
Schallenberg schließt Kurz-Rückkehr nicht aus: "Kann absolut wieder zurück"
In einem Interview betonte Alexander Schallenberg, dass er sich eine Rückkehr von Sebastian Kurz absolut vorstellen kann. Laut Schallenberg gelte immer noch die Unschuldsvermutung. Der neue Kanzler geht allerdings davon aus, dass er bis 2024 im Amt bleibt.
Im Interview mit dem “Spiegel” betont Alexander Schallenberg, dass eine Rückkehr von Kurz absolut vorstellbar ist. „Kurz kann absolut wieder zurück in die Politik.“ Für Sebastian Kurz gelte nach wie vor die Unschuldsvermutung. Außerdem wurde der Ex-Kanzler „vor knapp zwei Wochen mit 100 Prozent der Stimmen zum Klubobmann und davor mit 99,4 Prozent zum Parteiobmann gewählt,” meint Schallenberg.
Darüber hinaus hat Schallenberg vollstes Vertrauen in die Justiz: “Ich erwarte, dass alles, was aufzuklären ist, auch aufgeklärt wird. Und ich hoffe, dass rasch gearbeitet wird. Bei meiner ersten öffentlichen Ansprache habe ich meine Meinung dazu geäußert, dass strafrechtlich nichts übrig bleiben wird, was Sebastian Kurz betrifft. Das war eine persönliche Ansicht, zu der stehe ich. ” Mit Kurz stehe er nicht jeden Tag in Kontakt. „Wir hatten auch in der Vergangenheit gar nicht so oft Bedarf, unbedingt jeden Tag zu reden, weil wir in vielerlei Hinsicht sehr ähnlich gepolt sind.“
Der neue Bundeskanzler geht allerdings davon aus, dass er bis 2024 im Amt bleibt. Schallenberg zeigte sich außerdem erleichtert, dass der Versuch, eine Alternativ-Regierung mit der FPÖ zu schaffen gescheitert ist. Diese wäre laut dem Kanzler bei der ersten Coronamaßnahme auseinandergebrochen. Schallenberg wurde auch auf die aktuelle Regierungsarbeit mit den Grünen angesprochen. Laut Schallenberg würden die Nerven blank liegen: “Natürlich ist da etwas zerbrochen. Deshalb habe ich auch schon mit dem Vizekanzler Werner Kogler von den Grünen ein Get-together vereinbart. Wir müssen die Teamarbeit wieder hinkriegen.”
Kommentare
Der “Pilz” entfaltet seine größte Ausdehnung im Unterirdischen, gilt auch in der österreichischen (Innen-)Politik, oder nicht?
Die Nomenklatura regiert gegen die Symbole des österreichischen Staatswappens, dort sind “gesprengte” Ketten sichtbar! Also Neuwahlen, sofort!
Wenn er meint. Richtung 10% stimmt der Weg und sich mit den Neos matchen, hat auch seinen Reiz.
Langsam sollte es auch gusseisernen ÖVP-Wählern klar sein, dass “Schalli” ein Akronym für “Sch.. lall i” ist.
Das wird nicht besser, da war HC im Vergleich ein Moral-Gigant, der trat sofort zurück.
Bin ganz der Meinung von Bundeskanzler Alexander Schallenberg. Noch gilt in Österreich die Unschuldsvermutung, auch wenn in fast allen linken und linksgedrallten Medien dieses Wort zu einer Floskel verkommen ist und am medialen Pranger eifrig gerichtet und vollstreckt wird.
De facto gilt die Schuldvermutung.
Die Unschuldsvermutung
gilt wahrscheinlich auch für einen Bankräuber der auf frischer Tat verhaftet wird – die Schuld kann nur durch ein rechtskräftiges Urteil eines Gerichtes festgestellt werden.
Wirkt mindestens ebenso verloren und hilflos als Bundeskanzler wie sein Vorgänger. Nur Ausländer-Verleiden und Kapitalisten-Begünstigen ist für sich noch kein Programm, das einen entwickelten Industriestaat weiterbringt.
Sebastian allein zu Haus !! (fehlende“ Haltung und Moral“,)
Eine Rückkehr des Altkanzlers scheint aus folgenden Gründen kaum möglich, weil
1. Eine Überwältigende Mehrheit der Österreicher (der gesamte“ Pöbel“)
der Meinung ist, „das System Kurz“ hat ausgedient (kein Vertrauen
mehr) – es kann nur mehr besser werden ……..
2. Die Auswahl der Regierungsmitglieder nicht auf Grund deren Ausbildung
oder Berufserfahrung , sondern aus Mitgliedern der „ türk. Familie“, reine
PR-Profis, erfolgte.
3. Die strafrechtliche Aufarbeitung der“ Chats“ noch Jahre dauern wird
und sogar mehrjährige Haftstrafen im Raum stehen.
4. Die bisherige Regierungsarbeit kaum brauchbare Lösungen für
Österreich zeigt, neue Ökosteuern trotz hoher Inflation und überhöhten
Energiepreisen , keine Reform der aufgeblähten Verwaltung
(Bundesstaatsreform, aufgeblähtes Kammersystem
(Zwangsmitglieder)……..,Vereinfachung des Steuersystems, effizientes
Bildungssystem, Lösung bei Grenzsicherung, Versagen bei Bekämpfung
von Corona (das Virus ist immun gegen reine PR-Show)
5. Kurz ist wohl mit keiner anderen Partei mehr paktfähig und hat eine
zukünftige Kollation von SPÖ, Grünen, Neos verursacht.
6. Er wurde vom Urgrünen Werner Kogler samt „türk. Familie“ am
Nasenring durchs Dorf getrieben – welche Demütigung.
7. Seine Großspender erhalten nicht Vorteile wie Senkung Köst,
Stiftungssteuern, sondern neue Abgaben wie Erbschafts-
Schenkungssteuer, Vermögensteuer und Erhöhung Köst,
Stiftungsteuern bei einer absehbarer Linksregierung.
8. Die Wahl 2023 in NÖ mit ev. deutlichen Verlusten für die ÖVP kommt.
9. Der kommende U-Ausschuß, der wohl permanent negative Schlagzeilen
für die ÖVP bringt (Vorsitz Sobotka mit Hanger ???).
Jo, naa, Wurscht. Besser wird’s eh nicht. Es ist im Moment völlig egal wer BK ist und wer Österreich regiert. Null Ideen. Null Eigeninitiative. Null Kompetenz. Die einen rutschen vor der EU und den Amis auf den Knien rum und warten auf ein Zeichen des Himmels, die anderen stecken ihren Plutza tief in den Anus der Linken und Islamisten, weil sie dort das Licht am Ende des Tunnels vermuten. Das einzige was sie allesamt am besten können ist uns mit ihren Krisen und Skandalen zu beschäftigen. Wenn das ihre einzigen “Werte” sind, dann gute Nacht.
Was sind denn ihre hehren Werte stattdessen – das geht aus Ihrem Posting irgendwie nicht hervor.
“Schallenberg schließt Kurz-Rückkehr nicht aus: “Kann absolut wieder zurück”
… natürlich kann er das., – er kann auch US-Präsident, russischer Präsident, oder warum nicht gleich Imperator der dunklen Seite der Macht werden… 🙈
Oder Freiheitskämpfer wie Che Guevara ? So sehe ich ihn
Eine Rückkehr von Kurz ist für Fr.Maurer und Zadic psychisch nicht verkraftbar. Die laufen schon seit dem Ausschalten von Pilnacek im “Siegermodus”. Die Aufgabe von der WKStA ist heute alle Verfahren auf Wahl/ Jahre zu ziehen. Auch der Kogler ist nur ein Fußabstreifer von Pilz…
Wenn Er meint der überforderte AM aD. Bis zur nächsten Landtagswahl. Das war es dann mit diesem BK aD.