
Sebastian Kurz im Interview mit eXXpress: "Österreich soll klare Linien vertreten"
Fünf Jahre nachdem die ÖVP unter Spitzenkandidat Sebastian Kurz bei der Nationalratswahl 2017 die stimmenstärkste Partei wurde und ein Jahr nach seinem Rücktritt aus der Politik spricht Österreichs ehemaliger Kanzler mit dem eXXpress über die hellen und dunklen Seiten der Spitzenpolitik.
In seiner Biografie “Reden wir über Politik” erinnert er sich an bewegte Zeiten zurück. Im Interview mit dem eXXpress verrät Kurz aber auch, wie es ihm nach seiner aktiven Politik-Karriere als Geschäftsmann geht.
Treffen mit Putin und Trump
Kurz schreibt in seinem Buch unter anderem über seine Treffen mit Kreml-Chef Wladimir Putin, dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump sowie Chinas Präsidenten Xi Jinping. Jedoch beleuchtet Sebastian Kurz nicht nur die Vergangenheit, auch sein aktuelles Leben beschreibt er. Sein neues Buch ist gemeinsam mit Krone-Journalistin Conny Bischofberger entstanden und erscheint am kommenden Samstag.
Kommentare
Wozu gibt man dem Blender und Wichtigtuer noch immer eine Bühne!
basti, komm zurück. diese regierung ruiniert und alle. weg mit gewessler und konsorten
Er hat auch angemerkt, dass es womöglich ein Fehler war die Regierung nicht zu halten.
Vieleicht auch ein Seitenhieb auf alle diejenigen, die die Freiheitlichen sooo schrecklich finden und das erfrischend interessante Experiment mit den Grünen gewagt haben. Ich hoffe der Spass ist noch der gleiche.
VIEL SPASS UND TSCHÜSS.
Woher hat jemand, der ein paar Jahre lang als Politiker im unteren 6-stelligen Bereich verdient hat (als Kanzler ca 300.000), Steuern zahlt und von etwas leben muss eigentlich so viel Geld, dass er links und rechts medienwirksam als “Investor” auftreten kann? Das soll keine Anschuldigung sein, sondern es interessiert mich wirklich. Sind das Kleinbeteiligungen? Hatte er Nebeneinkünfte? Finanziert er sich fremd? Ich finde es nur komisch wenn ein ex Politiker mit Politiker Gehalt danach als reicher Gönner auftritt. Da fragt man sich als Steuerzahler schon…
Würden Sie so nett sein hier mal Ihre Vermögensverhältnisse aufzulisten? Oder finden Sie das geht niemanden etwas an?
Der soll sein maul halten wir wollen nie mehr den satan
Jaja…klare Linien….der Rest wird Geschreddert….
……ich bin etwas erschrocken über das aufgedunsene Gesicht, woher kommt das ? Aber fesch ist Sebastian Kurz trotzdem!
Ich habe Kurz niemals gewählt und auch niemals gemocht. Er war von Beginn an unsympathisch, weil überheblich und unseriös. Leider gab und gibt es keine vernünftige Alternativen. Unter Blinden wird der Einäugige zum König…
Frage an alle Daumen runter Drücker: WAS hat Kurz großartiges geleistet?
Eine sehr gute Frage !!
@ Herbert Austria: kurz vor und kurz nach dem Rücktritt von S. Kurz war das auch meine Überzeugung aber mE ist die Chance auf eine Ampelkoalition abgelaufen. Ein Blick nach Deutschland zeigt das Desaster. Die Grünen werden abgewählt!
Derzeit, in einer Zeit der immensen Teuerung, bekommt das Thema illegale Migration wieder mehr Gewicht, denn bei Verlust des Wohlstandes nimmt die Spendenfreudigkeit und Hilfsbereitschaft ab und “Wirtschaftsflüchtlinge” werden im Land nicht mehr geduldet und man kann sie auch nicht mehr finanzieren.
Ich bin überzeugt, dass die FPÖ stetig an Stimmen gewinnt und eine neue bürgerliche Bewegung zB unter T. Wallentin wieder eine rechts der Mitte Mehrheit erreichen wird.
Es muss gelingen, die Nicht-Wähler zu mobilisieren. Ein Problem könnte die Justiz sein, die die Prozesse der Türkisen bis nach der nächsten NR-Wahl hinaus zögert. Denn mit angeklagten Ex-Türkisen hätte jener Phönix von dem Sie schreiben einen Triumpf in der Hand. Einerseits könnte er auf die Mitleids-Masche setzen und andererseits könnte der Ex-Chefredakteur von zac zac als Mediensprecher der SPÖ das dirty campaigning wieder heftig ankurbeln.
Die Medienpräsenz von C. K. in letzter Zeit zeigt, dass er noch was vor hat aber die Bürger und Bürgerinnen des Landes haben seinen glücklosen Abgang und seine hochtrabenden Träume, sich in der EU zu verwirklichen, nicht vergessen.
In Zeiten wie diesen kann das politische Barometer sehr rasch vom Hoch zum Tief ausschlagen und Vorhersagen werden somit schwierig.
Klare Linien zeigen – wie z.B. das Hissen bestimmter ausländischer Flaggen vor dem Bundeskanzleramt, wir verstehen schon.
Da würde ich eher den Soros befragen als den kurzen.
Auch wenn es (bisher) nirgendwo zur Sprache kam, auch niemand offiziell darüber nachdachte, so können wir davon ausgehen, dass Sebastian Kurz das erste “Sanktions-Opfer” der EU-Führung war. Und alle waren wir auf diese Masche hereingefallen – auch ich.
Sebastian kurz wird sich hüten, alle Wahrheiten über seinen Abgang öffentlich auszusprechen – nur zu gut kennt er die Methoden der hohen Politik in Brüssel, zu dem lebt er auch gern.
Sebastian Kurz war schon im Jahr 2014 entschiedener Gegner von Sanktionen, sondern setzte auf das Gespräch.
Tatsache ist, dass seit Herbst 2019 die Sanktionen gegen Russland (Geheim-) Thema bei jedem EU-Gipfel waren. In den dortigen Gruppenberatungen äußerte sich Kurz stets gegen Sanktionen, wenn der Tag X eintrifft.
Die Zeit drängte, und Kurz wurde der EU-Führung unter Van der Leyen eine Gefahr für deren Wollen, denn hätte er noch drei weitere Regierungs-Chefs der EU-Länder mitgenommen, so dass die Sanktionen keine Einstimmigkeit gefunden hatten – also musste Kurz weg.
Dazu bedurfte es einer “Initialzündung” in Österreich – alles weitere war Eigendynamik, und alle Parteien sahen für sich Vorteile. Eine Schlammschlacht wurde losgetreten. Das mit dem Ziel, Kurz zu demolieren, denn hatte dieser den Sanktionen niemals zugestimmt.
Es wurde die “falsche Sau geschlachtet” – mit Kurz wäre alles ganz anders gekommen.
Vielleicht kommt es irgendwann an die Öffentlichkeit – nur jetzt geht es nicht.
Noch was – bals wird ein “Phönix aus der Asche steigen” – bei der SPÖ
Dieser Phönix könnte auch der Initial-Zünder für die Demontage des Kurz im Österreichischen Inland gewesen sein. Denn nur dieser kennt die Art der SMS Kommunikation in Regierungskreisen.
Dieser Phönix könnte nicht wieder kommen, wenn Kurz noch Kanzler wäre, denn war er an Kurz gescheitert.
Dieser Phönix wird es bald sein, der Neuwahlen beantragt. Sogar die Grünen werden sich dem anschließen, samt Neo’s. Kogler wird abtreten, und Gewessler die Chefin bei den Grünen.
Dann wird kommen, was ein Trio Infernale sein wird.
Kern, der Phönix, Kanzler – mit Gewessler als Vize, und neos “Reinl-Meisinger” als Innenministerin.
Dann haben wir den Scherbn auf, den sie jetzt als Deckel berechnen …l
Dieser Phönix, von dem sie schreiben hat auch schon lange vor der Veröffentlichung des Ibiza-Videos mit Strache gewettet, dass er länger SPÖ Obmann sein wird als Strache von der FPÖ.
Warum wurde das Video erst 2019 an die Öffentlichkeit gespielt? War der Grund die Verhaftung von Tal Silberstein? Wer erinnert sich nicht an den Auftritt von C. K. – er war ein Schatten seiner selbst.
Wenn S. Kurz die Hintergründe kennt dann wird er bei seiner Vernehmung vor Gericht wohl auspacken. Vielleicht wird ihm sein neues Unternehmen Dream Security – in Israel gegründet?? – persönlich noch sehr hilfreich sein?
Auf mich hat S. Kurz bei seinen letzten Interviews sehr entspannt und siegessicher gewirkt. Looser sehen anders aus.