
Schütze tötet acht Kunden in US-Einkaufszentrum
Bei einem Amoklauf in einem Einkaufszentrum bei Dallas (Texas) hat ein Amok-Schütze acht Menschen getötet und sieben weitere verletzt. Ein Polizist hat den Täter erschossen, bevor es weitere Opfer hätte geben können. Drei Verletzte befinden sich noch in Lebensgefahr.
Nach Behördenangaben hörte ein Polizist, der zu dem Zeitpunkt in anderer Sache im Einsatz war, am Samstagnachmittag Schüsse in dem Einkaufskomplex in Allen, einem Vorort von Dallas. Der Beamte sei sofort eingeschritten, habe den Schützen gestellt und “ausgeschaltet”. Man gehe davon aus, dass dieser alleine gehandelt habe, sagte Polizeichef Brian Harvey. Die Hintergründe der Tat sind unklar.
Der örtliche Feuerwehrchef sagte, Rettungskräfte hätten beim Eintreffen am Tatort zunächst sieben Tote vorgefunden, darunter den Schützen. Neun Menschen seien ins Krankenhaus gebracht worden, zwei davon seien an ihren Verletzungen gestorben. Die übrigen sieben würden noch behandelt. Genauere Angaben zu den Todesopfern und Verletzten machten die Behörden zunächst nicht, auch nicht zum Täter.
Auf Fernsehbildern war zu sehen, wie Menschen aus dem großflächigen Einkaufskomplex gebracht wurden. Augenzeugen berichteten, sie hätten Dutzende Schüsse gehört und einen schwarz gekleideten Mann gesehen, der um sich gefeuert habe.
Der republikanische Gouverneur von Texas, Greg Abbott, bezeichnete die Tat als “unsägliche Tragödie”. Aus dem Weißen Haus hieß es, US-Präsident Joe Biden sei über den Vorfall informiert worden. Die Regierungszentrale stehe mit den Strafverfolgungsbehörden und den örtlichen Stellen in Kontakt, um Unterstützung anzubieten.
US-Präsident Biden fordert erneut schärfere Waffengesetze
Die USA sind seit langem mit einem gewaltigen Ausmaß an Waffengewalt konfrontiert. Amokläufe und tödliche Schießereien gehören zum Alltag. Größere Attacken dieser Art – etwa an Schulen, in Supermärkten, Kirchen, Nachtclubs oder bei großen öffentlichen Veranstaltungen – führen regelmäßig zu Diskussionen über eine Verschärfung des Waffenrechts. Bisher ohne jeden Erfolg. Schusswaffen sind in den USA leicht erhältlich und im großen Stil im Umlauf.
Biden fordert immer wieder strengere Waffengesetze und hat in seiner Amtszeit bestimmte Regelungen leicht verschärft. Ohne substanzielle Gesetzesänderungen sehen Experten allerdings keine Chance auf echte Veränderungen. Um die durchzusetzen, wären Biden und seine Demokraten jedoch auf die Kooperationsbereitschaft der Republikaner im Kongress angewiesen – und die ist bei diesem Thema nicht in Sicht.
Erst vor wenigen Tagen hatte es ebenfalls in Texas einen aufsehenerregenden Fall von brutaler Waffengewalt gegeben: Ein 38-Jähriger hatte in einer Kleinstadt nahe Houston fünf Nachbarn erschossen, darunter ein Kind. Die Nachbarn hatten ihn zuvor gebeten, nicht mehr in seinem Vorgarten herumzuschießen, damit ihr Baby schlafen könne. Statt Ruhe zu geben, ging der angetrunkene Mann wenig später mit einem Gewehr hinüber und verübte das Blutbad.
Kommentare
Selbst Barack Obama hatte keine Chance gegen die Waffenlobby 😔
Wir in Österreich brauchen gar nicht mit dem Finger auf diese Vorfälle zeigen. Auch bei uns wird es bald vermehrt zu derartigen Fällen kommen, wenn man die linkslinke woke Politik weiterhin gewähren lässt. Da hilft allerdings kein schärferes Waffengesetz in Österreich sondern nur eine Verschärfung der Migrationskultur.
Die US Amerikaner werden noch ihr blaues Wunder erleben, die
geistige und soziale Lebensweise verfällt mehr und mehr.
Mein Freund aus New Jersey hat angst um seine Familie,
Bewaffnung lehnt er ab.
Wer in den USA eine Bewaffnung ablehnt, hat leider ohnehin schon verloren. Falsche Moral hilft nicht das Leben zu retten. Die Umstände in den Staaten sind und waren immer schon andere als in Europa. Dies ist auch den politischen Verhältnissen zu verdanken. Leider passt sich Europa mittlerweile stark an die USA an. Wir brauchen da gar nicht erst verachtend hinzuzeigen.
Waren die Opfer people of color?
Als vor drei, vier Jahren, selbige, oder ähnliche Verbrechen in den USA geschahen, wurde auf Teufel komm raus auf Trump herumgehackt und nach Strich und Faden gehetzt und gelogen. Oh Gott ist das eine hinterfotzige Jurnaile. Jetzt nun kümmert sich der heilige Biden um die Waffengesetze und alles wird gut.
Täglicher US Standard
“Na geh”, wie kann man den armen Wirrkopf gleich “ausschalten”, bevor die Sachlage hundertprozentig geklärt ist.
Man hätte sich da an der derzeitigen Wiener Polizeiführung ein Beispiel nehmen sollen, die nach dem Motto “Leben u Leben lassen (Kleben u kleben lassen) agiert”, vielleicht hätte man dann festgestellt, daß der Arme Stimmen hört.
Nein, bei allem beißenden Sarkasmus, dieser Fall zeigt, ob dieser furchtbaren Tat einmal mehr auf, daß ich mir trotzdem keine amerikanischen Verhältnisse wünsche.
Alles ausser Kontrolle