
"Schadhaftes Fahrzeug": Pannen-Bingo der Wiener Linien im ganzen U-Bahn-Netz
Wenigstens ist schon Freitag! Die Negativ-Serie der Wiener U-Bahn-Züge kostete viele Wiener auch heute wieder sehr viele Nerven. Im „Pannen-Bingo“ wurden alle Linien gezogen. Fahrzeuge der U1, U2, U3 und U4 waren schadhaft.
In den Wiener Waggons der U-Bahnen und Straßenbahnen wird auch kommenden Winter weniger geheizt werden. „Es gab kaum Beschwerden“, erklärt eine Sprecherin der Wiener Linien die Verlängerung der vorigen Winter gestarteten Absenkung der Temperatur um zwei Grad. Statt auf 20 Grad, werden die Züge nur noch auf 18 Grad beheizt. So sie denn überhaupt fahren, was am Freitag einmal mehr fast schon die Ausnahme darstellte.
Rote Köpfe auf der roten Linie
Begonnen hat der Ärger mit einer Betriebsstörung der U4, die von 5.03 Uhr bis 6.12 Uhr andauerte. Die Zügen konnten da in beide Richtungen nur unregelmäßig verkehren. Fahrgästen der U1 ging es ab 5.15 Uhr nicht besser. Für eine knappe Stunde sorgte auf der roten Linie ein schadhaftes Fahrzeug für rote Köpfe.
Schadhafte Fahrzeuge, soweit der Netzplan reicht
Höheren Blutdruck mussten wohl auch Nutzer der U3 in Kauf nehmen. Von 6.08 Uhr bis 8.34 ging zwischen Ottakring und Simmering nichts so, wie es sollte. Auch hier war es ein schadhaftes Fahrzeug. Spannend gestaltete sich der Weg zur Arbeit auch für U2-Nutzer. Von 7.00 Uhr an verkehrten die Züge nur unregelmäßig. Der Grund: Ein schadhaftes Fahrzeug.
Um halb 9 Uhr in der Früh gaben dann auch Fahrzeuge auf der U4 und der U1 den Geist auf.
Kommentare
Täusche ich mich oder sind die Defekte seit der neuen 3 Damen Geschäftsführung durch die Decke gegangen? Gibt es ein ev. Kompetenzproblem? Ich frage nur….
Wenn die meisten U-Bahnen sowieso nur selten fahren sollte man auch die Jahreskarte um den halben Preis hergeben, wäre nur gerecht.
Dürfen wir den schadhaften Zügen Namen geben? Leonore wäre mein erster Vorschlag..
Und der, der bisher am öftesten defekt war, den nennen wir „Ludwig“. 😊
Solange der Ludwig sein Schnitzel bekommt wird sich nichts ändern.
Die Kritik wäre ja berechtigt, wenn der FPÖler der hinter dem Beitrag steckt, ihn nicht nur schreibt, um den Bau von noch mehr Straßenprojekten zu legitimieren.
Wem gehören denn die “Wiener Linien” ? Ich schreibe gaaanz laaangsaam !
2 Ballen Heu spende ich freiwillig, wenn ihr die Rösslein einspannt