
Russland trotzt Sanktionen: Rubel heuer die stärkste Währung der Welt!
Das gab es noch nie: Ein Land führt Krieg und wird mit umfassenden Wirtschaftssanktionen belegt – doch seine Währung bleibt hart. Mehr noch: Der russische Rubel steigt weiter, sogar gegenüber dem Dollar, und ist in diesem Jahr die Währung mit der besten Performance weltweit.
Es waren die härtesten Wirtschaftssanktionen gegen Russland, die nach der Ukraine-Invasion beschlossen worden sind. Zunächst ist der Rubel auch auf weniger als einen US-Penny gefallen. Nur drei Monate später hat die russische Währung eine erstaunliche Trendwende vollzogen. Seit Jänner hat der Rubel gegenüber dem Dollar um 40 Prozent zugelegt. Das ist höchst ungewöhnlich.
Die Nachfrage nach dem Rubel ist gestiegen
Normalerweise würde ein mit internationalen Sanktionen belegtes Land, das sich überdies im Krieg befindet, die Flucht der Investoren samt permanentem Kapitalabfluss erleben. Der Verfall der Währung wäre unvermeidlich. Doch diesmal ist das anders: Die Nachfrage nach dem Rubel steigt, und das treibt seinen Wert weiter in die Höhe.
Die Konsequenz: Russland ist teilweise vor den harten Wirtschaftsstrafen der westlichen Länder geschützt. Höchst ungewiss ist aber, wie lange dieser Schutz anhalten wird.
Russland profitiert von steigenden Öl- und Erdgaspreisen
Der wichtigste Grund für die Widerstandsfähigkeit sind die steigenden Rohstoffpreise. Nach Russlands Einmarsch in die Ukrine stiegen die ohnehin schon hohen Öl- und Erdgaspreise noch weiter an. “Die Rohstoffpreise sind derzeit himmelhoch, und obwohl das Volumen der russischen Exporte aufgrund von Embargos und Sanktionen zurückgegangen ist, gleicht der Anstieg der Rohstoffpreise diesen Rückgang mehr als aus”, sagte Tatiana Orlova, leitende Ökonomin für Schwellenländer bei Oxford Economics, gegenüber CBS.
Russland nimmt jeden Monat fast 20 Milliarden Dollar durch Energieexporte ein. Seit Ende März sind viele ausländische Käufer der Forderung nachgekommen, für Energie in Rubel zu bezahlen, was den Wert der Währung ebenso in die Höhe getrieben hat.
Moskau verhindert mit aggressiven Methoden Währungsabfluss
Gleichzeitig haben die Sanktionen des Westens und eine Abwanderungswelle von Unternehmen zu einem Rückgang der Importe geführt. In den ersten vier Monaten des Jahres stieg der russische Handelsbilanzüberschuss – die Differenz zwischen Exporten und Importen – auf einen Rekordwert von 96 Milliarden Dollar. “Während die Importe eingebrochen sind, sind die Exporte in die Höhe geschnellt”, sagte dazu Orlova.
Darüber hinaus hat Moskau mit ungewöhnlich aggressiven Maßnahmen verhindert, dass Geld das Land verlässt. Die russische Zentralbank hat den Rubel mit strengen Kapitalkontrollen gestützt, die den Umtausch in andere Währungen erschweren. Dazu gehört auch ein Verbot für ausländische Inhaber russischer Aktien und Anleihen, Dividendenzahlungen aus dem Land zu nehmen.
“Das war früher eine bedeutende Quelle für Währungsabflüsse aus Russland – jetzt ist dieser Kanal geschlossen”, sagt Orlova.
Ausländische Unternehmen nehmen keine große Mengen Bargeld mit
In der Zwischenzeit müssen russische Exporteure die Hälfte ihrer überschüssigen Einnahmen in Rubel konvertieren, was die Nachfrage nach der Währung erhöht. Darüber hinaus, so Orlova, ist es für ausländische Unternehmen äußerst schwierig, ihre russischen Investitionen zu verkaufen, was ein weiteres Hindernis für die Kapitalflucht darstellt. „Obwohl es immer wieder Ankündigungen gibt, dass westliche Unternehmen Russland verlassen, müssen sie ihre Anteile oft einfach an ihre lokalen Partner übergeben. Das bedeutet nicht, dass sie einen fairen Preis für ihre Anteile erhalten, so dass sie keine großen Mengen an Bargeld aus dem Land abziehen“, sagte sie.
All diese Faktoren führen zu einer Nachfrage nach Rubel, wodurch der Wert der Währung steigt. Eine starke Währung bedeutet jedoch nicht, dass Russland gegen wirtschaftliche Probleme immun ist. Die Erholung des Rubels und die Stärke der russischen Ölexporte haben die Sanktionen gegen die russische Wirtschaft nach Ansicht von Experten vorübergehend abgefedert. Der Effekt dürfte aber nur von kurzer Dauer sein.
Kommentare
die EU Bürokraten sind Sadomasochisten – anders kann man dies nicht bezeichnen….
Putin hat sich auch lange genug darauf vorbereitet, und dass Sanktionen nix bringen war ja auch kein Geheimnis. Wer ist da verwundert bitte?
Also das verstehe ich nicht! Wir spüren die Sanktionen täglich immer mehr, warum spüren die Russen nichts davon? Wahrscheinlich will die EU den Russen damit zeigen, welche Folgen es hat, wenn sie einmal sanktioniert werden!
Es ist sogar schlimm, daran zu denken, was hier in 5 Jahren sein wird.Es gibt keinen Politiker in der EU in der EU, der den Rest dieses Alptraums erschüttert.
Das heißt, es gibt 1, aber es wird ständig gescholten ….
Orbán ist der einzige,der auf sein Volk schaut. Und indirekt auf ganze Europa. Die agressive Medien krieg gegen ihm ist sinnlos,weil sein Volk steht hinter Ihm
Der Youtube Kanal “Visualpolitik” hat eigentlich immer messerscharfe Analysen. Aber Totgesagte wie Putin Leben länger als angekündigt. Für die russische Wirtschaft am verhehrendsten sei ihr Mangel an Computerchips, den sie landesintern nicht kompensieren könnten. Die Frage ist, ob sich die Russen sich die nicht von China oder anderen Nationen heimlich einkaufen. So ungeschickt waren die bisherigen Anti-Sanktionsmaßnahmen anscheinend nicht.
@Tomi:
Auch Kickl in Österreich oder Le Pen in Frankreich würden auf ihre Völker schauen und der unnötigen Bonzen-EU den Garaus machen. Leider aber hat sich das Links-Linke Establishment Europas durch Einkauf und Gleichschaltung aller Medien und massive jahrzehntelange Indoktrination der westlichen Bevölkerungen eine nachhaltige Absicherung erschaffen, die diesen Linken Kurs der gezielten Selbstzerstörung bis zum unvermeidlichen Untergang unaufhaltsam weiter ermöglicht. 🙁
wie heute zu lesen war, wird Erdgas teurer.
Berlin braucht nur die Erdgasleitung II in Betrieb nehmen. Die ist neu braucht nicht gewartet werden. Aber Nein, mit dem Kopf durch die Wand und wir Bürger müssen wieder mal alles bezahlen. Es reicht !
Deutero, Berlin oder doch Deutschland?
Herr Putin alles Gute im Kampf gegen die nazis Gott segne dich
Wieso, die Sanktionen wirken doch, zwar im Wesentlichen bei uns Dank der zu tiefst unfähigen EU Politik.
Woraus schließen Sie, dass die unfähig wären? Sie ruinieren mit riesigem Erfolg seit 2015 die Republik. Zuerst mit Flüchtlingsströmen, dann mit Corona und jetzt mit Teilnahme an den Sanktionen als neutrales Land.
Ich finde, die sind schon erfolgreich. Sie sind halt ein bissi Österreich-feindlich, aber das ist ja auch modern.
So lange der Großteil unserer Bevölkerung zu diesem Irrsinn jubelt und sogar noch den Ultra-Linken Altkommunisten in der Hofburg für weitere 6 Jahre verpflichten will, dürfte ja alles in Ordnung sein. Wozu also dauernd das Gejammer über Teuerungen und soziale Verarmung? Bello und seinen Wählern gefällt dieser Kurs, also wird es natürlich unter großem Beifall der heimischen Medien auch so weitergehen.
Ja, man sieht dass die Russen auch Wirtschaft und Währung können, wenn man sie genug dazu reizt, was mit den Sanktionen gelungen ist. Der Rubel ist seit dem gewaltigen Tief vor ein paar Monaten heute auf den dreifachen Wert gestiegen.
Dennoch halte ich den Schweizer Franken für die stärkste Währung.
Bauchgefühl.Vergleichen Sie 5 Jährig Rubel verzinst mit Franken verzinst
@steiner: Ich weiß nicht, was Sie damit sagen wollen.
Jahr 1993:
1 CHF = 8 Schilling = 0,58 EUR
1 RUB = 11,20 Schilling = 0,81 EUR
Heute:
1 CHF = 1 EUR
1 RUB = 0,018 EUR
Weiter zurück kann man beim Rubel nicht gehen, weil der vorher keine konvertible Währung war.
Es geht um den Werterhalt einer Währung und nicht darum, ob man bei Schwankungen innerhalb eines beliebigen Zeitraums Spekulationsgewinne machen kann.
Ich komme – auch – aus dem Bankgeschäft.
140 Millionen EW und die größte Landfläche der Welt. Rohstoffe/Energie/Nahrung und da wundert man sich das der Rubel steigt ?
Schätze schlummern im Boden und in der Zukunft wird es noch mehr Wert sein.
Ja, die Zukunft für Österreich und Deutschland liegt im Osten. Nur die Politiker haben die Ideologie im Kopf.
Arroganz der Macht, nichts weiter.
Leisten kann sich die EU (DE/Öst.) das nicht. Im Gegenteil die Sanktionen fallen uns mehr auf die Füße, als Russland.
Gold und Diamanten wird man reichlich verkaufen, bei den Ölstaaten z.B.
Der Westen heuchelt, als der Ami auch GB/F bombardierten machten sie nichts, aber bei Russl. schon.
Nicht ein Höhenflug trotz, sondern vielmehr wegen der Sanktionen. Das kapieren aber unsere Depperln in Brüssel nicht …
Rasch, rasch – schnell den nächsten Schuss ins eigene Knie!
Nach jedem Höhenflug kommt der Fall.
Genau, WIR befinden uns bereits im freien Fall!!
Erstens nicht nach jedem und zweitens: Was sollte diesen Fall auslösen?
Auf den Punkt gebracht! Genau so sieht es aus! Es wäre hoch an der Zeit endlich einen Gang zurückzuschalten!
Ja, die Russen sind drauf und dran, einen Wirtschaftskrieg zu gewinnen, wie es momentan ausschaut. Ich glaube nicht, dass das irgendwer für möglich gehalten hatte.
Es gehören vdLeyen und alle Regierungsverantwortlichen der Länder, die da mitstimmen zur Verantwortung gezogen. Diese tragen mit den ganzen sinnlosen Sanktionen die Schuld an der Verarmung der Bevölkerung. Selbst sitzen die alle am Schmankerlbuffet und gönnen sich ohne Punkt und Komma. Bin gespannt wielange sich die Menschen diesen Irrsinn noch gefallen lassen.
Ganz genau so sehe ich das auch
Warum sollte das von kurzer Dauer sein? Russland hat praktisch keine Schulden, hat Energie aller Arten fast Ende nie, hat massenhaft Gold und Diamanten, einige seltene Erden, der Rubel könnte bald goldgedeckt sein. Und derzeit die beste Waffentechnik. Welches Loch sollte sich da also wo auftun, sodass sie abruschen könnten?
Die Sanktionen hatten sie in Wirklichkeit offensichtlich motiviert, sich um ihre Wirtschaft zu kümmern. Genauso offensichtlich können sie das auch.
Vollkommen richtig beschrieben
Die Währung und deren Verhältnis zueinander ist halt ein echter Gradmesser, wen es wie gut geht, wer der Gewinner ist.
Jetzt die Überraschung – das größte und rohstoffreichste Land der Welt ist es. Das Land, das so viel Platz hätte, alle Flüchtlinge zu versorgen. Alles sehr fruchtbares Land. Tja, ob Despot, Irrer was auch immer, oder einfach ein kluger Taktiker, jedenfalls die EU, und somit wir, haben diesen Witschaftskrieg begonnen und am selben Tag verloren. Wir kommen ohne den Russen bzw. dessen Resourcen nicht vom Fleck und damit, egal ob es den Guten gefällt oder nicht, werden wir uns arrangieren müssen.
So und ob das Opfer in der UA bedeutet oder nicht, ist mir mit meinem kleinem Leben egal. Es war mir damals beim Irakkrieg auch egal, ich konnte es nicht verhindern, wurde nicht gefragt und jetzt auch nicht. Aber was ich kann, ist versuchen hier meinen Nachwuchs zu einem aufrechten Bürger heran zu ziehen, und unsere Werte zu vermitteln, jene Werte die die UA verdeitigt – angeblich. Die verdeidigen Ihren eigenen Arsch und das sei ihnen unbenommen. Ich kann diese Schausteller verstehen, dass fordern und wollen usw. Aber auch Russland ist Teil von Europa.
Tja und das wird durch diese verhunzereit von Sprache und Geschlechter schon schwer genug gemacht – hier den Weg zu finden. Seit wann ist es der Staat, der meinem Kind sagt, du bist jetzt kein Mädchen mehr, sondern das kannst du entscheiden. Nein, kann sie nicht. Das Genom ist so wie es ist – der Körper an sich kann nichts für die Zahnräder, die da nicht ganz so laufen wie von der Evolution vorgesehen. Aber das zu entscheiden obliegt nicht dem Staat. Aber die Grenzen des Körpers sind dem Staat der Guten sowieso egal – Impfpflicht und der Ganze verrückte Queer-quatsch sind die besten Beispiele.
Wie hat Lobatka so schön gesagt: Jetzt ist Krieg in der UA und da kann es keine Neutralität geben. Also Denken ist nicht gerade sein Stärke – weil gerade wenn Krieg ist, ist die Neutralität der Boden auf dem es Platz geben könnte, hier echte Fortschritte zu erzielen. Eines ist vollkommen klar: Es wird nur Frieden geben, wenn auch der böse Putin zumindest einen Teil davon bekommt, weswegen er gekommen ist. Er hat schon gebrochen und damit wird das alles seinen Preis haben und wir werden den bezahlen, oder es gibt Hunger und Kälte im Winter. Wie dumm kann man nur sein.
Passt, er weiß noch nicht, dass er durch die Sanktionen faktisch schon bankrott ist. Oder verwechsle ich irgendwas?
Ja du verwechselst was …. da gibts noch Handelspartner Indien und China
@NOX: Er verwechselt nichts, das war offensichtlich ironisch gemeint.
Ein Hoch auf die Sanktionen 🙄
Auf den Untergang!
Genau Das meinte ich damit!
Gratuliere ihr Versager in der Regierung. Tretet endlich zurück!
nix Versager, wenn es nur das wäre, wäre es halb so schlimm.
Der derzeitige Rubelkurs lässt sich nur bedingt mit dem Kurs anderer Währungen vergleichen. Normalerweise wird am Devisenmarkt wie auch an der Börse die Zukunft gehandelt – es geht also um Spekulationen auf eine Wertentwicklung. In Russland aber sind kaum noch spekulative Marktteilnehmer vorhanden. Sollte der Rubel-Kurs irgendwann wieder einmal frei auf dem Markt gehandelt werden, dann müsste er allein aufgrund der negativen Aussichten für die russische Wirtschaft abwerten.
BLÖDSINN
Ein Kommentar voll mit inhaltlichen Argumenten!
Gratulation!
@Sigita: Wenn es sich um nicht fundierte Spekulation handelt, dann könnte jemand eingreifen um den Kursanstieg zu verhindern – diesbezüglich wurde sicherlich alles versucht. Das ergibt sich einfach durch Angebot und Nachfrage und nur die ist nicht manipulierbar. Und die Nachfrage steigt u.a. auch, weil eine Golddeckung in Aussicht steht und es gut dafür ausschaut. Das ist also schon ziemlich handfest.