
Sauber: Grüne wollen eine Milliarde Euro für Lastenräder ausgeben
Für die Grünen gibt es im Kampf um die Verkehrswende vor allem eine Waffe: Lastenfahrräder. Und diese wollen sie nun bezuschussen – mit einer Summe von insgesamt einer Milliarde (!) Euro. Dem Fortbewegungsmittel komme nämlich vor allem in der Elektro-Version „wesentliche Bedeutung“ zu.
Die Grünen wollen in der nächsten Legislaturperiode eine Milliarde Euro zur Förderung von Lastenfahrrädern ausgeben. Der haushaltspolitische Sprecher der Partei, Sven-Christian Kindler, sagte dem „RedaktionsNetzwerk Deutschland“ (RND), eine Million Lastenräder sollen vom Bund mit jeweils 1000 Euro Zuschuss gefördert werden. Anders als bisher sollen auch privat genutzte Lastenräder Anspruch auf den Zuschuss haben. Derzeit können nur Firmen, Kommunen oder Vereine eine Förderung beantragen.
E-Lastenräder sollen die Wende bringen
„Das wäre gut investiertes Geld, sagte Kindler. “Saubere Mobilität gibt es nicht zum Nulltarif. Lastenrädern, insbesondere wenn sie mit E-Motor ausgestattet sind, kommen in der Verkehrswende eine wesentliche Bedeutung zu.“
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Es verhält sich ähnlich wie bei den Sparlampen. Wenn die Grünen ihr Förderprogramm für akkubetriebene E-Fahrzeuge im Auftrag der Autoindustrie und Lithium-Batterie Hersteller beendet haben und Billionen an Umsätzen geflossen sind, werden sie in 25 Jahren den Umstieg auf Wasserstoff fordern.
Der bürgerlichen Gesellschaft droht nicht Gefahr von links oder rechts, sondern vor der religiösen Sekte der Grünen. (Prof. Bolz)
Der eigentliche Feind des Abendlandes ist nicht der Feind von außen, sondern der Feind von innen. Der Westen wird an seiner faulen Großzügigkeit, seiner verblendeten Fremdenliebe und fatalen Allesversteherei zugrunde gehen.
Sämtliche Einsatzfahrten welche von Grünen angefordert werden sind ab sofort mittels Lastenfahrrädern abzuarbeiten auch für Rettungsfahrten gibts keine Ausnahmen…
Irrsinn, die Chinesen gehen voll in die Elektronik und die Grünen zurück in die Steinzeit mit ihren Lastenrädern. Das nur um ihren starren Weg umsetzen zu wollen. Unverständnis hoch3
Wird spaßig wenn demnächst Lastenräder mit 25km/h über die Radwege brausen, wir reden immerhin von Fahrzeugen die voll beladen über eine Viertel Tonne wiegen können. Bin auf die Entwicklung der Unfallstatistiken gespannt.
Nö, also bei mir als Grün*Inne geht Lastenfahrrad aus Metall gar nicht. Der schreckliche CO2-Footprint – Erzförderung, Hochofen, Schmieden, Fräsen, Biegen, Schweißen… – führt zum Weltuntergang.
Die Sänfte aus Holz sollte gefördert werden – nachwachsende Rohstoffe.
Erst wenn ich dann da drin sitze und vorne trägt die Claude Roth und hinten Renate Künast (Quoten zur Frauenförderung), ist die Welt gerettet.
Jetzt weiß ich endlich, WARUM Radwege so breit wie normale Fahrspuren konzipiert wurden….
Man sollte diese grünen Populisten an diese Transportmittel anketten!
Die Grünen haben wieder mal die Steinzeit entdeckt und glauben wohl allen Ernstes, dass zukünftig Waschmaschinen, etc. mit Lastenräder transportiert würden. Nicht einmal kleinere Lasten sind bei Wind und Wetter mit derartigen Rädern einfach zu transportieren. Die Forderung der Grünen in Deutschland könnte auch der Ideenschmiede der Wiener Linken entsprungen sein, die testen wollen, ob zukünftig Öffifahrer als Paketboten eingesetzt werden könnten.
Da wird sich aber die Gewerkschaft der Esel beschweren, wenn man ihnen die Arbeitsplätze wegnimmt.
Ganz im Gegenteil! Es sind ja genau die Esel, die das verlangen, damit sie nicht mehr so schwer arbeiten müssen 🙂
Blanker Populismus…
Arbeitsplatzbeschaffung für Fachkräfte, welche händeringend Arbeitsplätze suchen und als Wähler benötigt werden 😉
ich denke auch, dass das einer Gründe für die Förderung von Lastenfahrrädern ist – die vielen unqualifizierten “Fachkräfte” in den Arbeitsmarkt zu bringen.
Demnächst werden noch Ochsenkarren und Handziehwagen gefördert.
Auf dem Weg ins wirtschaftliche, bildungsmäßige, kulturelle und soziale Schwellenland.
Die Dinger werden meist in China produziert und selbst dann kosten die noch um die 3000€ Euro, europäische Produkte kosten eher um die 5000€.
Außerdem braucht man für die Produktion tatsächliche Fachkräfte und zwar welche die auch 40h die Woche arbeiten.
Jetzt verstehe ich die Logik der Forderung! 2 Arbeitsplätze zu 20 Stunden. Damit gedenken die Grünen auch einen Schritt zur Arbeitszeitverkürzung zu setzen und gleich doppelt so viele Fachkräfte am Arbeitsmarkt unterzubringen.
Die Grünen sind genial!
“Die Grünen wollen in der nächsten Legislaturperiode”…..
Für die Grünen wird`s hoffentlich keine nächste Legislaturperiode geben. Besser wäre es, wenn schon diese Periode verfrüht zu Ende ginge…..
Im Artikel geht es um Deutschland. Da sind die Grünen noch nicht in der Regierung.
@Knatterton:
Zu Ihrer Info: Die Legislaturperiode (vom lateinischen lex, legis f.: Gesetz), Wahlperiode oder Gesetzgebungsperiode ist die Amtsperiode einer gesetzgebenden Volksvertretung.
Und was eine “gesetzgebenden Volksvertretung” ist, muss ich Ihnen hoffentlich nicht auch noch erklären 🙄
Ja und weiter?…was hat das mit meinem Kommentar zu tun? In Deutschland sind die Grünen (auch in dieser Legislaturperiode) tatsächlich nicht in der Regierung!! …Hoffentlich in der nächsten
Die Lastenradler hoffen halt immer auf schönes Wetter und auf eher leichte Packerl.