Aufgrund mehrerer Lkw, die bei dichtem Schneefall hängen blieben, ist Montagfrüh die Arlbergstraße (L197) zwischen der Alpe Rauz und St. Christoph für einige Zeit gesperrt worden. Nach der Bergung der Schwerfahrzeuge wurde die Verbindung kurz nach 8.00 Uhr wieder für den Verkehr frei gegeben. Wegen der Sperre hatte es vorläufig keine direkte Straßenverbindung zwischen Vorarlberg und Tirol gegeben.

Anhänger mussten über München ausweichen

Der Arlberg-Straßentunnel auf der Arlberg-Schnellstraße (S16) ist wegen Sanierungsarbeiten seit 24. April gesperrt und bis 6. Oktober nicht befahrbar. Für die Dauer der Sperre dürfen Lkw ohne Anhänger die Passstraße befahren. Lkw mit Anhänger müssen grundsätzlich über München ausweichen.

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!

Kommentare

  • Milan D sagt:

    das CO2 kann eben in beide Richtungen wirken, das ist doch wirklich nicht so schwer zu verstehen. Ein Topf rinnt ja auch links und rechts über wenn er kocht.

    3
    4
  • Gue sagt:

    Jetzt kommt die uns vor 50 Jahren “versprochene” Eiszeit.

    10
    0
  • fewe sagt:

    Das ist ein klares Anzeichen für die Erderwärmung. Die staatlich geförderten Klimaforscher werden eine gute Erklärung dafür erfinden.

    33
    2
  • Mars sagt:

    Juhu Klimawandel!

    22
    2
  • Methyl sagt:

    Lieber Verfasser dieses Artikels, die Erderwärmung und damit verknüpft der Input auf das Klima spielt sich nicht auf der Ebene von Politik, Ideologie, Glauben, Gut- oder Schlechtmenschen, Zweifel oder sonstigem ab! Nein, das ist Naturwissenschaft und eine sehr sehr gut untersuchte Wirkung von rücksichtslosen menschlichen Tun auf dem Planeten! Was wir jetzt so hartnäckig Erleben sind die damit verbundenen Auswirkungen auf die Polarzirkulation. Diese wird entsprechend den Meterologen langsamer und die Amlituden größer! D.h. bei uns steht hartnäckig ein Tieftdruckgebiet mit Niederschlägen und Kaltlufteinbrüchen und in Spanien hartnäckig ein Hochdruckgebiet mit Hitze und Dürre! Genau diese Extremlagen entsprechen den wissenschaftlichen Prognosen! Da gehört auch Schnee im Mai dazu! Und noch was, bitte hört auf die Messungen am Mauna Loa ins Lächerliche zu ziehen! Diese sind eine hochpräzise Trendmessung über viele Jahrzehnte und haben schon gar nichts mit vulkanischer Aktivität zu tun!

    4
    51
    1. Franz sagt:

      Ihr Lohnschreiber seit einfach zum Lachen.

      14
      5
      1. Trenzer sagt:

        Man sollte auch den Polsprung, der kurz bevor steht, berücksichtigen. Jeder der sich damit etwas beschäftigt weiß dass dadurch die Sonnenwinde und kosmische Strahlung viel schwächer durch das Erdmagnetfeld abgelenkt werden.

  • henry sagt:

    die Erderwärmung wegen Klimawandel schlägt mit voller Wucht zu. Nach Greta ist sowieso im Juni Weltuntergang!

    25
    1
  • Gültig „gegen“ Grün wählen! 🤩 sagt:

    Das liegt eindeutig an der Klimasteuer, die die Österreicher jetzt zahlen müssen. 🙃

    Die wirkt natürlich sofort. 🤪

    33
    1
  • Hmh sagt:

    In meinem Leben kann ich mich an keinen so kalten und nassen Mai mit Dauerschnee auf den Bergen erinnern? – Und das nach einem gleichen April und seit ca. 2015 schon so und jedes Jahr ständig sich noch weiter steigernd…

    26
    1
    1. Markus Saftsack sagt:

      Ich weiß ja nicht wie alt Sie sind, aber vom 11. bis zum 15. Mai sind die Eisheiligen. Und die, laut alter Bauernregel, können Schnee und Frost bringen. Die Menschen im Mittelalter wussten dies also schon.

      22
      1
  • Skeptiker sagt:

    Ständig dasslebe. Die natürliche Klimaveränderung wird weiterhin und immer öfter Extremwetterlagen hervorbringen. Das ist weder negativ noch positiv zu bewerten. Ob es nun regional zu heiß, zu trocken, zu nass, zu kalt oder zu sonstwas ist – wir werden lernen müssen, damit umzugehen – völlig unabhängig von der künstlich betriebenen Klimahysterie, mit welcher uns ungerechtfertigt das Geld aus den Taschen gezogen wird.

    45
    1
  • Petzi sagt:

    Ich mag diesen Klimawandel mit Erderwärmung gar nicht….😃
    oder wirkt die co2 Steuer zu stark😂

    58
    2
    1. Franz sagt:

      Richtig. Co2 Steuer und Kompensationszahlungen (für Privatjetausflüge der Regierung) sind einfach zu effizient.

      14