
Sebastian Kurz zeigt sich zu Neujahr so entspannt wie nie
Die neue Karrierechance in Amerika und das private Familienglück scheinen Sebastian Kurz wirklich gut zu tun. Zum Jahreswechsel jedenfalls zeigte sich der Ex-Bundeskanzler von einer neuen, total entspannten Seite.
Seit seinem Rücktritt als Bundeskanzler macht sich Sebastian Kurz rar in den sozialen Medien – doch zum Jahreswechsel meldete er sich zurück mit einer ganz persönlichen Botschaft: “2021 war für mich persönlich ein sehr turbulentes und herausforderndes Jahr. Aber auch ein wunderschönes – vor allem durch die Geburt unseres Sohnes Konstantin. Ich freue mich auf das neue Jahr und alle Herausforderungen, die beruflich wie privat vor mir liegen. Hoffentlich könnt ihr in den Feiertagen eine entspannte und ruhige Zeit verbringen. Viel Gesundheit, Glück und Zufriedenheit für 2022”, teilte er seinen Followern auf Facebook und Instagram mit.
Auffallend ist vor allem die neue Tonalität: In seiner Zeit als Regierungschef äußerte sich Kurz in sozialen Medien eher unpersönlich, doch in seiner neuen Rolle als Vater und Geschäftsmann zeigt er sich jetzt viel privater – und auch sehr versöhnlich. Bei seinen Anhängern kommen die Grüße jedenfalls gut an: schon knapp 20.000 Likes in rund 13 Stunden.
Kommentare
Wenn wir Österreicher sicherstellen könnten, dass wir mit ausreichend Kohle im Börserl jederzeit problemlos in einen sicheren Drittstaat auswandern können, wo ein Top Job auf uns wartet, wären wir auch entspannt 😉
Österreich steht nun reichlich belämmert da. Ein deutschstämmiger amerikanischer Milliardär erkennt das große Talent unseres ehemaligen Kanzlers. Die Österreicher hingegen haben sich zu einem nicht unerheblichen Prozentsatz von einer machtversessenen Oppo und ihren Helfern einreden lassen, dass dieses Talent als Kanzler nicht haltbar ist.
Dämmert es nun????
Wie wahr aber auch traurig
Was der vereinten rot-grünen Medienlandschaft gemeinsam mit der Opposition geglückt ist: Die Kanzlerschaft von Sebastian Kurz in ungeheurer Kleingeistigkeit im Wesentlichen auf die hässlichen Chatnachrichten von Thomas Schmid, einem außergewöhnlich unangenehmen Zeitgenossen, zu reduzieren. Alle Schlagwörter, die jetzt bis zum St. Nimmerleinstag herumgeistern werden, stammen von Schmid. Wobei mich nie interessiert hätte, was dieser Mensch seiner Sekretärin geschrieben hat…
Dass Kurz Österreich in der EU und in der Welt vertreten hat wie kein Kanzler vor ihm, ist dem Suderantenstadel hier keine Zeile wert. Absage an die Schulden-Union, konsequentes Fordern von Außengrenzenschutz, gute Beziehungen zu den Visegrad-Ländern, Bekenntnis zum Sebstverteidigungsrecht Israels, Steuersenkung für mittlere Verdiener, überproportionale Gehaltssteigerung für Kleinverdiener, Familienbonus: Kein Wort darüber.
Sein größter Fehler war wohl, die Grünen in die Regierung zu holen.
Wie RECHT Sie haben!! Die Grüne Niedertracht ist Haargenau die gleiche der Opposition!! Der Linke Haufen hat 3 Farben!! Nur wir, der Souverän, können wir diesen Zustand ändern. Und wann?? Bei nächster NR WAHL!! Und übrigens, mit dem Kickl Haufen werden wir auch abrechnen!
Sein größter Fehler war den Grünen das Justiz Ministerium zu geben.
@Citoyenne Auf den Punkt gebracht . Danke hiefür
Viel Erfolg und alles Gute für Sebastian Kurz. Er bleibt offenbar trotzdem in den Medien präsent. Das wird die Wadlbeisser von WK… bis Za… aber ärgern. Schade für Österreich um so einen Bundeskanzler.
Sie haben völlig Recht!! Sebastian Kurz war der BESTE Kanzler der letzten 40-50 Jahren!! Das sage ich aus eigener Erfahrung
Die Welt ist schon ungerecht: Sebastian Kurz muss bald in Kalifornien sein kümmerliches Dasein fristen und Oberstaatsanwalt A. darf mit seiner Freundin B. und Redakteur K. in einem niederösterreichschen Dorf auf den erfolgreichen politischen Meuchelmord anstoßen. Einziger Wermutstropfen im Sektglas: der ätzende Neid. Ein herzhaftes Prosit!
Heimat bist Du großer Söhne!
Viel Erfolg!
Sehr schade für Österreich!
Ich wünsche Sebastian Kurz alles Gute und viel Erfolg in der Zukunft.
Es ist ein großer Verlust für die Politik in Österreich – aber persönlich hat es sich Sebastian Kurz bestimmt sehr verbessert! Das ist ihm auch zu gönnen!
Er hat die ruhige Zeit, für sich und seine Familie, redlich verdient.
Wir müssen froh sein wenn wir solche Leute wie Kurz und Konsorten nicht mehr sehen zu müssen !
S. Kurz hat allen Grund entspannt zu sein. Ohne Politik lebt es sich leichter. Während seine Hasser wegen seines Jobs in den USA vor Neid erblassen kann er sich seinen gut dotierten neuen Aufgabe widmen.
Im ÖVP U-Ausschuss kann er mit Hauptwohnsitz in Kalifornien gar nicht geladen werden. Die ÖVP (als Hure der Reichen) wird ihre Machenschaften selbst rechtfertigen müssen. S. Kurz wird mit einigen flapsigen Chats nur am Rande betroffen sein. Ein Kapitalfehler der ÖVP ihn zum Rücktritt gedrängt zu haben. Ohne Kurz und U-Ausschuss wird die ÖVP zerbröselt. In Schockstarre vor weiteren Chats macht sich die beinahe 40 % Partei zum Spielball der Grünen.
Profil zeigen wäre die einzige Devise und Steuerbegünstigungen für Großkonzerne mit Standortsicherung zu argumentieren. Wenn Großkonzerne in Billiglohn-Länder abwandern steigen nicht nur die Arbeitslosen sondern auch die Verschuldung. Ständige Forderung der Gewerkschaften haben die Löhne und die Lohnnebenkosten in die Höhe getrieben, deshalb dringend Steuern senken, Pensionsantrittsalter der Lebenserwartung anpassen, Grenzen schließen und Mindestsicherung kürzen. Was macht die ÖVP – sie biedert sich den Grünen an und wird auch noch BP Van der Bellen unterstützen.
Und die FPÖ fährt mit Kickl gegen die Wand – nur Kritik ist zu wenig. Das war`s dann mit der stärkeren bürgerlich rechten Mehrheit in Österreich.
Diese Entwicklung kann S. Kurz sich entspannt aus der Ferne betrachten und dazu wünsche ich ihm alles Gute.
Gottes Segen für Ihr Leben!
Na sowas, mein kommentar ist weg.
Nochmals …..er kann leicht happy sein.
Wir oesterreicher haben das auszubaden, was er uns antat mit tuerkisgruen.
Das sollte man sagen duerfen, denn es ist die wahrheit.
Darf man wissen was er Ihnen angetan hat?
Das freut mich , wir oesterreicher haben nicht das glueck wir muessen das ausbaden was zu seiner entspannung fuehrte.
Und das grenzt an eine katastrophe fuer land u leute.