
Schneller zur E-Mobilität: VW forciert Bau von Elektroautos in China
Der deutsche Automobilhersteller Volkswagen will den Wechsel zur E-Mobilität beschleunigen. Dafür soll Platz in China geschaffen werden. Besonders chinesische Autohersteller setzen die ehemalige Nummer Eins unter Druck.
Um Platz für die Produktion von Elektroautos zu schaffen, ordnet Volkswagen seine Kapazitäten in China neu an. Für die Produktion, Forschung und Entwicklung von Elektrofahrzeugen hat VW gemeinsam mit dem chinesischen Autobauer SAIC eines seiner Werke in Shanghai umgebaut. Die Montage von Modellen mit Verbrennungsmotor im Hauptwerk Anting im Großraum Shanghai wird in andere Standorte verlagert. Damit reagiert Volkswagen auf, in den sozialen Medien kursierenden, Gerüchte. Ihnen nach sollte die Fabrik geschlossen werden.
Wechsel zur E-Mobilität soll beschleunigt werden
Mit dem Schritt unterstreicht man die Bemühungen, den Wechsel in die E-Mobilität zu beschleunigen. Chinesische Autohersteller, die mit ihren Elektroautos erfolgreicher sind als die westliche Konkurrenz, setzen Volkswagen auf seinem wichtigsten Markt unter Druck. Mit einem Marktanteil von elf Prozent am Gesamtmarkt, verdrängte der chinesische Hersteller BYD im ersten Quartal die seit Jahrzehnten dort führende Marke VW vom ersten Platz. Laut Industrieverbänden holt die Marke Volkswagen allerdings wieder auf.
Kommentare
Zu spät, das E Auto hat in China schon ausgedient!
Nochmal… und dann werden Esthetik-Kliniken wie Pilze aus dem Boden wachsen um den Damen Schlitzaugen zu basteln.. kleiner neuer Modegag. 😉
Na ihr obbergscheiten Politiker
Wohlstandszerstörer !
Was wird mit den vielen Arbeitsplätzen ?
Oder glaubt ihr vielleicht China zahlt
den freigestellt eine Unterstützung ?
Ihr könnt nicht mahl Wohlstand erhalten geschweige etwas verbessern .
Alles klar. In Deutschland und Österreich machen die Grünen und restlichen Ampelfuzzis die europäischen Wirtschftsalstandorte kaputt um dann die Wertschöpfung nach China zu verschieben. Es ist zum Kotzen.
Ein Land im Würgegriff von Lobbyisten, Fanatikern, Steuerbetrügern, Oligarchen und Kriegstreibern. Der RWE-Chef kündigt in einem Artikel von heute, in einer deutschen Zeitung, bereits Stromknappheit in naher Zukunft an. Dazu immer Arbeitnehmerfeindlichere Gesetzte, Lohndumping und eine Gewerkschaft, die diese Bezeichnung, nicht im entferntesten verdient. Aber “Germany is great”
Leider nicht. Die VW-Glaubensgemeinschaft ist zu gross. Die glauben immer noch, sie hätten ein Auto.
Es wird endlich Zeit den VW Konzern abzuwracken. Niemand braucht noch VW. Die Zukunft gehört den Chinesischen Autobauern.
Tschüss VW. Jetzt schließt alle eure Werke in Deutschland und auch alle anderen Standorten in der Welt. Niemand braucht euch mehr. Ihr seit so überflüssig, wie Sand in der Wüste.
Ich würde aber gerne meinen Käfer wiederhaben ;-( …mit dem hinten luftgekühlten Motor…brumm brumm
VW wird in ein paar Jahren vom Markt fast verschwinden…Handys,Autos alles aus China….