
Schutz vor illegalen Migranten: Litauen und Lettland starten mit Zaunbau
An der Grenze zu Belarus hat Litauen mit dem Bau eines 508 Kilometer langen Zauns begonnen, der illegale Migranten abhalten soll. Eine Baufirma hat in einem Abschnitt bei dem Kurort Druskininkai in der Nähe des Dreiländerecks zu Belarus und Polen die Auslegung von Stacheldrahtrollen aufgenommen. Auch Litauen beginnt mit den Arbeiten für den Bau eines Zauns.
Nach der Installation der Barriere soll im zweiten Schritt zum Jahresende hin ein etwa vier Meter hoher Zaun errichtet werden, der spiralförmig mit Stacheldraht bewehrt sein werde. Der Bau soll 2022 abgeschlossen sein und bis zu 152 Millionen Euro kosten. Auch im benachbarten Lettland laufen die Arbeiten für den Bau eines Zauns zu Belarus. Als Schnelllösung sollen zunächst an verschiedenen Grenzabschnitten über 37 Kilometer Stacheldrahtrollen ausgelegt werden. Bisher wurden nach einem Bericht des lettischen Rundfunks 1,7 Kilometer abgedeckt. Das Innenministerium in Riga vergab am Mittwoch den Auftrag zur Lieferung und Installation eines Zauns an ein lokales Unternehmen – er soll so schnell wie möglich bis spätestens 2024 errichtet werden.
Die Regierungen in Vilnius und Riga beschuldigen den belarussischen Machthaber Alexander Lukaschenko, in organisierter Form Flüchtlinge aus Krisenregionen an die EU-Außengrenze zu bringen. Lukaschenko hatte Ende Mai angekündigt, dass sein Land Migranten nicht mehr an der Weiterreise in die EU hindern werde – als Reaktion auf verschärfte westliche Sanktionen. Litauen und Lettland haben nun – wie auch Polen – mit einem Andrang von Migranten aus dem Nahen Osten über ihre Grenzen zum autoritär regierten Belarus zu kämpfen. Die beiden baltischen EU-Länder haben deshalb den Ausnahmezustand verhängt und damit begonnen, die Flüchtlinge an der Grenze zurückzuweisen. (APA/dpa/red.)
Kommentare
Leider sind diese Zäune nur ein nutzloses Symbol, wie der zwschen Marokko und der spanischen Stadt Ceuta täglich beweist. ☹️
Die Zäune in Ceuta sind nicht nutzlos. Die Meisten werden nach Marokko ausgewiesen
Vorbildhaftes verantwortliches Handeln dieser Regierungen! Dringend zur Nachahmung empfohlen!
Ein Bravo den lettischen und litauischen Zaunkönigen!
Wieso können wir nicht auch den Ausnahmezustand verhängen und die Massen-Migration mit islamischem Hintergrund eindämmen?
Österreich ist ja noch viel stärker betroffen!
Ein Zaun in den Schlepper-Hauptrouten wäre doch hier auch überlebensnotwendig?!
Weil unsere Regierung nichts zu melden hat. Die hängt am Rockzipfel der Deutschen.
Herr Kurz, warum bauen wir noch keinen Zaun?
Er hofft auf einen Top Job in der EU oder bei der UNO.