
Schwerer E-Roller-Unfall von Finanzminister Brunner: Noch weitere 7 Tage Pause!
Die Verletzungen müssen heftig sein: Zwar darf Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) morgen, Sonntag, das Spital verlassen, doch er muss sich noch länger zu Hause erholen. Der Minister ist am Donnerstag der Vorwoche bewusstlos in der Nähe des Schottentors in Wien gefunden worden.
Österreich ist bei dem diesjährigen Weltwirtschaftsforum in Davos nicht durch den Finanzminister vertreten – der Vorarlberger Magnus Brunner (50) liegt nun schon seit zehn Tagen schwer verletzt im Spital: Donnerstagabend der Vorwoche haben Passanten den bewusstlos auf dem Asphalt liegenden Politiker in der Nähe des Schottentors in der Wiener Innenstadt gefunden, er dürfte mit einem Elektro-Leih-Scooter gestürzt sein.
Der bekannte Politiker wurde dann sofort mit der Rettung ins Spital gebracht. Diagnose: ein Schädel-Hirn-Trauma. Außerdem hätte Magnus Brunner mehrer oberflächliche, aber schmerzhafte Verletzungen im Gesicht und auch an den Armen erlitten.
Finanzminister arbeitet bereits wieder vom Spitalsbett aus
Am morgigen Sonntag darf der Finanzminister nun das Spital verlassen. Er muss allerdings noch weitere sieben Tage auf öffentliche Auftritte verzichten und in häuslicher Pflege bleiben.
Schon jetzt würde der Vorarlberger aber wieder von seinem Spitalsbett aus arbeiten und ständig im Einsatz sein, hörte der eXXpress.
Wie der schwere E-Scooter-Unfall passiert ist, konnte bisher nicht geklärt werden. So wird vermutet, dass Magnus Brunner mit dem Elektro-Roller vermutlich beim Überqueren der vielleicht feuchten Straßenbahnschienen weggerutscht ist. Diverse Gerüchte, dass es zu einem Zusammenstoß gekommen sei, stellten sich als falsch heraus.
Kommentare
7 Tage ? – 7 Wochen wird dauern.Weis aus eigenem Erfahrung.
Dass der nicht in Davos ist, ist das einzig gute an diesem Unfall.
Btw: Warum nimmt der als Minister nicht ein vernünftiges Fahrzeug für Erwachsene?
Die Frage nach dem Zustand nach der langen Parlaments- Party man hier anscheinend nicht stellen?
Er wollte keinen Dienstwagen mit Fahrer, der dann warten hätte müssen auf ihn, hat er dazu gesagt.
Baldige Besserung.
Da hätte es besser eine Gesetzesänderung für die E Scooter benötigt, anstatt dass nun Radfahrer bei rot über die Kreuzung dürfen.
Naja unsere weise Regierung halt.
Egal wie man zu ihm steht,Ich wünsche Ihm baldige Besserung.