nicht im deutschen Luftraum.
Na, der hat bestimmt vor Schmerzen aufgeschrien, der verletzte Luftraum. Wie oft wurde unser Luftraum schon von anderen, vorzugsweise US-Fliegern verletzt, auf dem Weg zu ihren diversen völkerrechtswidrigen Überfällen auf souveräne Staaten.
Wie schön ist es doch ein neutrales Kleid über der US-Nato-Flagge zu tragen.
Und wie erklärt es der Russ? Darüber wird nichts geschrieben.
Zitat aus dem Artikel: “Grund für ihren Einsatz war ein russisches Aufklärungsflugzeug, dass im internationalen Luftraum über der Ostsee, nahe der Insel Rügen, identifiziert wurde.”
Wurde der Luftraum verletzt (wie es in der Überschrift heißt) oder nicht? Die beiden Formulierungen beißen sich etwas.