
Sanierungsverfahren beantragt: Möbelkette Kika/Leiner ist insolvent
Die Möbelkette Kika/Leiner hat nun offiziell ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Landesgericht St. Pölten beantragt. Die unbesicherten Schulden des Unternehmens belaufen sich auf 132 Millionen Euro.
Die angeschlagene Möbelkette Kika/Leiner hat unter ihrem neuen Eigentümer Hermann Wieser am späten Montagnachmittag ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Landesgericht St. Pölten beantragt. Die unbesicherten Gläubigerforderungen (Passiva) belaufen sich auf 132 Millionen Euro, zum Vermögen (Aktiva) machte das Unternehmen keine Angaben, teilten AKV, Creditreform und KSV mit.
Die Möbelkette strebt einen Sanierungsplan zahlbar innerhalb von zwei Jahren an. Die 440 Gläubiger sollen eine Quote von 20 Prozent erhalten. Die Insolvenzursachen liegen laut Kika/Leiner unter anderem im erhöhten Preisdruck und nicht eingetretenen Umsatzerwartungen sowie in Lieferverzögerungen aufgrund der Coronapandemie. Von der Insolvenz sind laut Unternehmensangaben 3300 Mitarbeiter betroffen.
Verkauf des Kika/Leiner-Geschäfts im vergangenen Juni
Anfang Juni verkaufte die Signa Retail Gruppe des Tiroler Investors Rene Benko das operative Kika/Leiner-Geschäfts an Wieser und die Möbelgeschäfte-Immobilien an die Supernova Gruppe des deutschen Fachmarkt-Unternehmers Frank Albert. Wie bereits angekündigt, sollen von den insgesamt 40 Kika/Leiner-Filialen österreichweit 23 Standorte geschlossen 1900 Stellen gestrichen werden.
Kommentare
Dagegen ist jeder der eine berüchtigte Bau GmbH als 25 zigster Sub Unternehmen führt ein Edelmann .
Also ich bin Schlossherrin und wollte heute bei Kika gross einkaufen um ein paar Arbeitsplätze zu erhalten! Alleine ich fand nix! Lauter kleine Mickeymauslampen, Sofas und Betten. Sogar die Handtücher sind winzig (Joop) und kosten 10€! Leute, so kommt man nie zu einem Schloss!
Für meine 80 m2 FeWo am Attersee war alles zu gross! Da komm ich gar nicht durch die Türe damit! Und die Lampen verhängen mir 50% der Wohnfläche. Verkäufer habe ich keinen gesehen. Die dürften in den geschlossenen Filialen sein🤣🤣🤣🤣
Mach das als Kleinunternehmer und du wirst gepfändet bis zum Ende deiner Tage.
Was mir in den Kommentaren fehlt ist der Zusammenhang zwischen SPÖ und Benko, der ehemalige Bundeskanzler Gusenbauer war oder ist im Vorstand von einer Holding, gehört Kika Leiner. Niemand schreibt darüber. Nachzulesen Wikipedia Lebenslauf des ehemaligen BK das sind die Sozialisten
Man braucht/hat namhafte Geschäftspartner aus Politik/Sport ….. und alles ist möglich
Den Wirtschaftsverbrechern soll und muss das Handwerk gelegt werden.
Ist Österreich schon zu einem derartig manipulierbaren Schurkenstaat mutuiert und diese Kriminellen gestalten die Justiz und Judikatur.
Sofortige Sippenhaftung!
Insolvenzverfahren,aber dafür kein Sozialplan für die Mitarbeiter, vielleicht sollte man statt der staatlichen Rettungsunterstützungen,die immer wieder mal bezahlt werden,lieber einmal auf die Mitarbeiter schauen,und vielleicht auch einmal Vermögenswerte der handelnden Personen sicherstellen,um den angerichteten Schaden zu begleichen,in diesem Fall wäre sogar genug zu holen.
Lt.Peschorn im ORF gestern wird die Finanzprokuratur den Zusammenschluß der Unternehmen Kika und Leiner aus 2022 prüfen – um zu ergründen, ob dies geschehen ist, damit wenigstens eine der beiden Unternehmen überhaupt noch eine Bilanz zusammenbringt. Wohlgemerkt : 2022 für RÜCKWIRKEND 2021 !!Das würde dann nämlich kriminell sein….
Das Schlitzohr Benko einmal durchleuchten!
Nur ein stilloser Geld-Prolo wie Benkö konnte ein Gebäude wie das historische Leiner-Haus in der Mariahilfer Straße in Wien abreißen lassen. Und wie er mit Gebäuden umgeht, geht er auch mit Mitarbeitern um.
Warum ermittelt da die Staatsanwaltschaft noch nicht? Einer verkauft gut, ein anderer kauft gut, ein paar Tage später geht der Laden in pleite und der Käufer regt sich nicht auf, dass ihm ein “faules Ei” angedreht (wäre Betrug, wie er im Buche steht) wurde? Wenn das kein Anfangsverdacht auf vorsätzliche Schädigung der Gläubiger ist, was ist dann einer?
Dass einer wie Benko noch frei herumläuft, ist auch nur bei uns möglich …
Benki hat was er wollte, eine Filiale in Wien die sich bereits im Umbau befindet. Einziger Standort den er behalten hat. 🤷♂️ ein Schelm wer Böses denkt
Hauptsache der Herr Benko hat wieder abgesahnt, dank der Unterstützung vom Kurz! Das war von Anfang an geplant, diese Gierale können den Hals nicht vollkriegen!
Auch ich müsste meine Schulden zahlen .
B/enko darf nicht aus der Verantwortung!!!
Auch Privatpersonen können in Konkurs gehen.
Sämtliche Bezüge aller Vorstandsmitglieder, Aufsichtsräte, Betriebsräte, etc mal offen legen
die buberlpartie rund um kurz hat das zu verantworten. geld aus dem betrieb nehmen bis es nicht mehr geht, keine steuern bezahlen, mit gewinn (!) verkaufen und in die insolvenz schicken. umd jetzt dürfen die angestellten und die steuerzahler bezahlen.
wenn der staat nicht so eine bananenrepublik wäre, würde er sich jeden cent von benko zurückholen. auch wenn ich es nicht sehen will, aber der gehört bis auf die unterhose ausgezogen
Wie praktisch! Die Immobilien noch schnell mit Gewinn an den nächsten Multimillionär verhökert und nur 1 Woche später ist die operative Firmengruppe überraschend in Insolvenz mit 20% Quote und fast 2000 Leute gekündigt. Das wusste man sicher noch nicht vor 1 Woche …
Wieviele Folgeinsolvenzen von Lieferanten das dann nach sich zieht wird man sehen… aber die kann man dann vielleicht wieder billig kaufen …
Wie praktisch!
..also die Immobilien wurden zwar getrennt vom Möbelhandel verkauft.. dann wird der frühere Eigentümer von beidem mit Sicherheit aber wohl den Erlös aus dem Immobilienverkauf der Konkursmasse zur Verfügung stellen, damit nicht die Gläubiger und die Steuerzahler als die Dummen zurück bleiben.