
Schwach und zittrig - wie lange hält Papst Franziskus noch durch?
Der jüngste öffentliche Auftritt von Papst Franziskus (85) vermehrt die Sorgen um die Gesundheit des Pontifex: Das Kirchenoberhaupt wirkte schwach, viele Besucher waren in L’Aquila davon überrascht. Auch ein Gebet an einem ganz bestimmten Grab sehen viele als Zeichen für eine baldige Pensionierung.
Er lächelte tapfer den Kindern zu, die auf ihn warteten, winkte leicht aus dem Rollstuhl, in dem er in den Innenhof in der mittelitalienischen Stadt l’Aquila geschoben wurde: Viele Gläubige machte dieser Anblick des weltweit geschätzten Kirchenoberhaupts traurig. Und viele fragten sich: Wie lange kann der Pontifex so noch seine extrem anstrengenden Aufgaben erfüllen?
Zwar sprach Franziskus davon , beim “passender Gelegenheit” die Ukraine zu besuchen – in diesem Allgemeinzustand kann eine derartige Reise aber absolut nicht geplant werden.
Gebet am Grab des Kurzzeit-Papstes Celestine V.
In Italien spekulieren deshalb immer mehr Menschen damit, dass auch Franziskus zu einem Pensionist im weißen Talar wird – so wie Joseph Ratzinger, Papst Benedikt XVI. Mit 95 Jahren lebt der Deutsche auf dem päpstlichen Schloss Castel Gandolfo südlich von Rom als “Vater Benedikt”.
Papst Franziskus amtiert nun schon seit 2013 als Papst im Vatikan. Sein Besuch in L’Aquila nährte nun die Spekulationen um einen baldigen Rücktritt: Wie Kirchen-Kenner wissen, ist in der Basilika von L’Aquila das Grab von Celestine V., der nur fünf Monate nach seiner Wahl zum Papst im Jahr 1294 zurückgetreten ist. Jetzt betete Franziskus am Grab von Celestine. Ein Zeichen?
Kommentare
Heiliger Vater, wenn es Ihnen gesundheitlich schlecht geht, so treten Sie bitte zurück. Der Schaden, den sie der Kirche zugefügt haben, ist ohnehin unermesslich. Die Mehrheit der Katholiken wird Ihnen für diesen Schritt danken. Wir können dann nur noch beten und auf das Wirken des Heiligen Geistes hoffen, dass ein inhaltlich guter Papst folgt.
Wieso hat er nicht die Größe wie sein Vorgänger in die Pensi zu gehen? Einen zweiten Johannes Paull II. braucht die katholische Kirche wohl kaum. Oder legt es Franziskus gar darauf an, auch heilig gesprochen zu werden?
So viele Ressourcen Verschwender die die Menschheit jedesmal um Jahrtausende zurück wirft!
Der ist doch der Garant für die Ausrottung der Christen, aber der nächste wartet schon das Werk fortzusetzen…..
Was schreibst denn für an Blödsinn
Das ist halt das Problem, wenn man immer wieder höchste Würdenträger — ähnlich wie in der Politik — mit rund 80 Jährigen besetzt. Man braucht kein Mediziner zu sein, um zu sehen, dass der Papst angeschlagen ist, man braucht auch kein Mediziner zu sein, um zu sehen, dass der Biden ärgste körperliche und Konzentrationsprobleme hat. Und man braucht auch kein Mediziner sein, um zu sehen, dass selbst der VdB vor allem körperliche Einschränkungen hat, die eine nächste Bundespräsidentschaft eigentlich schon aus diesem Grund ausschließen müssten. Aber man macht geradezu das Gegenteil und hievt den geradezu parteiübergreifend – und das noch vor der Wahl selbst – in ein Amt, das er mit Sicherheit nicht mehr fit, wenn überhaupt, ausfüllen wird können. Die Periode würde 6 Jahre dauern.