
Top-Politologe Schöllhammer in „10 vor 8“: Klima-Ideologie gescheitert, Greta Thunberg in Pension schicken
Um haarsträubende Fehler Europas, an denen die Klimaideologie schuld ist, geht es im hochexplosiven Talk auf eXXpressTV. Die Vorgaben der grünen EU-Politik drohen die Existenz der niederländischen Bauern zu zerstören. Deren Aufstand wird aber totgeschwiegen. Kein Wunder: Sämtliche Medien haben den Klima-Hype unterstützt.

Zum „Haare raufen“ ist Europas Energiepolitik, erklärt Ralf Schöllhammer in „10 vor 8“. Der eXXpress hat als einziges Medium (!) bisher über den Bauernaufstand in den Niederlanden berichtet. Die dortigen Landwirte sollenden Stickstoffgehalt senken – oder zusperren, was aber Irrsinn ist, wir der Polit-Experte im TV-Talk mit eXXpress-Chefredakteur Richard Schmitt unterstreicht.
Niederlande können nicht Klima retten, aber Lebensmittelpreise beeinflussen
Die Niederlande sind weltweit der zweitgrößte Exporteur von Agrarprodukten. „17 Millionen Niederländer werden zwar nicht das Weltklima retten“, erklärt Schöllhammer, doch der dortige „Krieg gegen die Lebenmsmittelproduzenten“ werde „unmittelbare Auswirkungen auf die Lebensmittelpreise“ haben.
Besonders brisant: Es besteht ohnehin bereits Lebensmittelknappheit. Solche Maßnahmen verschärfen sie. Die niederländische Regierung folgt dabei den EU-Vorgaben.
Europa braucht ein radikales Umdenken
Man erlebe gerade den Niedergang der Klimaideologie – nicht des Klimawandels – weil sich nun zeigt: „Es ist unmöglich, einen gesamten Industriezweig in kurzer Zeit zu vernichten.“ Dass die Medien den Protest totschweigen, käme nicht von ungefähr. „Die Medien waren vorne dabei und haben sogar eine Kunstfigur wie Greta Thunberg geschaffen. Nun sollte man einsehen, dass es so nicht geht.“ Einen Rat an Thunberg hat Schöllhammer: Sie solle in Pension gehen. „Dann wird sie halt von der bekanntesten Aktivistin zur bekanntesten Pensionistin.“
„Es wird ein radikales Umdenken brauchen. Man hat sich nur ideologisch eingebunkert“, klagt der Politologe.
Nun liefert Katar das Flüssiggas nach China – nicht nach Europa
Um noch weitere Fehler kreist dieses hochspannende eXXpress-Gespräch. Österreich bringt Millionen für die Reaktivierung eines Kohlekraftwerkes auf, weiß aber noch nicht, woher es die Kohle kriegen soll. Katar liefert nun zwar Flüssiggas, aber nicht nach Europa, sondern nach China, weil sich die Europäer geweigert haben, langfristige Verträge über 20 Jahre zu schließen – in Erwartung, ohnehin bald auf alternative Energien umsteigen zu können.
Deutschland erlebt erstmals seit 30 Jahren ein Außenhandelsdefizit. Von den 100 größten europäischen Unternehmen sind die meisten mehr als 40 Jahre alt. „Wir haben die digitale Revolution verschlafen“, kritisiert Schöllhammer. Doch anstatt das einzusehen, gehe die Regulierung noch weiter. „Wir geraten immer weiter ins Hintertreffen.“ Der nächste Irrsinn: Bis 2035 will man in Europa den Verbrenner abschaffen. Kontraproduktiv dürften auch die EU-Sanktionen werden.
Kommentare
Was soll das überhaupt heißen “den Stickstoffgehalt senken”. Die Luft besteht zu 78% aus Stickstoff. Kennt die niederländische Regierung bzw. die EU den Unterschied zwischen Stickstoff und Stickoxiden nicht?
Auf den Punkt gebracht. Beim Flüssiggas aus Katar, dass nach China geht, könnte man so richtig auszucken. Raus aus der Titanic-EU …
jetzt wo viele Kernkraftwerke in Planung bzw.
bereits in Bau sind, und die Atomkraft endlich
grün ist – braucht sie wahrscheinlich keiner mehr.
deshalb ist möglicherweise auch das Interesse
des Mainstream an dieser jungen Dame
nicht mehr so hoch (keine bezahlte Werbung mehr?)
Die Frage ist wo sie das ganze Uran Zeug herbekommen wollen ?? Ist ja nicht grade so das es überall herumliegen und einfach reinschüttet spielt sich auch nicht muss ja noch aufwendig aufbereitet werden. Ein Großteil der AKWs bezieht die fertigen Stäbe bis jetzt aus Russland aber die sind ja grade sehr böse also ist damit auch bald Schluss 🤣
Komisch – ich kann schreiben zu welchem Thema immer – es verschwindet ständig alles, meine Texte tauchen einfach nicht auf!
langsames Internet? dauert manchmal etwas länger
Das kann an der Technik liegen? Kein Scherz!
Wie man so liest, hat sie mittlerweile genug Geld gebunkert – sie kann sich die “Pension” selbst finanzieren und braucht wahrscheinlich nie mehr arbeiten – vielleicht ihre Familie ebenso – die haben ja kräftig mitgetan die Greta hochzupushen!
Bevor der CO2Wahn oder die Klimaideologie verschwindet wird noch unermesslicher Schaden angerichtet werden
Die EU (Europas Untergang) muss in dieser Form abgeschafft werden, wollen wir nicht alle in Chaos und Krieg versinken. Freies Reisen, freier Warenverkehr ok, aber jeder Nationalstaat verwaltet sich selbst. Das vereinigte Europa funktioniert nicht – das geht in den USA, einem Land ohne echte Geschichte – die haben nur gemeinsam die Ureinwohner ausgerottet.
Konzerndenken ist das: Was da funktioniert, muss dort auch funktionieren. Nein, nicht mit der europäischen Geschichte.
Naja, vielleicht ist es auch der Plan die Urbevölkerung Europas auszurotten.
was heißt “solle in Pension gehen”? Die soll einmal etwas arbeiten, ihre Beitragsmonate sammeln und dann in die Pension verschwinden!
So viel ich mitgekriegt habe, dürfte sie für die Atomlobby arbeiten.