
Sanktionen haben ein Wettrennen um russisches Öl angestoßen – zum Zorn Kiews
Sämtliche Tanker, die Russlands Öl nach Asien bringen, erzielen zurzeit höhere Gewinne, als vor der Invasion. Unter ihnen sind auch griechische Betreiber. Sie profitieren paradoxerweise von den Sanktionen. Die Ukraine ist deshalb stinksauer.
Die westlichen Sanktionen haben es nicht geschafft, russische Ölexporte zu unterdrücken. Im Gegenteil. Moskau leitet das Rohöl zu seinen mehr als willigen asiatischen Abnehmern, China und Indien, um.
Europäische Schiffseigner, insbesondere private griechische Betreiber, transportieren in den Monaten vor dem Inkrafttreten des EU-Importverbots für russisches Erdöl einen Großteil des russischen Öls. Gerade in den vergangenen zwei Monaten haben sich griechische Tankereigner verstärkt in der russischen Ölschifffahrt engagiert, um von der höheren Nachfrage nach stark verbilligtem russischen Öl in China und Indien zu profitieren.
Zurzeit verdienen Schiffseigner drei Mal so viel wie vor dem Krieg
Sobald die EU-Sanktionen gegen die Einfuhr russischen Öls auf dem Seeweg im Dezember dieses Jahres in Kraft treten, werden griechische Tankerbetreiber den Transport von russischem Öl einstellen müssen. Ein weitaus größerer Schlag gegen die russischen Ölexporte, mit dramatischen Folgen für den globalen Öltankermarkt und die Ölpreise, ergibt sich aus der zweiten Bestimmung des sechsten Sanktionspakets: EU-Betreibern wird verboten, den Seetransport von russischem Öl in Drittländer zu finanzieren.
Bis die Sanktionen in Kraft treten, transportieren europäische, insbesondere griechische Tankereigner viel russisches Öl nach Asien und verdienen dabei eine Menge Geld. Verlader aus Griechenland, China und der Türkei nutzen die Situation nach Angaben von Bloomberg eifrig aus. Durch die Verschiffung von russischem ESPO-Rohöl von Kozmino an die chinesische Küste kann ein Schiffseigner 1,6 Millionen Euro verdienen – das Dreifache dessen, was er vor dem Krieg in der Ukraine verdient hätte.
Selenskyj schimpft mit Griechenland
Die Ukraine ist darüber verärgert und macht Griechenland wegen des Transports von russischem Öl Vorwürfe: “Wir sehen, dass griechische Unternehmen fast die größte Tankerflotte für den Transport von russischem Öl bereitstellen”, sagte Präsident Wolodymyr Selenskyj in einer Rede, die per Videoschaltung auf einer Konferenz in Athen übertragen wurde.
“Noch einmal: Dies geschieht genau dann, wenn eine weitere russische Energieressource als Waffe gegen Europa und gegen das Familienbudget eines jeden Europäers eingesetzt wird. Ich bin sicher, dass dies nicht im Interesse Europas, Griechenlands oder der Ukraine ist”, fügte Selenskyj hinzu.
Im kommenden Jahr dürften die Gewinne sogar noch höher sein
Griechische Schiffseigner haben zwischen dem 1. Mai und dem 27. Juni 151 russische Häfen in der Ostsee und im Schwarzen Meer angelaufen, 41 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, wie aus Daten von Lloyd’s List hervorgeht. Fast die Hälfte aller Rohöl- und Raffinerieprodukte, die von den wichtigsten Häfen an der Ostsee und am Schwarzen Meer exportiert wurden, sind mit Schiffen von griechischen Tankereignern verschifft worden.
Den Daten zufolge ist TMS Tankers des Milliardärs George Economou der größte griechische Akteur auf dem russischen Markt und der zweitgrößte insgesamt, nach der in russischem Besitz befindlichen Sovcomflot, die unter westlichen Sanktionen steht.
Sobald die EU-Sanktionen in Kraft treten, dürfte die Nachfrage nach Öl ungebrochen hoch bleiben. Das Ergebnis: Die Tanker werden auf anderen Routen eingesetzt werden, sagt ein Geschäftsführer einer griechischen Reederei dem Wall Street Journal. “Sie werden längere Strecken zurücklegen, was bedeutet, dass sie mehr Geld verdienen werden”, fügte der Geschäftsführer hinzu.
Kommentare
Der Komiker schon wieder 🙂 kann den Typen einfach nicht ernst nehmen….
Zelenski & Co. betreiben deren Projekt und wollen Zelenskis Ziele erreichen. Warum sollten andere Leute um dieselbe Zeit nicht eigene Ziele erreichen? Warum nur Ukrainer dürfen eigene Ziele erreichen und alle andere müssen deshalb leiden? Die Griechen und alle andere Europäer wollen auch dabei gut verdienen.
Die Russen sind schlauer, als man wohl erwartet hatte. Sie können plötzlich Wirtschaft und Währung. Damit konnte man ja nicht rechnen.
Die Sanktionen schaden nur den EU-Mitgliedsstaaten. Das ist wohl auch ein Ziel der Amis. Dass es auch das Ziel der EU und unserer Regierung ist, ist eine bittere Erkenntnis.
Sie betteln ja regelrecht darum, dass Russland das Gas abdreht und sie teurer einkaufen können.
Die Preise können ihnen nicht hoch genug sein. Wucherpreise ohne Grundlage werden den Bürgern berechnet. Besonders auffällig bei – weiterhin billigem – Gas und Strom aus Wasserkraft.
Die Regierung und auch sonst niemand macht Anstalten, diese Wucherpreise zu verbieten. Sie verteilen großzügig Almosen wiederum aus Steuergeldern. Die Aktionäre sollen ruhig irre Gewinne bekommen. Und der Staat verdient an diesem Raubzug durch die Besteuerung der Energiekosten.
Eine widerwärtige Bande.
So schlimm dieser Krieg auch für das Volk der Ukraine (und auch für uns) ist – so muß man auch das Positive dabei erkennen.
Denn endlich werden sogar den Schlafschafen dieser Bevölkerung die Träumeräuglein weit geöffnet vor Zorn und Furcht !
Diejenigen, die nie zu einer Wahl, geschweige denn Demo gingen, erkennen auf einmal, welche grandiosen, höchstbezahlte Losertypen über ihr Schicksal entscheiden.
Traurig genug, daß es erst einen Krieg braucht, um der tumben Menge klarzumachen, daß dieser Zustand bereits seit spätestens 2015 herrscht !
Der Deckel den uns Gewessler für den Kochtopf empfiehlt, wird noch diesen Winter wegfliegen – jedoch jener, der diese EU “zusammenhält”.
wir verlieren einen Krieg, an dem wir gar nicht beteiligt waren
wir verlieren einen Krieg, an dem wir gar nicht beteiligt waren
Tja wollte ja keiner von unseren tollen Politikern glauben 🤣🤣 und ob der kleine in seinem Bunker sauer ist interessiert den Großteil der Welt nicht. Also werden diese Pfeifen jetzt ganz Asien Sanktionen ??
Nur ein Weg: Öxit, aber eXXpress.
Das sagte jeder Hausverständige schon seit Monaten. Wir Bürger leiden unter den grössenwahnsinnigen Entscheidern in der EU, die allen Ernstes glaubten damit Putin in den Bankrott treiben zu können. Er macht sogar mehr Gewinne, der Rubel steigt und steigt. Und da müsste man halt den Mut haben den Schritt zurückzunehmen aufgrund der Wirkungslosigkeit (zumindest gegenüber Putin, bei uns wirken die Verknappungen enorm. Es ist das Gleiche mit dem Impfen. Funktioniert nicht, aber man bleibt brav dabei, der Pharmaindustrie zu liebe.
Der Winter wird hart bei uns. Dank unserer Politiker gibt es im Osten Österreichs aktuell kein Heizöl (HeizOel24.at) mehr zu kaufen. Nicht einmal zu den letzten Wahsinnspreisen von knapp 2 Euro pro Liter. Wenn jetzt diese hunderttausenden Heizungen, die jetzt noch mit Heizöl betrieben werden plötzlich (wenn überhaupt möglich) es mit Strom versuchen, werden die Leitungsnetze zusammenbrechen.
Es wird jeden Tag deutlicher, dass die Sanktionen gut durchdacht sind und den Russen immensen Schaden zufügen. Bis Weihnachten haben wir Russland in die Knie gezwungen.(Irony off)
Ja, so wie ihnen nach zwei Wochen die Munition ausgegangen ist.
Auch bei uns will eine Mehrheit leistbare Energiepreise und ein Ende der Zuwanderung in die Sozialsysteme. Allerdings missachten unsere Machthaber den Willen des Volkes und regieren als Marionetten einer neokapitalistischen Weltverschwörung und nicht im Interesse des Weltfriedens und des Wohls unserer Bürger. Hetze, Vernaderung und Zwietracht sähen ist en vogue. Das österreichische Nationalitätsgesetz wird nach belieben uminterpretiert und im Kern entwertet. Und wie steht es mit der Demokratie ? Man wählt Parteien. Diese Parteien halten sich nach der Wahl an keine Versprechen, die sie vorher abgegeben haben. Entscheidende Sachfragen werden dem Bürger ohnedies nicht unterbreitet sondern als alternativlos hingestellt und dienen hauptsächlich dem Profit der Banken respektive der Anlagefonds der Superreichen und Spekulanten. Doch der Krug geht solange zum Brunnen bis er bricht. Wer andauernd gegen das Volk regiert wird die Zeche dafür zahlen – und das nicht zu knapp.
Stellt Selenskyj endlich vor ein Gericht!
Ich kann diesen Komiker nicht mehr sehen. Der nervt nur mehr.