
Kanzlerfrage: Trotz Krise Schallenberg noch immer vor Rendi-Wagner
Die Zustimmung zur Corona-Politik erreicht ein Rekordtief: Nur 3% der Österreicher halten das Pandemie-Management für sehr gut. In der Kanzlerfrage liegt Schallenberg (ÖVP) allerdings mit 18 Prozent Zustimmung vorne. SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner liegt drei Prozentpunkte hinter ihm.
Für Alexander Schallenberg (ÖVP) würden sich bei einer Direktwahl 18 Prozent entscheiden. Trotz der geringen Zustimmung für die jetzige Corona-Politik bleibt SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner mit 15 Prozent hinter Schallenberg. Herbert Kickl (FPÖ) käme auf 12 Prozent, Werner Kogler (GRÜNE) und Beate Meinl-Reisinger (NEOS) folgen mit jeweils 6 Prozent, mit Respektabstand, nach.
In der Wählergunst liegt die SPÖ mit 25 Prozent, wie schon einige Male zuvor, in der Meinungsumfrage knapp vor der ÖVP (24 Prozent). Würde am Sonntag gewählt werden, käme die FPÖ auf 20 Prozent, Grüne und NEOS würden leicht verlieren und kämen auf 13 Prozent beziehungsweise 10 Prozent.
Auf einem Rekordtief befindet sich die Zustimmung der Österreicher zur Corona-Politik der Bundesregierung. Nur 3 Prozent halten das Pandemie-Management für “sehr gut“, weitere 26 Prozent für “eher gut“. Für “sehr schlecht“ stimmten 39 Prozent, weitere 29 Prozent halten die Politik für “eher schlecht“.
Umfrage zu Corona-Streit im Freundeskreis
Abgefragt wurde ebenfalls, wie massiv die Pandemie zu Differenzen im eigenen Freundes- und Bekanntenkreis führte. Zehn Prozent der Befragten gaben an, dass sie sich wegen Corona schon mit mehreren Freunden zerstritten hätten. Weiteren neun Prozent ist das mit einem Freund oder einer Freundin passiert. Deutlich höher sind diese Werte bei Anhängern der neuen Impfgegner-Partei MFG. 39 Prozent der MFG-Wähler erklärten, dass es schon mit mehreren Freunden wegen dem Coronavirus zu einem Streit kam.
Kommentare
Warum ? Weil die Österreicher in einer Krise der ÖVP mit Kanzler Schallenberg mehr zutrauen.
Vor SPÖ-Chefin Frau Dr. Rendi-Wagner, Respekt!
18% sind ja zweifellos ein klarer Kanzleranspruch.
Beim Befragungszeitraum dieser Umfrage vom 15.-18.11 ist der Umfaller Schallenbergs zum Lockdown auch für Geimpfte, noch gar nicht enthalten.
Man muß schon auch einmal sagen, dass dieser rasante Anstieg der Infiziertenzahlen von niemandem vorhergesehen wurde. Die Kombination eines kurzen Lockdowns mit der Impfpflicht finde ich eigentlich sehr gut. Bei aller Begeisterung über die gut besuchte Demo haben viele anscheinend vergessen, dass wir eine gefährliche Pandemie haben, gegen die was unternommen werden muss !
Erst wurde der Ex-Kanzler groß geschrieben und jetzt kommt Schallenberg. Wenn man vom Kanzler die sympathische Stimme bewertet und seinen angenehmen Art zu reden, kann man ihm sympathisch finden. Leider sind seine Handlungen nicht zu akzeptieren. Zum Beispiel: Für Geimpfte wird es keinen LockDown geben! Und jetzt, weint er fast, wenn er sich dafür entschuldigt. Man hat das Gefühl, unsere Regierung entscheidet nach dem Bauchgefühl.
Ich halte ihnen schon zugute, dass sie genau wissen, was sie tun, und wie sie das erreichen. Die lügen einfach.
Mittlerweile ist sogar die Rede davon, dass auch Lager für Ungeimpfte nicht undenkbar sind.
Sie machen interessanterweise genau, das, was sie der ÖVP und “Rechten” pausenlos vorhalten, machen zu wollen. Tatsächlich ist es umgekehrt, die müssen die FPÖ und “Rechte” mit aller Gewalt aus dem Weg räumen, um genau das machen zu können.
Es sind halt die Methoden der Sozialisten.
Sorry, Fehler – richtig: sie der FPÖ und “Rechten”
@ fewe…INTERESSANT! Sepps Kommentar kritisierte Schallenberg. Sie schließen daran an, schmücken es aus…kommen dann über Heinz Mayers zugegeben eigenartige Aussage der Zwangsquarantäne für Ungeimpfte (Sie machen daraus LAGER für Ungeimpfte!!)..und kommen im letzten Wort zum Sozialisten-Bashing. Das nenne ich richtige Schwurbelei. Ich gehe davon aus, dass Heinz Mayer von einer Zwangsquarantäne zuhause philosophiert hat, wie sie bei TBC Infizierten praktiziert wird und das finde ich schlimm genug. Von Lagern war nie die Rede, oder haben Sie Quellen?
18% ist nicht schlecht für eine Marionette.
Das liegt wohl nur daran, dass Rendi-Wagner so furchtbar schlecht ist.
Kickl liegt noch deutlich dahinter.
Diese Umfrage beinhaltet nicht den Lockdown und die Impfpflicht. Daher völliger Quatsch
Ich kann mir nicht Vorstellen das Kickl nur bei 12% liegt,UNMÖGLICH!!! Er muss bei Mindesten 25-30% sein!
Für Sie liegt er bei 100%, bei mir bei 0,0%.
Schließen Sie nicht von sich auf andere.
Es geht um eine Kanzlerfrage und nicht darum, wem die Leute am stärksten zustimmen.
Nur 3% vor Rendi-Wagner, dass ist wirklich nicht berühmt 🙂
Kurz soll sein Papamonat genießen, sich im Hintergrund halten und alle anderen “werken” lassen. Dann kann er noch eine große und lange Zukunft haben …
Was hat Rendi-Wagner bis jetzt eigentlich geleistet, außer hölzern vorgelernte Sätze zum Besten zu geben?
Im Vergleich zu dem Geschwurbel der Madame Köstinger ist die Pam geradezu eloquent!!!
@Papattya: da haben Sie schon recht, was nutzt das aber, wenn sie doch nur geballten Unsinn von sich gibt?
Und die 18% für schallenberg auch und die restlichen anderen gleich dazu
Nach all den aktionen u chats, wer waehlt noch diese partei u einen kanzler, der das volk beschimpft.
Irgendwie wundert man sich.
Wobei gekaufte medien sicher beteiligt sind am wahlverhalten.
Eine so geringe Zustimmung hatte noch nie ein Kanzler, wie es Schallenberg jetzt hat. Er liegt sogar 6 % unter den 24 % der ÖVP – Wähler. Das bedeutet, ein Viertel der ÖVP Wähler will ihn nicht. Ein Kanzlerbonus sieht anders aus.
Rendi und Kickl liegen auch noch weiter darunter. Daher musste Kurz ja weg. Aus Angst, dass sie für Jahrzehnte keine Chance hätten, war enorm. Da war ihnen jedes Mittel recht. U- Ausschuss, Anzeigen und Misstrauensanträge zur Regierungsbeschäftigung, Zeitdiebstahlund Destabilisirrung. Wohl der Bevölkerung und Bekämpfung der Pandemie sekundär.
Das sehe ich genauso.
Ich sehe das auch so! Und Kurz kommt sicher zurück!
Ich sehe das auch so
Ja, so sollte das eigentlich auch im Artikel stehen.
Die 12% die für Kickl sind, sollte sich eigentlich schämen.
Es müssten sich jene schämen, die NICHT für Kickl sind, denn die Entscheidung Schallenberg oder Rendi-Wagner ist eine Entscheidung zwischen Pest und Cholera.
Wer das noch immer nicht versteht, wer noch immer dafür ist, dass bereits 5-jährige Kinder mit einem unausgereiften Impfmittel geimpft werden, dem wünsche ich dass er bald aufwacht!
Es sollten sich in einer Demokratie alle jene schämen, die meinen, dass nur ihre Auswahl an Politikern gewählt werden sollte.