
Richard Schmitt: Jetzt saubere Verfahren – ein neutraler Experte muss Zadic ersetzen
Österreich braucht in dieser schwierigen Zeit einen unbelasteten neutralen Justizminister. Ist das Alma Zadic? Tatsächlich? Die oberste Chefin der Staatsanwaltschaft, der Ermittlungsbehörde in einer der größten Polit-Affären der II. Republik, hat 23 Monate eng mit Kurz-Hasser Peter Pilz in dessen Partei zusammengearbeitet. Sie sollte ihr Amt ruhend legen.
Er hasst den ÖVP-Chef, er lässt seinen Karikaturisten den Ex-Kanzler in den miesesten Motiven pinseln – und sein radikaler Web-Blog veröffentlichte fast zeitgleich mit den für ganz Österreich überraschenden Hausdurchsuchungen im Kanzleramt und in der ÖVP-Zentrale eine Story dazu: Peter Pilz (67), der vor Jahren sehr engagiert viele Details im Eurofighter-Krimi aufgedeckt hat und dem vielleicht sehr übel in der ganzen Alpbach-Grapsch-Causa im Herbst 2017 mitgespielt worden ist, war überaus glücklich, als er am 18. August 2017 eine junge Juristin im Wiener Cafe Landtmann als neue Funktionärin der Liste Jetzt vorstellen konnte: Es war Alma Zadic.
Alma Zadic saß für Kurz-Hasser Pilz auch im BVT-Ausschuss
23 Monate lang arbeitete Zadic dann engstens mit Peter Pilz zusammen, sie vertrat seine Partei im recht spektakulär abgelaufenen BVT-Untersuchungsausschuss. Als Nachbeben zu diesem U-Ausschuss wird von der Staatsanwaltschaft aktuell gegen Abgeordnete der FPÖ, der NEOS und der Liste Jetzt wegen des angeblichen Missbrauchs von vertraulichen Unterlagen ermittelt. Bei dem FPÖ-Mandatar Hans-Jörg Jenewein fand zu dieser Causa sogar eine Hausdurchsuchung statt, seine Kinder waren schockiert.
Alma Zadic saß wie Jenewein wochenlang in diesem Untersuchungsausschuss. Die Staatsanwaltschaft regte aber bei der Ex-Pilz-Parteifreundin und jetzigen Grünen keine Hausdurchsuchung an – offenbar ist für die Justiz klar, dass die Liste Jetzt und die Person, der die Staatsanwaltschaft jetzt weisungsgebunden ist, damals korrekt gehandelt hat.
Richter sind unabhängig, aber Justizministerin kann Ermittlern Weisungen geben
Das auch von Vizekanzler Werner Kogler immer wieder gebrachte Statement von der “unabhängigen Justiz” stimmt nämlich absolut nicht: Die Richter entscheiden unabhängig, ja. Die Staatsanwälte sind jedoch weisungsgebunden – und zwar dem jeweiligen Bundesminister für Justiz. Und dieser Politiker ist jetzt bei einer Partei, die dem Ex-Kanzler in den Rücken gefallen ist, die mit dafür gesorgt hat, dass Sebastian Kurz gestürzt werden konnte.
Auch die jetzt amtierende Justizministerin, die sich 23 Monate bei einem Listen-Chef massiv engagiert hat, der den ÖVP-Chef hasst, und die jetzt bei einer Fraktion Mitglied ist, die bei der Demontage von Sebastian Kurz als Kanzler zumindest eine Komplizenschaft zu verantworten hat, kann natürlich Weisungen an die Ermittlungsbehörden geben.
Auch FPÖ-Innenminister musste 2019 gehen, um nicht einmal den Anschein eines Verdachts zuzulassen
Auch wenn Alma Zadic nun jeden Verdacht vermeidet, dass sie auch nur im geringsten Einfluss auf die Ermittlungstätigkeit im Fall Sebastian Kurz ausüben würde, könnte sie durch ihre dokumentierte politische und berufliche Nähe zu Kurz-Hasser Peter Pilz zu sehr belastet sein.
Bekanntlich musste im Mai 2019 auch ein FPÖ-Innenminister zurücktreten, allein weil “er nicht das Ressort leiten kann, das in die Ermittlungen rund um die seit dem Ibiza-Video vermutete verdeckte Parteienfinanzierung involviert sein wird” (Zitat Gernot Blümel).
In der aktuellen Emotionalität und bei der drohenden Verhärtung der Fronten in unserem Österreich wäre deshalb gut und richtig: Alma Zadic legt für die Dauer der Ermittlungen gegen den ÖVP-Chef ihr Amt ruhend – und ein parteiloser Experte, auf den sich die Koalitionspartner einigen, übernimmt für diese Zeit ihre Tätigkeit. Wenn die Justiz effizient arbeitet, wird das ja nur für sechs oder sieben Monate sein.
Kommentare
Zadic als Justizministerin ist nicht unabhängig. Ich würde als ÖVP den Grünen vorschlagen: Zadic legt ihr Ministeramt zurück und dafür legt auch Sobotka seinen Vorsitz im U-Ausschuss zurück – es übernimmt Wolfgang Pöschl.
Sie muss als Justizministerin nicht unabhängig sein. Genauso wie kein anderer Minister unabhängig sein muss, da sie durch die Partei an diese Position kommen. Sobotka müsste eigentlich wegen Befangenheit von sich aus zurücklegen. Nehammer müsste auch abtreten, da es von Kickl in einer sehr ähnlichen Situation gefordert wurde. Ist aber klar für die ÖVP, wenn man mal selbst in ein Problem läuft sollen alle anderen wegen “nicht unabhängig” zurücktreten, man selbst aber nicht. Märchenerzähler.
Zadic muss weg!
Das System Pilz muss weg!
Jawohl – und herbei mit Pilnacek, damit alles “daschlogn” wird (weisungsfrei und am Minister vorbei durch einen Generalsekretär)!
Auch Hanger oder Sobotka wären eine ideale Lösung.
Um die Unabhängigkeit der Justiz nicht nur auf dem Papier zu gewährleisten, sollte unbedingt eine Partei freie Person das Amt des Justizministers innehaben! Daher begrüße ich den Vorschlag von Herrn Schmitt!
Ich finde die Frau Zadic super.
Ich auch.
Gehts eigentlich noch tendenziöser – und das nennt sich Journalismus … Kopfschüttel
Das gesamte türkise Regierungsteam gehört dieser Logik nach ausgetauscht. Die gehören so oder so weg …
Guten Tag! So unqualifizierte Bemerkungen kann jeder, auch der,der keine Ahnung hat wovon er spricht, haben. Wenn ich aber
die Logik des Regierungsteams kenne, kann man so einen Schwachsinn nicht verzapfen.
Aus guten Gründen wurde nach Lucona und Noricum die Position des Justizministers einige Jahre lang jeweils mit parteilosen Experten besetzt. Das wäre auch nun angebracht. Manche Phänomene der Gegenwart lassen an die 1980er denken, als Teile der Justiz nach Lust und Laune gewisse Ermittlungen ermöglichten, behinderten oder ganz einstellten.
Im übrigen ist es höchste Zeit für einen U-Ausschuss, der gewisse Aspekte der Justiz sowie des Umgangs mit Daten und Dokumenten näher beleuchtet.
Wozu gibt es teure private Ermittler? Die kommen letztlich an alles ran. Sie arbeiten im Stillen, bringen nichts an die Öffentlichkeit und am Ende knallt es. Beim Heumarktprojekt sind schon die ersten dran, beim Krankenhaus Nord ist es weit schwieriger, weil die Gemeinde Wien hier die Schotten sehr dicht gemacht hat. Beim Heumarktprojekt gibt es noch Lücken für investigative Trojaner. Es wird spannend.
Korrekt. Profis helfen weiter. Wer Anliegen bzw. Probleme hat, sollte sich an die wenden. An die besten und erfahrensten. Wer sich einen Fuß bricht, geht auch zum Arzt. Etliche Probleme der letzten Monate und Jahren beruhen darauf, dass sich Betroffene bei PR und Sicherheit/Gefahrenabwehr auf die Ratschläge provinzieller “Experten” verlassen hatten, deren “Expertise” vor allem das richtige Parteibuch war.
Der parteipolitische Wind dreht sich schnell. Wer hätte noch vor einem Jahr geahnt, dass sich die SPD aus der Gruft erheben würde wie ein Wiedergänger. Wer hätte noch vor einem Jahr geahnt, dass es Kurz erwischen würde. Und jetzt? Die Staatsanwaltschaft hat nichts in der Hand außer vieler Kraftausdrücke und Andeutungen auf Mobiltelefonen. Das sind keine Beweise. das ist nichts. das wissen die Kerle. Sie wissen, dass da sehr viele Köpfe rollen werden, wenn nichts rauskommt, daher ziehen sie ihren Trumpf-As aus dem Ärmel: Die juristische Handbremse. Es wird jetzt mindestens 10 Jahre lang “ermittelt”. Dann wird nochmals ein paar Jahre “ermittelt”. Und ich sage voraus, dass dieses ungerechte und menschenverachtende System letztlich dafür bezahlen muss, denn die Österreicher lassen sich viel gefallen, nicht aber so eine “Justiz”. Nicht auf Dauer.
Sie haben einiges mehr als nur Andeutungen, wie mir scheint. Sie würden sonst eher nicht ermitteln. Wenn Kurz wirklich einen Beitrag leisten würde, würde es um einiges schneller gehen. Ich frage mich auch wieso die ÖVP die Immunität von Kurz so hinauszögert. Meinen Infos nach verweigern/verzögern sie nämlich den Immunitätsausschuss aus terminlichen Gründen obwohl es ja nur eine Formalität ist.
Kogler macht sich jetzt besonders wichtig und verlangt von Sobotka, dass er freiwillig auf den Vorsitz im UA verzichten soll.
Interessant, und warum empfiehlt Kogler dann nicht auch der Pilz-Getreuen Zadic, während die Verfahren gegen Pilz laufen, dass sie während dieser Zeit als Ministerin einem unabhängigen Experten oder Expertin die Amtsgeschäfte freiwillig überlässt?
Zur Erinnerung:
“Durch die verlorene Immunität – die Pilz von 1999 bis 2017 insgesamt elf Mal vor Verfolgung durch die Staatsanwaltschaft geschützt hat – werden Fälle wieder aktuell.”
Anfragebeantwortung von Ministerin Zadic betreffend offene Strafverfahren gegen Pilz:
“Nach den mir vorliegenden Informationen wurden nach Wegfall der Immunität Ermittlungsverfahren gegen Dr. Peter PILZ wieder fortgesetzt. Es wurden keine Fälle der Verjährung berichtet.”
https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXVII/J/J_06536/index.shtml
Die unabhängige Zadic wird dafür sorgen, dass sich das zieht, bis es verjährt ist
Ich kann nicht verstehen, wie viele hier im Forum Fr. Zadic den Rücken stärken. Wenn sie angeblich wirklich neutral ist, frage ich mich, warum sie in der Causa Chorherr so zurückhaltend ist? Krankenhaus Nord? Wiener Wohnen? Wo sind die Handys?
Es dürfte auch Ihnen bekannt sein, dass solche Verfahren lange dauern und es ist auch gut wenn die Justiz sorgfältig ermittelt. (Siehe Verfahren K.H. Grasser, oder Heinz Schaden). In der Causa Chorherr wird gegen mehrere Personen ermittelt. Seien Sie froh dass die Ministerin zurückhaltend ist. Sie hätte das Verfahren auch per schriftlicher Weisung abdrehen können. Das hat sie offensichtlich nicht getan. Vermutlich würden Sie sich genauso beschweren, wenn das Verfahren bei Kurz genauso lange dauert, und vielleicht sogar eine Weisung zur Einstellung fordern. Messen Sie vielleicht mit zweierlei Mass?
Neutral heißt sich nicht einmischen. Sie fordern aber, daß Zadic sich einmischt, also nicht mehr neutral ist!
Wenn fehlende Neutralität ein propagiertes Kriterium sein soll, müsste aber z.B. Nehammer (Stichwort: Hausdurchsuchungen und etwaige leaks über das IM) schon längst zurückgetreten sein. Wo war da Ihr Kommentar, Herr Schmitt…!? Kann man den irgendwo lesen?
Ganz richtig: Wenn Kickl wegen Strache zurücktreten musste (genauer gesagt: von Kurz und Van der Bellen zurückgetreten wurde), dann ist es nur recht und billig (und vor allem logisch), dass jetzt auch Nehammer zurücktreten müsste. Da sollte der alte Herr in der Hofburg aktiv werden.
Wenn unter einem geringfügigen Verdacht eine Hausdurchsuchung im Kanzleramt unserer Republik durchgeführt wird, muss dies für die Verantwortlichen, im Falle, dass kein schweres Vergehen (Chats sind es wohl nicht) nachgewiesen wird, Konsequenzen zur Folge haben. Das war nämlich ein schwerer Eingriff in die Machtverhältnisse unseres Staates.
Die nicht unabhängige, weil weisungsgebunden, WKStA gehört dann neu aufgestellt und die Justizministerin Zadic, die an der Spitze der Staatsanwaltschaft steht, müßte abgelöst werden.
Stichwort in Ihrem Satz ist das Wenn am Anfang. Da es allem Anschein nach nicht so war ist nichts davon zu tun und sie kann problemlos im Amt bleiben.
@Schlögl. Eine Hausdurchsuchung wird in Österreich generell nur nach Bewilligung durch einen unabhängigen Richter angeordnet.
Die Korruptionsstaatsanwaltschaft
hat bereits durch die widerrechtliche Hausdurchsuchung
beim BVT unwiederbringlichen Schaden für unser Land im In-u. Ausland erzeugt.
Auch stellt sich die wichtige Frage,
ob die Justizministerin die Vorgangsweise der Staatsanwaltschaft gebilligt hat ?
@ Krista..Bei der BVT Hausdurchsuchung war Frau Zadic noch nicht Justizministerin. Das war der von der ÖVP nominierte Josef Moser. Innenminister war Herbert Kickl von der FPÖ.
Frau Justizministerin, es besteht der Anschein der Befangenheit – treten Sie daher bitte zurück.
Das wird nicht passieren. Warum sollten die Grünen Frau Zadic ohne triftigen Grund ablösen lassen?
Genausogut könnten Sie fordern, dass Kurz und Kickel ab morgen in Eintracht Ringel/Ringel/Reihe tanzen.
Weil Kickl angesprochen wird, warum ist Nehammer im Amt? Müsste Kurz (in Form von Schallenberg), nicht auf dessen Absetzung bestehen? Die Doppelmoral des Herrn Schmitt wird hier mal wieder erkenntlich. Unser Basti Bub ist so toll und der beste den es je gab. Alle anderen sind ur gemein zu ihm. Blattlinie. “Journalismus”.
Ich hätte da einen Vorschlag, wie wäre es mit Pilnacek? Ist der ÖVP hoffentlich neutral genug. Oder Kurz, der hat ja jetzt Zeit und Jus-Erfahrung.
Mit Pilz als Einflüsterer ist sie unglaubwürdig…!
Ministerin Zadic ist verurteilt.
Der gesamte grüne Club ist verurteilt.
Auch ist „unbestritten”,
dass aufgrund der Weisungsgebundenheit der Staatsanwaltschaften gegenüber dem Justizministerium auch deren Tätigkeit dem Interpellationsrecht unterliegt…!!
Zadic & der gesamte grüne Club sind verurteilt.
Auch ist „unbestritten”,
dass aufgrund der Weisungsgebundenheit der Staatsanwaltschaften
gegenüber dem Justizministerium auch deren Tätigkeit dem Interpellationsrecht unterliegt…!!
Angriffe auf die unabhängige Justiz und Einschüchterungsversuche auf einzelne Staatsanwälte wird sie nicht dulden, das ist jener Satz, den sie wiederholt von sich gibt. Ich halte fachlich gar nichts von ihr. Aber sie ist geschützt von einem Netzwerk aus sehr einflussreichen Personen: Der Bundespräsident, Kogler, Pilz, Geyer, Initiatoren des Volksbegehrens gegen Korruption, NGOs … Alma Zadic wurde ganz gezielt und lange vorbereitet in ihre Position gehievt. Prof. Gert Schmidt von eu-infothek schreibt in einem Artikel über die “Beziehung” von Zadic und Pilz. Ich halte ihn für den derzeitig besten Aufdecker, er wird noch einiges zu Tage bringen.
“bosniakische Trojaner-Stute”
Und so was geht durch die Moderation….!? Ernsthaft, liebe Redaktion….? Nach welchen Kriterien moderiert ihr? Würfelprinzip? Oder darf’s eben auch etwas untergriffiger sein, so lange es nur der türkisen Blattlinie entspricht? Fragen über Fragen…
Der Kommentar wurde gelöscht! Lg
Einfach nur köstlich, wenn grade ein Schmitt was von Neutralität fabuliert… Kannst ned erfinden…
Interessanter Jargon, den Sie, Perseus, hier verwenden.
Fühlen Sie sich denn ob Ihrer angedeuteten Herkunft (und wohl Ihres biologischen Geschlechts) so erhaben?
Ihr echt reines österreichisches Blut – wir versinken in Ehrfurcht. (Obgleich: kann nicht viel österreichischer als meines sein .)
Wie gesagt, ein tiefen Einblick gebendes Posting von Ihnen.
Frau Dr. Zadic macht Ihre Arbeit gut. Es findet sich kein sachliches Argument für einen Rücktritt. Wer mit wem mal gearbeitet hat, reicht nicht. An den Taten sollt Ihr messen.
Ganz Ihrer Meinung @Werner Haindl : an Ihren Taten sollt Ihr Sie messen. Auf Grund von nachgewiesener Einmischung in die Arbeit der Justiz (Nicht-Akzeptanz der Entscheidung der Disziplinarkommission im Fall Pilnacek) sollte Alma Zadic zurücktreten.
Zadic Vorgehen war rechtlich vollkommen in Ordnung. Mit Ihrer Meinung stehen Sie allein da.
@nozad
Pilnacek sollte man auch an seinen Taten messen. Ups, tut man ja gerade.
Was macht sie gut? …..
eine Justizministerin darf sich nicht außerhalb des demokratischen Systems stellen…!
Ziemlich weit hergeholt, diese vorgebrachten Demissionierungsgründe.
Was wäre denn dann zB. mit Nehammer? Warum ist die ÖVP-Ministerriege eigentlich noch im Amt – hatten sie nicht unterschrieben, bei Kurz’ Abgang ebenso zu gehen?
“So viel Heuchelei im Spiel”, um ÖVP-Mann Hanger zu zitieren.
Kurz wie Zadic sind beide Young Global Shapers. Zadic und VDB haben Migrationstionshintergrund. Dass Zadic keiine tolle Karriere bei Freshfields hatte, ist ja bekannt.
Wann wird die Ministerin gegen das mehrfach rechtswidrige Leaken der Staatsanwaltschaft vorgehen? Wir leben doch in einem Rechtsstaat, oder? Wieso mahnt das der oberste Hüter des Rechtsstaates nicht ein?
Woher wissen Sie, dass rechtswidrig geleakt wurde? Können Sie die Beweise vielleicht weitergeben? Es haben mehrere Beschuldigte Akteneinsichte und auch deren Rechtsvertreter, die die Akten an die Öffentlichkeit spielen können. Beweisen Sie mir also bitte, dass die Leaks reachtswidrig sind, ansonsten sparen Sie sich bitte Ihre Vorwürfe von Amtsmissbrauch.
Danke, Herr Schmitt, für diese mutigen Worte, in den heutigen Zeiten nicht selbstverständlich. Aber es ist der einzige Weg, um diese Republik wieder in ruhigeres Fahrwasser zu bekommen. P.S. Zadic, die schlechteste und gefährlichste unter den bisherigen Justizmminister/innen, muss weg, damit der hinter ihr stehende Peter Pilz nicht die ganze Republik ruiniert.
Sie sind der erste Journalist, der das schreibt, was eigentlich schon längst geschehen hätte sollen. Es ist doch ein offenes Geheimnis, dass die Frau Zadic am Gängelband des Herrn Pilz hängt. Es war der größte Fehler des Sebastian Kurz, diese “Liste Jetzt – Abgeordnete” zur Innenministerin zuzulassen. Ich habe keine Ahnung warum die ÖVP nicht schon heftigst gegen Zadic trommelt und deren Rücktritt fordert, es wäre schon höchst an der Zeit.
Sie wissen schon, dass Zadic nicht Innenministerin ist? Sie ist Justizminister. Der Innenminister ist Nehammer und der müsste nach Kurz-Maßstäben eigentlich zurücktreten, sowie es bei Kickl vor 2 Jahren gefordert wurde.
Bei Kickl wurden aber meines Wissens keine Gründe angegeben, warum er zurücktreten musste.
Der einzige Grund war, dass seine Behörder ja nicht gegen die eigene Partei ermitteln könne. War damals schon ein fadenscheiniger Grund, da Kickl nicht betroffen war und Strache alle Ämter niederlegte, nicht wie Kurz.
Sich etwas zu wünschen geht immer, nur ob der Wunsch in Erfüllung geht ist mehr als fraglich. Frau Zadic wird bleiben. Gemäß Weisungsrecht müssen Weisungen des Bundesministers f Justiz schriftlich ergehen, womit auch Transparenz gegeben ist. Herr Pilnacek, der anscheinend Verfahren formlos “daschlogen” konnte, ist ja nicht mehr in Amt und Würden. Auch Minister Nehammer wird bleiben, trotz Verdacht, dass es im Innenministerium eine undichte Stelle geben könnte, da mehrere Hausdurchsuchungen verraten worden seien.
Danke, Nein, aber Nein. Es ist abgesehen von diesem äußerst schwachen Argument der früheren Nähe zu einem Kurz-kritischen (woher kommt das „Hasser“ Zertifikat? Etwa von Ihnen als völlig unparteiischem Beobachter?) Politiker nichts erkennbar, was auf eine Beeinflussung der Justiz durch die derzeitige FBM – pro oder kontra ExHBK – schließen liesse. Dass sie sich disziplinarrechtlich um Hr. Pilnacek gekümmert hat, der aktives Türkis-Coaching betrieb, war schlicht und einfach ihre Pflicht. Sie lassen auch die Rolle des Weisungsrats im BMJ völlig unerwähnt. Was sie hingegen scheinbar anstreben, ist ein Gerangel um den „neutralen“ Experten, was erst recht zu einer potentiellen Lähmung des Verfahrens führen und damit neue Verschwörungstheorien hoch kommen lassen würde. Nice try.
lieb, wie Sie FBM verteidigen wollen. Ich erinnere an ihre “Erfolge”, nach dem auch UHBP sie als Justizministerien wollte:
Pilnacek weg, Fuchs weg, Brandstetter weg, Kurz weg , Vrabl Sanda alleinige WKSTA-Chefin. Tolle Leistung des Koalitionspartners auf Zuruf der ergrauten Eminenz im Hintergrund.
“der aktives Türkis-Coaching betrieb” – inwiefern?
@Menschmaschine: Um Pilnacek aus einem seiner Chats zu zitieren: „ Das ist ein Putsch! Lauter Mutmaßungen, es muss Beschwerde gegen die Hausdurchsuchung eingelegt werden, wer vorbereitet Gernot auf seine Vernehmung“. Das ging an den Kabinettschef von HBMF Blümel. Ich würde es freundlich als Coaching bezeichnen. Und allen, die sich über angebliche Leaks von linken Zellen aus dem BMJ aufregen, würde ich raten, eher in diese Richtung hin skeptisch zu sein. Die von @Gerhard genannten Personen aus dem BMJ (inklusive des Ex-Ministers) haben da mutmaßlich einiges zu erklären, nach allem was bekannt ist (zB Akten auf Pilnaceks Telefon, die dort nicht sein dürften). UHBP hat schon bei Türkis/Blau darauf Wert gelegt, dass Justiz und Polizei nicht von derselben Partei geführt werden. Das hat mehr mit dem Prinzip der Gewaltentrennung als mit sinistren Aufträgen zu tun. Wie sich jetzt wieder zeigt, ist UHBP ein echter Staatsmann, der in Krisen seinen wahren Wert zeigt.
@Achso
Dieses Blatt fährt die Verteidigungslinie der Türkisen. Die Leser zu einem großen Teil auch. Viele wollen nicht wahrhaben, dass sie geblendet wurden. Hoffen wir die Justiz arbeitet gut und der Schreck fällt nicht so schlimm aus. Gilt natürlich die Unschuldsvermutung.
Es wird schon langsam Tradition, das unbescholtene Minister (zB.: Kickl) gehen müssen und beschuldigte Minister bleiben dürfen. Echt Schwachsinn !
Richard Schmitt weiß, wie der Hase läuft. Er weiß “zu viel”.
Drum hassen sie ihn so, die großen Manipulatoren.
Danke, Herr Schmitt, bitte dranbleiben. Sie sind ein Fels in der Brandung der Manipulation, Fehlinformation, der verkommenen Haltungsjournaille.
Gehört Richard Schmitt auch zur Familie, zum engsten Kreis. Wie sollte es sonst “zu viel” wissen. Wie sagt Herbert Prohaska: Gute Nacht.
100% meine Meinung.
War der Kreis um Kurz nicht DER große Manipulator? Gefälschte Umfragen, Fake-News, mit Steuergeld bezahlt? Die lieben diesen Kerl doch, so wie er auch sie liebt. Es gil die Unschuldsvermutung.
😂😂stellen Sie sich vor, ich sage Ihnen Sie sind korrupt und ein Dieb?
Es gilt die Unschuldsvermutung !
Dazu gibt es keinen Anfangsverdacht, also würden Ermittlungen nicht einmal aufgenommen werden. Ich habe auch nicht den Eindruck erweckt, dass es stimmen könnte.
Natürlich wäre das die einzig saubere Lösung, aber die Grünen wollen meiner Meinung nach dieses doppelte Spiel (mit Unterstützung aller linker Medien, eines Grünen BP und der Oppositionsparteien) bestimmt solange wie möglich fortsetzen, um ihr Ziel bei der nächsten NR-Wahl – eine Linke Regierung – bestehend aus SPÖ-GRÜNE-NEOS – zu erreichen.
Ich sehe das nicht so.
Die Justizministerin ist kein Staat im Staat !
Zadic hatte sich bei der Kritik der ÖVP mit der Justiz
– u. vor allem der WKStA,
– öffentlich hinter die Staatsanwaltschaft gestellt…!
Auch die Einsetzung einer Untersuchungskommission im Justizressort ist gefordert,
um für “Offenheit & Transparenz” zu sorgen…!
Zadic ist enorm vorbelastet, durch Pilz. Und dadurch, dass Pilz in seinem Online-Medien über geheime Akte der WKStA berichtet. Das wirft ein ganz schräges Licht auf Zadic. Sie macht auch nicht den Eindruck, das Justizministerium im Griff zu haben.
Ich sehe das nicht so.
Aber müsste dann, nach Ihrer Logik nicht auch das komplette Türkise Regierungsteam auch zurück treten und durch neutrale Kräfte ersetzt werden bis Alles aufgeklärt ist? Denn immerhin wird die ÖVP selbst, in der Causa als Beschuldigte geführt, wurden Alle Minister vom möglichen Haupttäter(Unschuldsvermutung) ins Amt geholt und könnten versuchen Einfluss zu nehmen.
Noch dazu, sollten sich die Vorhalte bestätigen, es durch gefälschte Umfragen und wohlwollende Berichterstattung im Zuge der Inseraten-Korruption erweisen, das so die Öffentliche Meinung manipuliert und gelenkt wurde, dadurch es erst überhaupt zum Wechsel an der Parteispitze kam und die vorangegangenen Regierung sabotiert und in Neuwahlen getrieben wurde, handelte es sich quasi um einen Staatsstreich und besitzt diese Regierung eigentlich überhaupt keine Legitimation.
Ich gebe Ihnen aber Recht, um eine saubere Aufklärung zu garantieren, sollten neutrale Kräfte eingesetzt werden, aber eben beim kompletten Regierungsteam.
@ Anna P. : So ist es!
Österreich ist doch schon komplett Linksversifft. Dazu muss nicht mal die Regierung links sein, was nicht passt, wird passend gemacht. Da werden ganz schnell mal gewalttätige Demos organisiert, Regierungen weg geputscht oder die NGO´s leisten ganze Arbeit. Jetzt sitzen sie auch noch in der Justiz und zerlegen und zerstören alles was rechts ist. Momentan fahren wir die Wirtschaft mit Vollgas gegen die Wand und in nicht allzu ferner Zeit, werden wir alles dem Klima unterordnen. Wir werden nur noch für´s Klima und die Bonzen arbeiten … Wer braucht schon Nahrung?
Also, bei Polen oder Ungarn käme jetzt die Frage der “Rechtsstaatlichkeit” ins Spiel. Österreich als “gutes” EU-Mitglied steht da natürlich darüber.
so sehe ich das auch
Ich sehe das nicht so.