
Schafft die CDU doch noch Kanzler?
Nach der Bundestagswahl in Deutschland zeichnet sich ein Sieg der Sozialdemokraten ab. Die SPD liegt knapp vor der CDU/CSU. Sowohl SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz als auch CDU/CSU-Spitzenmann Armin Laschet bekräftigten ihren Anspruch auf das Kanzleramt. Der “Kanzler-Krimi” und die Frage, wer Angela Merkels Nachfolger wird, wird uns wohl noch länger beschäftigen.
Die hohen Verluste der CDU/CSU gehen einer Analyse zufolge auf einen “historisch schwachen Kandidaten” zurück. Lediglich 29 Prozent der Wähler schreiben Laschet “Kanzlerqualitäten” zu, heißt in einer Wahlanalyse der “Forschungsgruppe Wahlen”. 67 Prozent der Deutschen sehen demnach Scholz als Regierungschef geeignet.
Laschet bekräftig nach der Wahl trotzdem seinen Willen, eine unionsgeführte Regierung zu bilden. “Eine Stimme für die Union ist eine Stimme gegen eine linksgeführte Bundesregierung. Und deshalb werden wir alles daran setzen, eine Bundesregierung unter Führung der Union zu bilden”, sagte er noch am Sonntagabend in Berlin.
Wer soll nun Kanzler werden?
Gelbe Königsmacher?
Zum Königsmacher könnte nun die FDP werden. Ihr Chef, Christian Lindner, sagte, er halte an seiner Präferenz für ein Regierungsbündnis mit CDU/CSU und Grünen fest. “Ich habe die Parteiprogramme alle gelesen, und wenn man das tut, stellt man fest, dass die größten inhaltlichen Übereinstimmungen zwischen den Unionsparteien und der FDP sind”, sagte Lindner am Sonntagabend in der “Berliner Runde” von ARD und ZDF.
Steht die Ampel auf Rot?
Da es für seine rot-grüne Wunschkoalition nicht reicht, wollte zuletzt auch SPD-Mann Scholz versuchen, die Liberalen mit ins Boot zu holen und eine rot-gelb-grüne “Ampel”-Koalition” zu bilden. Der neue Bundestag konstituiert sich jedenfalls am 26. Oktober. Dann endet die Amtszeit von Kanzlerin Angela Merkel. Sie bleibt bis zur Vereidigung einer neuen Regierung geschäftsführend im Amt.
Kommentare
Wenn die CDU nicht mehr mitregieren darf wird Frau Merkel als “noch” Kanzlerin die Wahl für ungültig erklären, das hatten wir ja schon.
2 tolle Kandidaten!
Der eine weiß von nix – die Finanzskandale in Milliardenhöhe hat er angeblich als Finanzminister gar nicht wahrgenommen …
Der andere ist pietätlos und dumm – sonst hätte er die Baerbock nicht als sog. Kanzlerkandidatin mitdikutieren lassen …
Das sind die top 2 kandidaten eines 80 mio landes … danke aber nein danke
Die Berichterstattung und Kommentierung der Wahl ist schräg. Die Wahl war keine gegen einen schwachen schwarzen Kanzlerkandidaten, sondern eine klare Abwahl von Frau Merkel. Inzwischen bin ich ja ‘Auslandsdeutscher’, aber ich habe mehreren Bundestagsabgeordneten klar signalisiert, dass Schwarz nach der vollkommen aus dem Ruder gelaufenen Coronapolitik in D von mir keine Stimme mehr bekommen wird. Das Versprechen habe ich gehalten.